
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Finanzämter gaben rund 42,4 Milliarden Euro Einkommensteuer zurück
Berlin - Die Finanzämter haben den Steuerzahlern im vergangenen Jahr rund 42,4 Milliarden Euro an zu viel gezahlter Einkommensteuer rückerstattet. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Frage des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Von der Gesamtsumme entfielen...
Beschwerden über Deutsche Post gehen zurück
Bonn - Nach Jahren steigender Beschwerdezahlen über die Post verzeichnet die Bundesnetzagentur erstmals wieder einen Rückgang bei den Verbraucherklagen wegen nicht zugestellter Pakete oder Briefe. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf einen Bericht an den Beirat der Bundesnetzagentur. Demnach gingen bis Ende Juni dieses Jahres 7.663...
RKI-Studie: Impfquote bei Erwachsenen höher als bislang gemeldet
Berlin - Die Impfquote in der erwachsenen Bevölkerung ist nach neuen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) höher als bislang angenommen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) vorab unter Berufung auf eine jüngste Auswertung des Covid-19 Impfquoten-Monitorings (COVIMO). Derzeit könne "von einer Impfquote in der Erwachsenenbevölkerung von bis zu 84 Prozent...
IW befürchtet lang anhaltende Chipkrise
Berlin - IW-Chef Michael Hüther geht davon aus, dass der Mangel an Halbleitern die deutsche Automobilindustrie noch lange weiter ausbremsen wird. "Die Chipkrise wird bis weit ins Jahr 2022 andauern", sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Trotzdem ist Hüther überzeugt, dass...
Bosbach legt Laschet Rücktritt nahe
Berlin - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat dem CDU-Bundesvorsitzenden Armin Laschet nahe geleht, sein Amt für einen Generationen-Wechsel freizumachen. "In NRW hat Armin Laschet mit Hendrik Wüst gezeigt, wie es geht. Er ist ein junges, frisches Gesicht. Er ist Mitte Vierzig", sagte er der "Bild". Es wäre "ein gutes Zeichen"...
Steuerzahlerbund dringt auf Tilgung der Corona-Schulden
Berlin - Nach der "Berliner Erklärung" der Rechnungshöfe von Bund und Ländern fordert der Bund der Steuerzahler einen Schuldenabbau: "Die nächste Bundesregierung steht in der Pflicht, den pandemiebedingten Schuldenzuwachs schnell zu tilgen", sagte Steuerzahler-Präsident Reiner Holznagel dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Zuvor hatten die Rechnungshöfe von Bund und Länder an die...
Kassenärzte für Aufhebung der Maskenpflicht in Schulen
Berlin - Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hat sich im Unterschied zu RKI-Präsident Lothar Wieler für eine Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen ausgesprochen. "Aus meiner Sicht ist es vertretbar, in Schulen auf Masken zu verzichten", sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Gassen verwies zur Begründung auf die regelmäßigen...
Linke: Posten des Ostbeauftragten in neuer Regierung abschaffen
Berlin - Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hat dafür plädiert, den Posten des Ostbeauftragten in der künftigen Bundesregierung abzuschaffen. "Die Menschen in den ostdeutschen Ländern wollen keine Sonder-Beauftragten, die ihnen ab und zu erklären, welche Defizite es immer noch gibt", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Das wissen sie nämlich selbst viel...
Mützenich: Entscheidung über Amt des Bundestagspräsidenten offen
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich fühlt sich geehrt, dass er für das Amt des Bundestagspräsidenten im Gespräch ist. "Jeden Parlamentarier, auch mich, ehrt es, für das Amt des Bundestagspräsidenten gehandelt zu werden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Es sei aber noch keine Entscheidung gefallen. "Es muss jemand werden, der...
Lambsdorff wirft EU Schwäche im Umgang mit Lukaschenko vor
Berlin - Der FDP-Außenexperte Alexander Graf Lambsdorff hat den europäischen Staats- und Regierungschefs Schwäche im Umgang mit dem weißrussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vorgeworfen. Es sei bedauerlich, dass der EU-Gipfel in Slowenien sich des Themas nicht stärker angenommen habe, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Der Liberale spielte dabei auf eine...
Lambrecht will Facebook stärker regulieren
Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) will angesichts der Berichte über fragwürdige Geschäftspraktiken Facebook stärker regulieren. "Die jüngsten Enthüllungen um Facebook belegen, wie dringend wir in Europa eine starke und wirkungsvolle Regulierung sozialer Netzwerke brauchen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "In einem geeinten Europa betrifft es uns alle, wenn...
US-Börsen drehen ins Plus - Inflationssorgen verdrängt
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nach zwischenzeitlichen Verlusten ins Plus gedreht. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.416,99 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P...
Lindner: Jamaika bleibt unverändert tragfähige Option
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner will nach der Entscheidung, Gespräche mit der SPD und den Grünen über eine Ampelkoalition aufzunehmen, Jamaika nicht ausschließen. Das Land dürfe nicht in eine "perspektiv- und führungslose Drift geraten", sagte er den ARD-Tagesthemen. Jamaika bleibe aber "unverändert eine tragfähige Option". Grüne und FDP würden jetzt...
2. Bundesliga: Trainer Schmidt verlängert in Heidenheim bis 2027
Heidenheim - Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim hat den Vertrag mit Cheftrainer Frank Schmidt vorzeitig bis Sommer 2027 verlängert. Das teilte der Verein am Mittwochabend mit. Der 47-Jährige hatte den Posten am 17. September 2007 in der Oberliga übernommen und will die "erfolgreiche Entwicklung" beim derzeitigen Zweitligisten fortsetzen. "Jedes Jahr bringt...
Bericht: Pushbacks durch kroatische und griechische Spezialkräfte
Zagreb/Athen - Griechische und kroatische Spezialeinheiten schaffen Flüchtlinge in verdeckten Operationen gewaltsam aus der EU, damit sie keinen Asylantrag stellen können. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf gemeinsame Recherchen mit Lighthouse Reports, SRF Rundschau, ARD Studio Wien, dem ARD-Magazin Monitor, Libération, Novosti, RTL Kroatien und Pointer. Die illegalen...
Grüne: Bund muss Zeichen gegen Anerkennung der Taliban setzen
Berlin - Die Grünen haben sich gegen den Vorschlag des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell ausgesprochen, eine diplomatische Vertretung der EU in Kabul zu eröffnen. Eine solche Vertretung komme einer offiziellen Anerkennung der Taliban "gefährlich nahe", sagte der Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour der "Welt" (Donnerstagausgabe). Die Bundesregierung müsse ein deutliches Zeichen setzen, dass...
Lottozahlen vom Mittwoch (06.10.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 8, 10, 27, 29, 40, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4050994. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 692037 gezogen. Diese Angaben...
WHO empfiehlt breiten Einsatz von Malaria-Impfstoff
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Einsatz des Malaria-Imfstoffs des britischen Pharmaunternehmens "GlaxoSmithKline" empfohlen. Das teilte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwochabend mit. "Dieser lange erwartete Malaria-Impfstoff ist ein Durchbruch für die Wissenschaft, die Kindergesundheit und die Malaria-Kontrolle. Die Verwendung dieses Impfstoffs zusätzlich zu bestehenden Mitteln zur Malariaprävention könnte...
WHO empfiehlt Einsatz von Malaria-Impfstoff
Genf - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Genf: WHO empfiehlt Einsatz von Malaria-Impfstoff. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister für Freigabe von Nord Stream 2
Magdeburg - Angesichts der hohen Gaspreise fordert der sachsen-anhaltinische Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) die unverzügliche Freigabe der neuen Gaspipeline Nord Stream 2. "Die seit Wochen steigenden Erdgaspreise sind für Industrien und Verbraucher nicht länger zumutbar", sagte Schulze der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Ich fordere daher sowohl die europäische Ebene als...
DAX schließt unter 15.000 Punkten - Sorgen um Konjunktur-Erholung
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.973,33 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,46 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge können die Anleger Sorgen um Inflation und Konjunktur nicht abschütteln. An der Spitze der DAX-Kursliste...
Strobl: Entwicklungen um CDU "selbst verschuldet"
Stuttgart - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl hat nach der Entscheidung für Ampel- und gegen Jamaika-Sondierungen seine Partei kritisiert. "Für uns ist besonders bitter und hoffentlich eine Mahnung, dass die Entwicklungen, die uns an den heutigen Punkt gebracht haben, selbst verschuldet sind", sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Zunächst haben...
SSW-Bundestagsageordneter verhandelt über SPD-Kooperation
Berlin - Der einzige Bundestagsabgeordnete des Südschleswigschem Wählerverband (SSW), Stefan Seidler, verhandelt über eine Kooperation mit der SPD-Fraktion. "Das Gespräch werden wir am Mittwoch führen", sagte er dem Portal "web.de". Und weiter: "Danach werden wir sehen, ob daraus mehr wird". Er wolle aber eine "unabhängige Kraft" im Bundestag bleiben....
Chemie-Nobelpreisträger erfuhr von Verleihung in Amsterdamer Café
Mülheim - Der neue Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List hat die Entscheidung des Stockholmer Nobelpreiskomitees am Mittwochmorgen in einem Amsterdamer Café erhalten. Seine Frau und er hätten das zunächst für einen Witz gehalten, sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Die Auszeichnung habe ihn "völlig überrascht". "Ich habe nicht im Traum damit...
SPD vor erstem Dreiergespräch zuversichtlich
Berlin - Die SPD hat sich vor dem ersten Dreiergespräch mit Grünen und FDP über eine mögliche Ampel-Koalition optimistisch gezeigt. Man sei "sehr zuversichtlich", dass man einen "gemeinsamen Pfad" finden werde, sagte SPD-Chefin Saskia Esken am Mittwochnachmittag in Berlin. Sie nehme eine "starke Stimmung der Zuversicht und der Hoffnung" wahr,...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: