dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Immer weniger Menschen in Kurzarbeit

München - Immer weniger Menschen in Deutschland sind in Kurzarbeit, allerdings hat sich dieser Rückgang im September verlangsamt. Das geht aus Schätzungen des Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Die Zahl sank demnach von 694.000 im August auf 610.000. Im Juli waren es 1,07 Millionen. Insgesamt...

Özdemir vor Sondierungen mit Union skeptisch

Berlin - Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat CDU und CSU kritisiert, weil aus dem Treffen der Union mit der FDP erste Ergebnisse an die Öffentlichkeit gelangt waren. Das sei nicht gerade ein Vertrauensbeweis, sagte Özdemir dem Sender RTL. "Erstens interne Führungsprobleme und dann das Problem, dass die eigenen Reihen nicht...

Länder erneuern Kritik an Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls

Berlin - Die Anti-Geldwäsche-Behörde des Bundes sorgt weiterhin für Unmut in den Ländern. Eine aktuelle Umfrage von "Spiegel" und Bayerischem Rundfunk in allen Bundesländern zeigt, dass die Financial Intelligence Unit (FIU) des Zolls noch immer dysfunktional arbeitet. In einhelliger Weise kritisieren demnach die Justizbehörden der Länder, unabhängig von der jeweiligen...

Bericht: EU treibt Infrastrukturpartnerschaft mit China voran

Brüssel - Die EU-Kommission will trotz aller politischen Spannungen die Infrastrukturpartnerschaft mit China vertiefen. Laut eines Berichtes des "Handelsblatts" laufen in der Kommission die letzten Vorbereitungen für eine Machbarkeitsstudie, die Strecken für neue Eisenbahn-Verbindungen zwischen der Volksrepublik und der EU identifizieren soll. "Sowohl die EU als auch China fühlen sich...

RKI meldet 4799 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 63,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 4.799 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,1 Prozent oder 628 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 64,7 auf heute 63,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Österreich fordert mehr Tempo bei EU-Beitritt von Westbalkanstaaten

Wien - Österreich drängt darauf, die Beitrittsgespräche mit den sechs Westbalkan-Ländern deutlich zu beschleunigen. "Wenn die Europäer beim Beitritt von Ländern wie Spanien, Portugal und Griechenland, aber auch bei der Osterweiterung vor 15 Jahren so streng auf die Einhaltung der Beitrittskriterien geachtet hätten wie jetzt im Fall der Westbalkanstaaten, dann...

Deutsche Gasspeicher nur zu 68 Prozent gefüllt

Berlin - Die Gasspeicher in Deutschland sind vergleichsweise leer. "Die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland liegen aktuell bei rund 68 Prozent und damit niedriger als in den Vorjahren", sagte ein Sprecher des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Die Wiederbefüllung der Speicher hat durch den langen...

Städtetag warnt vor zweitem Corona-Winter

Berlin - Städtetagspräsident Burkhard Jung (SPD) hat alle Bundesländer zu größeren Anstrengungen bei den Corona-Impfungen aufgerufen. "Vor dem Winter müssen wir noch mehr Menschen zur Impfung motivieren, nur dann können wir relativ sicher durch die kalte Jahreszeit kommen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Deshalb müssen die kreativen und...

BDA fordert von neuer Bundesregierung weitreichende Reformen

Berlin - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) will sich nicht auf eine klare Präferenz für ein mögliches Jamaika- oder Ampelbündnis in der kommenden Bundesregierung festlegen. "Es geht nicht um eine Farbenlehre, sondern um Inhalte", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Entscheidend sei, dass Stabilität und Richtung...

Partnerschaftsnetzwerk besorgt wegen Drohungen gegen Ortkräfte

Berlin/Kabul - Der Vorsitzende des Patenschaftsnetzwerks Afghanische Ortskräfte, Marcus Grotian, ist angesichts eines aktuellen Berichts über Drohungen gegen frühere Helfer der Bundeswehr in Afghanistan und ihre Familien alarmiert. "Mit großer Sorge nehmen wir den Bericht zur Kenntnis", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). "Die diplomatischen Bemühungen müssen erhöht werden,...

Greenpeace: Grüne und Union passen bei Klimaschutz nicht zusammen

Berlin - Die Grünen können nach Einschätzung der Umweltorganisation Greenpeace weder mit der Union, noch mit SPD und FDP eine Koalition eingehen, wenn diese Parteien ihre Klimaschutzpolitik nicht grundlegend ändern. Am wenigsten passten allerdings Union und Grüne zusammen, sagte Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Grüne und Union liegen...

Hardt fordert verbindliche Standards für gute Regierungsführung

Berlin - Nach der Enthüllungen um die "Pandora-Paper" hat CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt die internationalen Organisationen zum Handeln aufgerufen. "Die Pandora-Paper legen eines der größten Probleme der internationalen Zusammenarbeit offen", sagte Hardt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Es gibt zu viele Regierungen, die weniger an das Wohl ihres Volkes denken, sondern zuerst...

Bundesregierung verweigert Auskunft über Maut-Anwaltskosten

Berlin - Die Bundesregierung kann nicht sagen, wie hoch die Anwaltskosten für den Rechtsstreit mit dem Betreiber-Konsortium der gescheiterten Pkw-Maut inzwischen sind. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine schriftliche Frage von Sven-Christian Kindler (Grüne) hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgabe) berichtet. Kindler hatte gefragt, in welchem...

FDP und Grüne warnen Kramp-Karrenbauer vor Beförderung von Personal

Berlin - FDP und Grüne werfen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) vor, jetzt noch Personalentscheidungen zu treffen, die eine künftige Bundesregierung binden würden. Das berichtet die "Welt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf einen Brief an Kramp-Karrenbauer. "Wir möchten Sie nachdrücklich auffordern sicherzustellen, dass nunmehr in Ihrem Geschäftsbereich keine organisatorisch strukturellen Entscheidungen getroffen...

Hamburger CDU-Chef will Regierungsbeteiligung nicht um jeden Preis

Hamburg - Kurz vor den Sondierungsgesprächen mit den Grünen warnen führende CDU-Politiker davor, für den Preis des Regierens die Grundsätze der Union aufzuweichen. "Die vergangenen Jahrzehnte haben gezeigt, dass die Konzepte und Ideen der Union Deutschland vorangebracht haben", sagte Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgaben). "Deshalb sollten wir...

Verbraucherschützer fordern "Klima-Preismoratorium"

Berlin - Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat mit Blick auf die Sondierungsgespräche über die nächste Koalition im Bund ein Klima-Preismoratorium für Busse und Bahnen gefordert. "Für einen nachhaltigen Klimaschutz müssen die Ticketkosten im öffentlichen Personenverkehr eingefroren werden", sagte Vorstand Klaus Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). Das gäbe Verbrauchern die Chance,...

Althusmann fordert Basisbeteiligung bei künftigem CDU-Personal

Berlin - Niedersachsens CDU-Chef Bernd Althusmannn fordert eine stärkere Basisbeteiligung auch bei künftigen Personalentscheidungen. "Wir brauchen eine breitere Einbindung der Menschen vor Ort zu wichtigen personellen Entscheidungen und inhaltlichen Positionen", sagte er der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Prozesse der innerparteilichen Willensbildung müssen wir dringend breiter unter Einbindung der Mitglieder neu aufstellen." Der...

US-Börsen lassen nach - Facebook-Ausfall drückt Tech-Werte

New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.002,92 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.300...

Lehrer fordern Milliarden-Investitionen in Schulen

Berlin - Der Deutsche Philologenverband fordert von der nächsten Bundesregierung Milliarden-Investitionen in Schulen. "In den nächsten Koalitionsvertrag gehören Bildung und Schule ganz nach oben", sagte die Bundesvorsitzende des Verbandes, Susanne Lin-Klitzing, der "Bild" (Dienstagsausgabe). "Dafür müssen mehr Bundesmittel für Bildung zweckgebunden in die Länder und Kommunen fließen." Der Verband nannte...

Italien liefert Puigdemont nach Festnahme vorerst nicht aus

Sassari - Der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont wird nach seiner Festnahme in Italien vorerst nicht an Spanien ausgeliefert. Das entschied ein Berufungsgericht auf Sardinien. Der Haftbefehl gegen den separatistischen Politiker wurde ausgesetzt. Es sei unklar, ob der heutige EU-Abgeordnete Immunität besäße, da aktuell noch ein Berufungsverfahren gegen die Aufhebung...

Stifterverband fordert mehr Tempo bei Hochschul-Digitalisierung

Berlin - Der Stifterverband fordert die Hochschulen auf, auch nach Corona bei der Digitalisierung nicht nachzulassen - und so die Internationalisierung auszubauen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine gemeinsame Analyse des Verbandes mit der Unternehmensberatung McKinsey. Demnach hätten 2020 drei Viertel der Hochschulen ihren immatrikulierten Studierenden aus...

Ausfälle bei diversen Online-Plattformen

San Francisco - Diverse Plattformen des US-Unternehmens Facebook, unter anderem Instagram und Whatsapp, waren am Montagabend nicht erreichbar. "Nutzerberichte deuten darauf hin, dass Facebook seit 17:48 Probleme hat", schreibt das Portal "Alle Störungen" auf Twitter. Bei Whatsapp ist offenbar das Senden von Nachrichten betroffen. Für den Messengerdienst gingen mehr...

DAX lässt nach - Delivery Hero hinten

Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.036,55 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,79 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die Krise des chinesischen Immobilen-Giganten Evergrande sorgt weiter für schlechte Stimmung bei den Anlegern. Zuletzt war der...

Nord Stream 2 erstmals mit Gas befüllt

Greifswald - Die Gas-Pipeline Nord Stream 2 zwischen Deutschland und Russland ist am Montag erstmals mit Erdgas befüllt worden. Man werde schrittweise den notwendigen Druck aufbauen, teilte die Betreiberfirma mit. Dies sei eine Voraussetzung für spätere technische Tests. Zuvor war die Pipeline umfassenden technischen Prüfungen unterzogen worden. Dazu...

Lauterbach fordert wegen Corona schnelle Regierungsbildung

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert eine schnelle Regierungsbildung, um in der Corona-Politik handlungsfähig zu bleiben. Angesichts des bevorstehenden Winters könne man sich langwierige Koalitionsverhandlungen nicht leisten, sagte er am Montag im RBB-Inforadio. Andernfalls plädierte er für ein Corona-Übergangsgremium: "Wenn es sich tatsächlich länger hinziehen würde, dann wäre es nicht...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: