dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Zehntausende Bußgelder wegen Corona-Verstößen

Berlin - In den Landeshauptstädten variiert die Zahl der Bußgeldverfahren wegen angezeigter Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnungen enorm. Das geht aus einer Anfrage des "Spiegel" an die jeweiligen Städte hervor. Die meisten Anzeigen wurden demnach in Berlin registriert, bis Ende Juni 2021 waren es über 51.000. Dabei muss jedoch beachtet...

Jugend-Experte: Digitaler Auftritt Grund für FDP-Erfolg bei Jungen

Berlin - Der Social-Media-Auftritt der FDP ist nach Meinung von Experten mitverantwortlich dafür, dass die FDP bei jungen Wählern so beliebt ist. "Vieles hängt davon ab, ob Parteien überhaupt im Leben junger Menschen stattfinden", sagte der Programmleiter der Jugendbeteiligungsinitiative "Unmute Now", Noah Schöppl, dem "Spiegel". Dazu gehöre auch, die digitale...

Die Ärzte erobert Spitze der Album-Charts

Baden-Baden - Die Ärzte haben mit ihrem Album "Dunkel" die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts erobert. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf dem zweiten Platz stieg Wolfgang Petry mit seiner neuen Platte "Auf das Leben" ein. Der vormals erstplatzierte Peter Maffay belegt mit "So weit" den dritten Rang....

Soziallobbyist Schneider kritisiert Linke

Berlin - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider, ist hart mit der Linken ins Gericht. "Weshalb sollten die Menschen eine Partei wählen, bei der absehbar ist, dass ihre Fraktion im Deutschen Bundestag nicht an einem Strang ziehen, sondern sich in internen personellen oder inhaltlichen Auseinandersetzungen ergehen wird", heißt es...

Klein bestürzt über Judenfeindlichkeit im Berliner Olympiastadion

Berlin - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich bestürzt gezeigt über Judenfeindlichkeit deutscher Fußballfans im Berliner Olympiastadion. "Die antisemitischen Vorfälle beim gestrigen Spiel von Union Berlin gegen Maccabi Haifa zeigen, dass Judenfeindlichkeit im Fußball noch immer verbreitet ist", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Zum ersten Mal...

Grüne und FDP geben sich zuversichtlich

Berlin - Grüne und FDP geben sich nach einem ersten Sondierungsgespräch in größerer Runde zuversichtlich. Es sei "ein ganz guter Start auf dem Weg zur Bildung einer neuen Regierung" gewesen, sagte Grünen-Chef Robert Habeck am Freitagmittag. Es sei "enorm", was in den letzten Tagen passiert sei, die Gespräche hätten in...

Bericht: Grüne schielen auf Innenministerium

Berlin - In den Planspielen zur Verteilung der Ministerien im Zuge der Ampel-Sondierungen rückt das Innenministerium ins Interesse der Grünen. Für den Fall, dass das Finanzministerium an die FDP ginge und mit deren Vorsitzenden Christian Lindner besetzt würde, könnte Grünen-Chef Robert Habeck das bisher von Horst Seehofer (CSU) geführte Haus...

Bodycam-Videos werden nicht nachgefragt

Berlin - Die Vermutung, Bürger könnten Aufnahmen sogenannter Bodycams der Bundespolizei als Beleg für behauptete Polizeiübergriffe anfordern, hat sich nicht bestätigt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf das Ergebnis einer internen Auswertung des Bundesinnenministerium. Von Anfang 2019 bis März 2021 ging kein einziger Antrag bei der Bundespolizei ein, Bilder...

Umweltbundesamt hält stärkere Emissions-Reduzierung für möglich

Dessau-Roßlau - Das Umweltbundesamt (UBA) drängt auf einen schnelleren Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft - und hält dies auch für möglich. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine unveröffentlichte Studie des Amtes. Demnach können Deutschlands Treibhausgasemissionen bis 2030 um 70 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden, fünf Prozentpunkte...

DAX am Mittag im Minus - Nikkei schwächer

Frankfurt/Main - Der DAX hat am Freitagmittag ein Minus verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.140 Punkten berechnet und damit rund 0,8 Prozent unter Vortagesschluss. Die deutschen Einzelhandelsumsätze sind zwar um 1,1 Prozent gestiegen, aber konnte die Erwartungen mancher Anleger nicht erfüllen....

Bahn erhöht Preise

Berlin - Die Deutsche Bahn erhöht ihre Preise im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember. Durchschnittlich betrage die Preissteigerung 1,9 Prozent, teilte der Konzern am Freitag mit. Die Flexpreise und die Preise für Streckenzeitkarten sowie für die verschiedenen BahnCards erhöhen sich allerdings allesamt um durchschnittlich 2,9 Prozent. Die...

Bahn erhöht Preise im Fernverkehr um 1,9 Prozent

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bahn erhöht Preise im Fernverkehr um 1,9 Prozent. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Rumänien und Litauen jetzt "Hochrisikogebiete"

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) ändert die Liste der Hochrisikogebiete. Weißrussland, El Salvador, Litauen und Rumänien sind ab Sonntag neu in dieser Kategorie. Mosambik wurde hingegen wegen gesunkenen Risikos herabgestuft. Die Liste der Virusvariantengebieten bleibt wie bisher ohne Eintragungen. Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor ihrer Einreise...

Meuthen kritisiert AfD-Wahlkampf

Berlin - AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen kritisiert die Ausrichtung des Wahlkampfs seiner Partei für die Bundestagswahl. "Ich glaube, dass wir mit dem Wahlprogramm und mit dem Spitzenkandidatenduo sehr stark die eigene Klientel bedient haben", sagte er dem Sender Phoenix. "Es ist uns nicht gelungen, neue Wählerschichten zu erschließen, wenn wir in...

"Politbarometer": Jetzt Mehrheit für Ampel-Koalition

Mainz - Im ZDF-"Politbarometer" erfährt ein Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und FDP mittlerweile, anders als vor der Wahl, eine klare Unterstützung. 59 Prozent fänden es laut der Befragung der Forschungsgruppe Wahlen gut, wenn es zu einer Ampel-Koalition käme, 20 Prozent schlecht und 19 Prozent wäre das egal. Die Anhängerschaften...

Corona-Impfquote steigt auf 68,1 Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Freitag auf 56,6 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg damit innerhalb eines Tages von 68,0 Prozent auf 68,1 Prozent der Bevölkerung. Bei den Zweitimpfungen liegt der Wert bei...

DAX startet deutlich im Minus - Sartorius hinten

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag mit einem deutlichen Minus in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.115 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent unter Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen am Morgen die Papiere der...

Strom- und Gaspreise legen um fast 5 Prozent zu

Wiesbaden - Die Strom- und Gaspreise sind im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem zweiten Halbjahr des Vorjahres um 4,7 Prozent gestiegen. Die privaten Haushalte in Deutschland haben demnach im Durchschnitt 32,62 Cent je Kilowattstunde Strom gezahlt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Erdgas kostete die Verbraucher...

Einzelhandelsumsatz im August gestiegen

Wiesbaden - Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im August 1,1 Prozent mehr umgesetzt als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar 2020 war der Einzelhandelsumsatz real 6,0 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg der Umsatz im August real um 0,...

Bremen am stärksten von Unternehmensinsolvenzen betroffen

Wiesbaden - Bremen ist 2020 am stärksten von Unternehmensinsolvenzen betroffen gewesen. Das kleinste Bundesland hat mit monatsdurchschnittlich 8,3 pro 10.000 Unternehmen mit Abstand die meisten beantragten Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Zudem war Bremen das einzige Bundesland, in dem im Corona-Jahr 2020 mehr...

10.118 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 64,3

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen 10.118 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,0 Prozent oder 391 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche, als 9.727 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von 63,0 auf 64,3...

Scholz sieht SPD-Erfolg als Modell für Europas Sozialdemokratie

Berlin - Kanzlerkandidat Olaf Scholz empfiehlt die Neuausrichtung der SPD den Partner-Parteien in Europa zur Nachahmung. "Unser Erfolg wird andere sozialdemokratische Parteien in Europa und vielleicht auch darüber hinaus inspirieren", sagte er dem "Spiegel". Wenn es in Deutschland gelinge, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken und die "anstehende technologische Modernisierung...

Breite Kritik am geplanten Ende der Maskenpflicht in NRW-Schulen

Düsseldorf - Kinderärzte, Lehrer und Schüler warnen vor einer vorschnellen Abschaffung der Maskenpflicht an den Schulen in NRW. Damit riskiere man mit Beginn der kalten Jahreszeit einen massiven Anstieg der Infektionen, sagte der Präsident der deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Jörg Dötsch, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe). "Wenn dann im...

SPD umwirbt einzigen Dänen-Abgeordneten im Bundestag

Berlin - Die SPD als stärkste Kraft im Bundestag könnte ihren Vorsprung durch eine Kooperation mit dem überraschend ins Parlament gewählten Abgeordneten des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) ausbauen. "Ich habe Herrn Seidler auf eine Tasse Kaffee eingeladen", sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es gibt eine gewachsene besondere Beziehung...

Unternehmen sparten ohne Dienstreisen 2020 rund elf Milliarden Euro

Berlin - Die Unternehmen in Deutschland haben wegen des Wegfalls von Dienstreisen während der Corona-Pandemie im Krisenjahr 2020 rund elf Milliarden Euro gespart. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet. "Die meisten Unternehmen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: