dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Weniger stationäre Krankenhausbehandlungen im Corona-Jahr 2020

Wiesbaden - Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 deutliche Auswirkungen auf die Zahl der stationären Behandlungsfälle und Operationen in den deutschen Krankenhäusern gehabt. Insgesamt wurden 16,4 Millionen Patienten in den allgemeinen Krankenhäusern stationär behandelt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Das waren 13 Prozent beziehungsweise fast 2,...

Reallöhne im zweiten Quartal um 3,0 Prozent gestiegen

Wiesbaden - Die Reallöhne in Deutschland sind im zweiten Quartal 2021 deutlich gestiegen. Der Nominallohnindex lag um 5,5 Prozent höher als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,4 Prozent. Dies ergibt einen realen Verdienstzuwachs von 3,0...

Innenministerium bestätigt Anstieg illegaler Migration über Polen

Berlin - An der deutsch-polnischen Grenze in Brandenburg steigt die Zahl der illegalen Grenzübertritte stark an. Das bestätigte das Bundesinnenministerium dem RBB. Nach einer vorläufigen Auswertung des Ministeriums wurden in Brandenburg in der ersten Septemberhälfte rund "400 Personen bei der unerlaubten Einreise festgestellt". Zum Vergleich: Im ganzen Monat August waren...

Handelsverband sieht kaum Probleme mit Maskenverweigerern

Berlin - Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht trotz der tödlichen Tankstellen-Attacke von Idar-Oberstein kaum Probleme bei der Durchsetzung der Maskenpflicht im Handel. "Auch wenn es vereinzelt uneinsichtige Kunden geben mag, ist das Maskentragen nach mehr als einem Jahr zur Gewohnheit geworden, das nur noch extrem selten zu Konflikten führt", sagte...

EU-Kommission will USB-C als Standard für Ladegeräte

Brüssel - Die EU-Kommission will am Donnerstag einen Verordnungsentwurf vorlegen, der die Hersteller dazu zwingen soll, künftig ein einheitliches Ladegerät für elektronische Geräte bereitzustellen. Das berichtet das Portal "Business Insider". Demnach verspricht sie sich davon eine häufigere Weiterverwendung alter Ladekabel und in der Folge weniger Müll. Wenn sowohl das EU-Parlament...

EU-Handelspolitiker Lange: AUKUS-Streit schadet deutscher Industrie

Brüssel - Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, Bernd Lange (SPD), geht davon aus, dass die deutsche Industrie besonders darunter leiden würde, wenn das schon weit verhandelte Freihandelsabkommen zwischen Australien und der EU sich verzögert oder gar platzen sollte. "Wenn sich das Freihandelsabkommen mit Australien verzögert, ist das vor...

RKI meldet 10454 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 65

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 10.454 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,1 Prozent oder 2.001 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 68,5 auf heute 65 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Umfrage: Große Mehrheit ordnet Klimaschutz hohe Bedeutung zu

Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen ordnet dem Klimaschutz eine herausragende Bedeutung in den kommenden Jahren zu. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über welche die "Rheinische Post" berichtet. 80 Prozent der Bürger stimmen demnach "voll und...

Bundeswahlleiter ruft zur Stimmabgabe auf

Wiesbaden - Wenige Tage vor der Bundestagswahl hat Bundeswahlleiter Georg Thiel die Bürger aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Eine hohe Wahlbeteiligung sei wesentlich für die demokratische Legitimation des neuen Bundestages, sagte Thiel der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Ich rufe deshalb alle Wahlberechtigten dazu auf, sich für unsere Demokratie einzusetzen...

200 Millionen Euro für Luftreinigungsgeräte werden nicht abgerufen

Berlin - Von den seit zweieinhalb Monaten bereitstehenden Bundesmitteln für mobile Luftreiniger für den Corona-Schutz an Kitas und Schulen haben die Länder noch keinen Euro eingesetzt. Das Bundeskabinett hatte am 14. Juli beschlossen, die Länder bei der Beschaffung der Geräte mit bis zu 200 Millionen Euro zu unterstützen. Aber: "Mittel...

Söder will mit Drei-Punkte-Plan Inflation aufhalten

Berlin - Angesichts der hohen Inflation will der CSU-Vorsitzende Markus Söder mit einem Drei-Punkte-Plan den Preisanstieg dämpfen. Der "Bild" (Mittwochausgabe) sagte Söder, die Bundesregierung müsse für einen Inflationsausgleich sorgen, "mit dem die schlimmsten Auswüchse der Preissteigerung gedeckelt werden". Diesen Plan müsse die nächste Regierung "sofort in Angriff nehmen". Söder betonte,...

Bundesförderung von Luftfiltern kommt kaum an

Berlin - Das Förderprogramm der Bundesregierung für den Einsatz von Luftfiltern im Zuge der Corona-Pandemie kommt in der Praxis kaum an. Das berichtet die "Welt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage des FDP-Haushaltspolitikers Karsten Klein. Demnach wurden für "Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische (RLT) Anlagen" zwischen...

Bankenverband prognostiziert weitere Belebung der Wirtschaft

Berlin - Trotz wachsender Konjunkturrisiken bleibt der deutsche Bankenverband optimistisch hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung im kommenden Jahr. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Konjunkturprognose, die der Bankenverband halbjährlich auf Grundlage einer Umfrage unter 14 Chefvolkswirten von Privatbanken vorlegt, geht demnach von 3,3 Prozent Wirtschaftswachstum in diesem und 4,6...

Wahl-O-Mat-Nutzer werden oft in politischer Meinung bestätigt

Düsseldorf - Der Großteil von Wahl-O-Mat-Nutzern wird in seiner politischen Meinung bestätigt. "Der typische Wahl-O-Mat-Nutzer ist politisch interessiert, will zur Wahl gehen", sagte der langjährige Wahl-O-Mat-Forscher Stefan Marschall von der Universität Düsseldorf dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". 90 Prozent der Benutzer kämen am Ende bei ihrer Parteipräferenz raus, "sie werden in ihrer...

Ein Drittel der Alleinerziehenden auf Hartz IV angewiesen

Berlin - Die Zahl der Alleinerziehenden, die auf Hartz IV angewiesen sind, ist in der abgelaufenen Wahlperiode nur leicht zurückgegangen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Mittwochsausgaben berichten. Demnach weist die Bundesagentur für...

FDP will Corona-Maßnahmen abschaffen - Kubicki missachtete Regeln

Berlin - Sollte die FDP nach der Wahl Teil einer Regierungskoalition werden, wird sie nach den Worten ihres stellvertretenden Bundesvorsitzenden Wolfgang Kubicki dafür sorgen, dass die Corona-Maßnahmen rasch aufgehoben werden. "Die Freien Demokraten werden dafür sorgen, ich werde definitiv dafür sorgen, dass wir schnellstmöglich zu einem rechtlichen Normalzustand zurückkehren", sagte...

Festnahme nach Vorfall in Reisebus - Autobahn stundenlang gesperrt

Nürnberg - Auf der A9 südlich von Nürnberg hat die Polizei am Dienstagabend einen Mann festgenommen, der über Stunden einen Reisebus in seine Gewalt gebracht hatte. Die Autobahn wurde zwischen den Anschlussstellen Hilpoltstein und Greding gesperrt, das SEK war im Einsatz. Am Abend sollen Blendmittel eingesetzt worden sein, um den...

US-Börsen nach Verlusttag ohne klare Richtung

New York - Die US-Börsen haben nach den deutlichen Kursverlusten vom Montag am Dienstag keine klare Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.919,84 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortag, nachdem der Index zwischenzeitlich auch im...

Bundeswehr-Pilot sah Flugzeugkollision als größte Gefahr in Kabul

Wunstorf - Einer der Bundeswehr-Piloten, die die A400M bei der Evakuierungsaktion in Kabul gesteuert haben, sah eine Flugzeugkollision als größte Gefahr. "Für mich war die Hauptbedrohung, dass wir mit einem anderen Flugzeug zusammenstoßen", sagte der Hauptmann der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Ich bin jetzt auch schon den einen oder anderen Tag...

Bund und Länder prüfen Testpflicht für ungeimpfte Beschäftigte

Berlin - Bund und Länder wollen über eine Testpflicht für ungeimpfte Beschäftigte und Selbstständige in bestimmten Branchen beraten. Das geht aus einem Beschlussentwurf für das Treffen der Gesundheitsminister am Mittwoch hervor, über den das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) berichtet. Aufgrund der "Diskrepanz zwischen einer rechtsverbindlichen 3G-Nachweispflicht im Publikumsverkehr einerseits und einer bloßen...

Politologe: Trudeau bei Kanada-Wahl "mit blauem Auge" davongekommen

Ottawa - Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Jörg Broschek ist Kanadas Premierminister Justin Trudeau bei den vorgezogenen Parlamentswahlen mit einem "blauen Auge" davongekommen. "Wir hatten eine Wahl, die eigentlich niemand wollte, mitten in der Pandemie", sagte Broschek dem Sender "Tagesschau24". So hätten die Kanadier im Wesentlichen den Status quo bestätigt und...

Konfliktforscher warnt nach Bluttat vor Corona-Extremisten

Bielefeld - Nach der tödlichen Attacke auf einen Tankstellen-Kassierer in Rheinland-Pfalz mehren sich die Stimmen, die vor gewaltbereiten Corona-Extremisten warnen. Es gebe schon seit dem vergangenen Jahr Hinweise für eine zunehmende Radikalisierung, sagte der Bielefelder Konfliktforscher Andreas Zick der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Die Feindbilder der Corona-Proteste wurden immer stärker...

DAX erholt sich - Fed im Blick

Frankfurt/Main - Nach den heftigen Verlusten vom Vortag hat der DAX am Dienstag zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.348,53 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,43 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die meisten Werte legten zu, an der Spitze der Kursliste standen kurz...

Verdi droht deutschen Privatbanken mit Streik

Frankfurt/Main - Die Gewerkschaft Verdi droht vor der dritten Verhandlungsrunde für rund 140.000 Angestellte der Privatbanken in Deutschland am Freitag offen mit Arbeitsniederlegungen. "Wenn es bei den Gesprächen am Freitag wie zu befürchten keine Fortschritte gibt, werden wir den Druck erhöhen", sagte Verdi-Verhandlungsführer Jan Duscheck dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe)...

Mehrere von USA evakuierte Afghanen ziehen nach Deutschland weiter

Berlin - Einige der von den USA aus Kabul nach Polen, Italien und andere EU-Länder evakuierten Afghanen ziehen nach Deutschland weiter. Die Bundespolizei stellte in den vergangenen Wochen "70 afghanische Staatsangehörige fest, die mögliche Bezüge zu einer vorangegangenen Evakuierung durch die US-Streitkräfte aus Afghanistan in einen anderen EU-Mitgliedstaat aufweisen", teilte...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: