
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Zwei Verletzte nach Messerangriff in Berlin - Täter festgenommen
Berlin - In Berlin-Wilmersdorf hat ein 29-jähriger Afghane am Samstag eine 58 Jahre alte Landschaftsgärtnerin sowie einen Passanten niedergestochen und dabei schwer verletzt. Der Tatverdächtige sei am Tatort festgenommen worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Sonntag mit. Der Täter soll die Frau demnach zunächst angesprochen und ihr dann unvermittelt mehrere...
Diakonie-Präsident nennt Bundestagswahlkampf "erstaunlich lauwarm"
Berlin - Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat die Parteien im Bundestagswahlkampf dazu aufgerufen, soziale, ökologische und wirtschaftliche Fragen stärker in den Zusammenhang zu setzen. "Wir müssen dafür sorgen, dass der Kampf gegen den Klimawandel und die Maßnahmen für mehr Klimaschutz nicht dazu führen, dass wir neue soziale Verlierer produzieren", sagte Lilie...
Söder für deutliche Erhöhung der Pendlerpauschale
Berlin - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Erhöhung der Pendlerpauschale zur verhandelbaren Bedingung für den Eintritt in einer Koalition gemacht. "Für die CSU ist es essenziell, dass es einen Ausgleich für einen steigenden CO2-Preis gibt", sagte er der "Welt am Sonntag". Man brauche dazu eine deutliche Erhöhung der Pendlerpauschale,...
RKI meldet 10453 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 83,1
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 10.453 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 24 Prozent oder 2.037 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 80,7 auf heute 83,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Laschet für aktive Cyberabwehr
Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat sich für eine aktive Cyberabwehr ausgesprochen. "Die Abwehr von Cyberattacken muss fester Bestandteil unserer Sicherheitspolitik sein - das schließt sogenannte Hackbacks mit ein", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Wir müssen bei schweren Cyber-Angriffen in der Lage sein, aktiv auf die Ursache einzuwirken...
Strafverfahren dauern länger als jemals zuvor
Berlin - Gerichtsverfahren vor den deutschen Strafgerichten dauern so lange wie noch nie. Bei den Landgerichten ist die durchschnittliche Laufzeit erstinstanzlicher Strafverfahren im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchstwert von 8,1 Monaten gestiegen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) unter Berufung auf den Deutschen Richterbund. Das sind 1,8...
INSA: SPD erreicht 25 Prozent
Berlin - Drei Wochen vor der Bundestagswahl hat die SPD ihren Vorsprung vor der Union auf fünf Prozentpunkte ausbauen können. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen die Sozialdemokraten in dieser Woche auf 25 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr als in der...
Taliban fordern vom Bund diplomatische Anerkennung und Hilfen
Kabul - Die Taliban fordern von Deutschland diplomatische Anerkennung und finanzielle Hilfen. "Wir wollen starke und offizielle diplomatische Beziehungen zu Deutschland", sagte Taliban-Sprecher Zabiullah Mudschahid der "Welt am Sonntag". Die Deutschen seien in Afghanistan immer willkommen gewesen, sagte Mudschahid. Schon zu Zeiten des Königreichs vor etwa hundert Jahren hätten die...
GEW und Kinderhilfswerk für Einigung im Streit um Ganztagsbetreuung
Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und das Deutsche Kinderhilfswerk haben bei der Ganztagsbetreuung an Grundschulen eine Einigung gefordert. "Die jetzige Bundesregierung steht im Wort", sagte die GEW-Vorsitzende Maike Finnern dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Ich erwarte, dass sich Bund und Länder im Interesse der Familien und der Weiterentwicklung...
FDP will Finanzhilfen an Türkei für Betrieb des Kabuler Flughafens
Berlin - FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff hat den Bund aufgefordert, die Türkei "finanziell und technisch" beim Weiterbetrieb des zivilen Flughafens in Kabul zu unterstützen. Das Ende des militärischen Einsatzes dürfe nicht das Ende des Engagements für die vielen Schutzbedürftigen bedeuten, sagte er der "Welt am Sonntag". Ankara plant, gemeinsam mit...
Berliner Clubs fahren wieder hoch
Berlin - Sie waren in der Pandemie die ersten, die schließen mussten, und hatten bis zuletzt mit die härtesten Einschränkungen: die Berliner Clubs fahren dank der neuen Corona-Landesverordnung ihren Betrieb wieder hoch, fast bis zum Normalmodus. Die seit Samstag gültige "2G"-Regelung erlaubt Tanzveranstaltungen ab sofort auch wieder in geschlossenen...
Spahn bekräftigt Absage an Corona-Impfpflicht
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich erneut gegen eine Corona-Impfpflicht ausgesprochen. Aus den derzeitigen gesellschaftlichen Spannungen und einer "sowieso angeheizten Stimmung" sollten keine Spaltungen werden, sagte er am Samstag der Wochenzeitung "die Zeit". In jeder Familie, Nachbarschaft und in der Arbeit entstünden derzeit Debatten "Geimpfte gegen Nichtgeimpfte". Seine...
Lottozahlen vom Samstag (04.09.2021)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 5, 15, 20, 39, 44, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4303135. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 623049 gezogen. Diese Angaben...
Handelsexpertin dringt auf Stärkung der Außenwirtschaft
Berlin - Die Handelsexpertin Anahita Thoms drängt die Parteien im Wahlkampf zu einem stärkeren Fokus auf den deutschen Außenhandel. "Leider wird das Thema Außenhandel auch in den Wahlprogrammen der Parteien nur wenig behandelt", sagte sie der Nachrichtenseite n-tv. "Und das ist schon sehr überraschend, weil die Exportwirtschaft einen großen Anteil...
SPD-Chefin: Koalitionspartner müssen klar zur NATO stehen
Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken knüpft eine rot-grün-rote Koalition nach der Bundestagswahl unter anderem an ein NATO-Bekenntnis der Linken. "Bedingung für ein Regierungsbündnis mit der SPD ist, dass Koalitionspartner eine solide Haushaltspolitik mitverfolgen und klar zur NATO und zu einer starken, souveränen EU stehen", sagte sie der "Welt am Sonntag"...
Verstappen sichert sich Pole in Zandvoort
Zandvoort - Max Verstappen startet beim "Großen Preis der Niederlande" aus der ersten Startposition. Der Red-Bull-Pilot und Lokalmatador fuhr im Qualifying am Samstag schneller als Mercedes-Akteur Valtteri Bottas und dessen Teamkollege und Titelverteidiger Lewis Hamilton, die von den Rängen zwei und drei starten. Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge...
Linke bereitet sich auf Rot-Grün-Rot vor
Berlin - Die Linke bereitet sich auf eine Regierungskoalition mit SPD und Grünen vor. "Das Fenster ist so weit geöffnet wie noch nie. Wann, wenn nicht jetzt", sagte die Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Auch die Fraktionsvorsitzende im Bundestag Amira Mohamed Ali sieht einen besonderen Moment gekommen. "Das...
Neuer Bundestag könnte über eine Milliarde Euro mehr kosten
Berlin - Der nächste Bundestag könnte 1,2 Milliarden Euro Mehrkosten verursachen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf eine Berechnung des Bundes der Steuerzahler. Grund sind die aktuellen Wahlumfragen: Treten sie ein, rechnen Experten mit fast 1.000 Abgeordneten im nächsten Parlament. Aktuell ist der Bundestag mit...
Bericht: Länder wollen bundesweit Corona-Regeln an Schulen lockern
Berlin - Die Länder wollen bundesweit die Corona-Regeln an Schulen ändern. So sollen bei einem Verdachtsfall in einer Kasse nicht mehr alle Schüler in Quarantäne, sondern nur enge Kontaktpersonen, geht aus einem Beschlussentwurf für die Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern am Montag hervor, über die das Portal "Business Insider" berichtet....
Corona-Impfquote steigt auf 65,7 Prozent
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Samstag auf 54,7 Millionen angestiegen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 65,7 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 65,6 Prozent). Den vollständigen Impfschutz haben 50,...
Wahlforscher: Stimmungen der Deutschen schwanken schneller denn je
Berlin - Der Chef der Forschungsgruppe Wahlen, Matthias Jung, hat davor gewarnt, aus den aktuellen Umfragen Schlüsse auf den Ausgang der Bundestagswahl am 26. September zu ziehen. "Der aktuelle Absturz der CDU ist real, er ist auch messbar", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Eine Umfrage sei jedoch keine Prognose. "Ein...
Politikwissenschaftler: Keine Trendumkehr durch CDU-"Zukunftsteam"
Berlin/Passau - Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter erwartet, dass es Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) mit seinem "Zukunftsteam" nicht gelingt wieder Boden gut zu machen. "Der erhoffte Knall wird verhallen", sagte er dem "Handelsblatt". Die SPD werde das Team nicht unter Druck setzen. "Ihr Argument könnte sein: das Team ist so schwach...
AKK will nach der Wahl Verteidigungsministerin bleiben
Berlin - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will auch in einer neuen Bundesregierung im Amt bleiben. Ihr politisches Ziel sei es, ihren Wahlkreis im Saarland zu gewinnen und in Berlin auch künftig als Ministerin die Soldaten der Bundeswehr zu vertreten, sagte sie der "Saarbrücker Zeitung". Die Ministerin war wegen des Evakuierungseinsatzes...
Lauterbach gegen neuen Lockdown - für mehr 2G-Regeln
Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert strengere Corona-Regeln in bestimmten Lebensbereichen. "Besonders bei Clubs, Restaurants und Kneipen, also dort, wo Superspreading-Ereignisse möglich sind, müssen wir strenger werden", sagte er dem Portal "Business Insider". Wenn die Zahlen weiter so stiegen, müsste man vermehrt 2G einführen, "je früher, desto besser". Nur so...
Grüne fordern Gespräche mit Taliban
Berlin - Die Grünen fordern die Bundesregierung dazu auf, mit den Taliban in Afghanistan zu verhandeln. Es gehe derzeit gar nicht anders, als mit den neuen Machthabern zu sprechen, sagte der außenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Omid Nouripour, der "Passauer Neuen Presse". Man sollte aber nicht vergessen, dass es nach der...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: