dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Mittelstand verlangt 100-Tage-Programm von Laschet

Berlin - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht das "Zukunftsteam" von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) nur als ersten Schritt. Laschet habe die Voraussetzung dafür geschaffen, nun "die richtigen Akzente in den zentralen Politikfeldern" zu setzen, sagte Bundesgeschäftsführer Markus Jerger dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Jetzt kommt es darauf an, dass das Zukunftsteam...

RKI: Hospitalisierungs-Inzidenz bei Ungeimpften vielfach höher

Berlin - Die Zahl der Corona-Krankenhausfälle nimmt seit Wochen wieder deutlich zu - doch offenbar so gut wie nur unter Ungeimpften. Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Demnach liegt die Hospitalisierungs-Inzidenz bei den vollständig Geimpften im Alter zwischen 18 und 59 Jahren bei etwas unter 0,...

Habeck: Rot-Grün wäre Regierung "aus einem Guss"

Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich für den Fall entsprechender Mehrheitsverhältnisse für eine rot-grüne Koalition nach der Bundestagswahl ausgesprochen. Ein solches Zweierbündnis "wäre sozialpolitisch und finanzpolitisch eine Regierung aus einem Guss", sagte er "Zeit-Online". In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantars kamen SPD und Grüne in dieser Woche zusammen auf...

Beatrice Egli erobert Spitze der Album-Charts

Baden-Baden - Schlagersängerin Beatrice Egli ist mit der Platte "Alles was du brauchst" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts eingestiegen. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei rangiert die Mittelalter-Rockband Saltatio Mortis mit dem Album "Für immer frei", das erneut einstieg. Platz drei geht an...

Schulleiterverband begrüßt Impfabfrage bei Lehrern

Berlin - Die deutschen Schulleiter haben den Beschluss der Bundesregierung, eine Impfabfrage für bestimmte Berufsgruppen einzuführen, begrüßt. "Ich halte die geplante Neuregelung insbesondere für Schulen für äußerst sinnvoll", sagte die Vorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbandes, Gudrun Wolters-Vogeler, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Lehrkräfte haben in ihrem Beruf viele persönliche Kontakte und...

US-Arbeitslosenquote erneut gesunken

Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im August von 5,4 auf 5,2 Prozent gesunken. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 235.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen...

FDP verzeichnet starken Mitgliederzuwachs

Berlin - Die FDP hat in diesem Jahr einen starken Mitglieder-Zuwachs verzeichnet. Die Liberalen zählten Stand August 73.000 Mitglieder mit weiterhin steigender Tendenz, berichtet die "Welt" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Parteiangaben. In den ersten acht Monaten des Jahres 2021 traten demnach mehr Neumitglieder in die FDP ein als im...

Bahn scheitert mit Berufung - GDL-Streik kann weitergehen

Frankfurt/Main - Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL kann weitergehen. Das Hessische Landesarbeitsgericht lehnte die Berufung der Bahn gegen die Entscheidung der Arbeitsgerichts Frankfurt vom Donnerstagabend ab. Der Konzern scheiterte damit in zweiter Instanz mit einem Eilantrag gegen den Streik der GDL. Seit Donnerstagmorgen und noch bis Dienstagfrüh, 2 Uhr,...

Bahn erleidet weitere Schlappe vor Gericht - GDL-Streik geht weiter

Frankfurt/Main - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Frankfurt: Weitere Schlappe vor Gericht - GDL-Streik geht weiter. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

RKI erklärt Japan zu "Hochrisikogebiet"

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Japan zur Liste der "Hochrisikogebiete" hinzugefügt. Das geht aus der Liste der "Hochrisikogebiete" des RKI hervor, die am Freitagnachmittag aktualisiert wurde. Neben Japan werden auch Albanien, Aserbaidschan, Guatemala, die Palästinensischen Gebiete, Serbien und Sri Lanka neu auf der Liste geführt. Kuwait gilt hingegen nicht...

Söder verteidigt Kritik an möglichem Linksbündnis

München - CSU-Chef Markus Söder hat seine Warnungen vor einem Linksbündnis verteidigt. "Es geht nicht um rote Socken 2.0, sondern um die Folgen eines Linksbündnisses", schrieb er am Freitagnachmittag auf Twitter. "Das sind höhere Steuern und eine höhere Arbeitslosigkeit", so Bayerns Ministerpräsident. Die politische Linke sei "eine Gefahr für...

SPD konkretisiert Steuerreformkonzept vorerst nicht

Berlin - Die SPD legt sich vorerst nicht auf eine genauere Ausformulierung ihres Steuerreformkonzepts fest. "Eine weitere Konkretisierung von Steuermodellen ergibt in der aktuellen Situation wenig Sinn", sagte eine Parteisprecherin dem "Spiegel". Zunächst seien die Verhandlungen über Koalitionen und mit den Bundesländern abzuwarten, "bevor detailliertere Ausarbeitungen sinnvoll sind". Vertreter von...

Brüssel will Welthandelsorganisation umbauen

Brüssel - Die Europäische Union arbeitet an neuen Plänen zur Reform der Welthandelsorganisation (WTO). Die zuständigen Abgeordneten des Europaparlaments schlagen vor, das strenge Einstimmigkeitsprinzip der Staatengemeinschaft zu lockern, berichtet der "Spiegel". Bislang müssen alle 164 WTO-Mitgliedsländer Beschlüsse abnicken. Künftig sollen sich Staaten auch in kleineren Gruppierungen zusammenfinden und in ausgewählten...

Lindner glaubt noch an Kanzler Laschet

Berlin - Trotz der schlechten Umfragewerte für die Union glaubt FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner weiterhin an eine Koalition unter Führung des Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU). Der CDU-Chef werde "mit hoher Wahrscheinlichkeit" der nächste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland sein, sagte er dem "Spiegel". Laschet habe einen "langen Atem". Aus seiner Sicht haben...

FDP will "Superabschreibung" für Investitionen in Klimaschutz

Berlin - Die FDP will bei einer zukünftigen Regierungsbeteiligung Unternehmen fördern, die in Klimaschutz und Digitalisierung investieren. "Ich möchte daher eine Superabschreibung für Anlagegüter diskutieren", sagte Parteichef Christian Lindner dem "Spiegel". Wenn Betriebe in Anlagen investierten, die zur Digitalisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft beitrügen, sollten diese Investitionen steuerlich in zwei...

DAX am Mittag im Plus - Details zu Index-Erweiterung erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.855 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Mit Spannung wird die Bekanntgabe der zehn Unternehmen am Freitagabend erwartet, um...

Wehrbeauftragte erwartet unter Scholz höhere Militärausgaben

Berlin - Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) geht davon aus, dass sich der Wehretat auch unter einer SPD geführten Bundesregierung an dem Zwei-Prozent-Ziel der NATO orientieren würde. "Olaf Scholz hat sich immer dafür eingesetzt, dass der Verteidigungshaushalt wächst", sagte sie den Sendern RTL und ntv. "Das Zwei-Prozent-Ziel ist politisch vereinbart...

Korrektur: DKG-Chef heißt Dr. Gerald Gaß

Berlin/Halle - Die dts Nachrichtenagentur korrigiert die am 2. September 2021 veröffentlichte Meldung "Krankenhausverband fürchtet steigende Intensivbettenbelegung" wie folgt: Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ist Dr. Gerald Gaß. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Foto: Krankenhaus (über dts Nachrichtenagentur)...

Acht Prozent des Bahnnetzes überlastet

Berlin - Trotz coronabedingtem Passagierrückgang sind im August acht Prozent des Schienennetzes überlastet gewesen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums an den Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler. Demnach betrafen die Überlastungen alle Regionen der DB Netz AG. Kindler macht für die Schienenstaus ein "systematisches Kaputtsparen" der...

Wehrbeauftragte fordert Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes

Berlin - Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) verlangt eine Aufarbeitung des Bundeswehr-Einsatzes am Hindukusch. "Ich fordere, dass wir Lehren aus Afghanistan ziehen", sagte sie den Sendern RTL und ntv. Der Einsatz müsse schonungslos bilanziert und aufgearbeitet werden. Das würden auch die Soldaten erwarten. Zu laufenden und künftigen Einsätzen sagte Högl:...

Mehrheit würde Arbeitgebern Frage nach Corona-Impfstatus erlauben

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen befürwortet den Vorschlag, dass Arbeitgeber den Corona-Impfstatus der Arbeitnehmer abfragen dürfen. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar für das Nachrichtenmagazin Focus. Demnach sind 66 Prozent der Bundesbürger für ein solches Fragerecht des Arbeitgebers, 30 Prozent sind dagegen. Die Zustimmungsrate entspricht in etwa auch...

DAX startet im Minus - Anleger blicken auf US-Arbeitsmarktdaten

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag mit einem leichten Minus in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.820 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Anleger schauen am Mittag auf neue US-Arbeitsmarktdaten und erhoffen sich davon neue Hinweise auf...

Laschet stellt CDU-"Zukunftsteam" vor

Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) hat sein "Zukunftsteam" für den Wahlkampf vorgestellt. "Für mich war immer wichtig, dass die CDU als Team auftritt", sagte er am Freitag in Berlin. Deshalb habe er Menschen hinzugeholt, welche "originelle, neue Ideen für die Zukunft entwickeln". Die Wirtschaftspolitik soll Laschets ehemaliger Konkurrent um...

250 Tage Impfkampagne - Tempo sinkt immer weiter

Berlin - Am Tag 250 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Erstimpfquote in Deutschland von 65,4 auf 65,6 Prozent angestiegen. Das teilte das RKI am Freitag mit. 61,0 Prozent haben den vollen Impfschutz, nach 60,9 Prozent vom Vortag. Der kurze Zwischenhype nach der letzten Bund-Länder-Konferenz...

Audi erwartet Konsolidierungswelle in Autobranche

Ingolstadt - Audi-Chef Markus Duesmann erwartet starke Veränderungen auf dem Automarkt. Es werde "sicher Konsolidierungen geben", sagte er dem Nachrichtenmagazin Focus. "Ich glaube nicht, dass jeder Automobilhersteller auf der Welt die nötige finanzielle Kraft hat." Deswegen gebe es schon jetzt hier und da die Suche nach Synergien. "Als VW-Konzern haben...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: