
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Hofreiter fordert Abschaffung des Tarifeinheitsgesetzes
Berlin - Angesichts des aktuellen Bahnstreiks fordern die Grünen, das Tarifeinheitsgesetz wieder abzuschaffen. Die Regelung verschärfe die Auseinandersetzungen in Unternehmen wie der Bahn, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter am Donnerstag im RBB-Inforadio. "Das ist damals bei der Verabschiedung 2015 der Bundesregierung prophezeit worden, dass das glatte Gegenteil erreicht wird mit dem...
Bildungsministerin gegen Lockerung der Maskenpflicht an Schulen
Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich gegen eine Lockerung der Maskenpflicht an Schulen ausgesprochen. "Wenn wir die Maskenpflicht beibehalten, dann werden wir es auch schaffen, den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten", sagte Karliczek am Donnerstag den Sendern RTL und n-tv. "Und das ist doch das Ziel." Die Ministerin kann sich aber...
Großhandelsumsatz im zweiten Quartal gestiegen
Wiesbaden - Der Großhandelsumsatz in Deutschland ist im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich gestiegen. Die Unternehmen erwirtschafteten real 8,2 Prozent und nominal 15,9 Prozent mehr Umsatz, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die hohe Differenz zwischen realer und nominaler Umsatzentwicklung kommt dabei insbesondere...
Meinungsforscher: Merkels Wahlkampf-Abstinenz ist Gefahr für Union
Berlin - Wissenschaftler sehen in Angela Merkels mangelnder Beteiligung am Wahlkampf eine Gefahr für die Union. "Ein beachtlicher Teil", etwa ein Drittel der Wähler, habe die Union in den vergangenen Jahren wegen Merkel gewählt, sagte der Leiter des Meinungsforschungsinstituts INSA, Hermann Binkert, der "Bild". Merkel habe "viele grün tickende Wähler...
Umfrage: Büros in Deutschland bleiben weitgehend leer
Berlin - Zwei Monate nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht sind viele Büros in Deutschland immer noch weitgehend leer. Das zeigt eine Umfrage des "Handelsblatts" unter den 30 DAX-Konzernen und großen Familienunternehmen. Die Allianz etwa ermöglicht, jeden zweiten Platz zu besetzen, die Anwesenheitsquote liegt aber nur bei 20 Prozent. Beim Maschinenbauer...
Baerbock würde "am liebsten" mit SPD regieren
Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat ihren Regierungsanspruch bekräftigt und die SPD als Wunschpartner genannt. "Ich trete an, die nächste Bundesregierung inhaltlich, aber auch personell zu führen - und beim Partner: Am liebsten mit der SPD", sagte Baerbock dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Ein Regierungsbündnis mit der Linkspartei hält die Grünen-Chefin wegen...
Bundeswehr: Hohe Abbrecherquoten bei minderjährigen Rekruten
Berlin - Überdurchschnittlich viele junge Rekruten, die bereits mit 17 in die Bundeswehr eintreten, brechen ihren Dienst bereits in der sechsmonatigen Probezeit ab. Das zeigen Zahlen aus dem Bundesverteidigungsministerium, die der CDU-Abgeordnete Frank Heinrich erfragt hat und über welche die "Welt" berichtet. Im Jahr 2019 etwa wurden 1.705 junge...
GDL lehnt neues Bahn-Angebot ab - Streik geht weiter
Frankfurt/Main - Die Lokführergewerkschaft GDL sieht im neuen Angebot der Bahn keinen Grund für ein Aussetzen des neuen Streiks. "Dieses Angebot kann kein Mensch und vor allen Dingen keine Gewerkschaft auf dieser Welt annehmen", sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Donnerstag im ARD-Morgenmagazin. Auch wenn es das "beste Angebot aller...
GDL weist neues Bahn-Angebot zurück
Frankfurt/Main - Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat das neue Angebot der Bahn zurückgewiesen. Der Streik im Personenverkehr sowie in der Infrastruktur soll wie geplant weitergehen, sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Donnerstag im ARD-Morgenmagazin. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Grüne: Bund muss auf Einigung im Bahn-Tarifkonflikt hinwirken
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat den Bund dazu aufgefordert, im Tarifkonflikt der Bahn auf eine Einigung hinzuwirken. "Der Bund ist Eigentümer der Bahn, daher steht die Bundesregierung in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass der Tarifkonflikt bald beigelegt wird", sagte sie dem "Handelsblatt". Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sollte sich...
GDL-Streik gestartet - Noch keine Antwort auf neues Bahn-Angebot
Berlin - Trotz eines neuen Angebots der Deutschen Bahn hat in der Nacht auf Donnerstag der nächste Streik der Lokführergewerkschaft GDL im Personenverkehr der Deutschen Bahn begonnen. Wie schon bei den ersten beiden Streiks strich die Bahn die allermeisten Verbindungen. Rund ein Viertel der Fernzüge soll fahren. Für den Regionalverkehr...
RKI meldet 13715 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 76,9
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 13.715 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 8,6 Prozent oder 1.089 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 75,7 auf heute 76,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Kassenärzte erwarten spätestens Frühjahr 2022 Ende der Pandemie
Berlin - Kassenärzte-Chef Andreas Gassen rechnet mit einem baldigen Ende der Corona-Pandemie. "Ich gehe davon aus, dass im Frühjahr 2022 Schluss sein wird mit Corona", sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das sagten auch renommierte Wissenschaftler. "Bis dahin wird die Impfquote noch einmal etwas höher...
Grüne werfen Bund mangelnde Strategie für Drittimpfungen vor
Berlin - Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen vermisst eine klare und rechtzeitige Strategie für Auffrischimpfungen. Zwar sei ein Anspruch darauf in der neuen Impfverordnung verankert, "aber die konkrete Impfstrategie ist völlig unklar und selbst angesichts der vierten Welle im Sommer nicht vorbereitet worden", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die Bundesregierung regiert...
Özdemir: Scholz steht bei Klimaschutz völlig blank da
Berlin - Ex-Grünen-Chef Cem Özdemir hat die SPD und deren Kanzlerkandidat Olaf Scholz attackiert. "Die Scholz-SPD steht gerade beim Klimaschutz vollkommen blank da", sagte Özdemir der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Wer die wählt, bekommt ein fossiles `Weiter so`, aber die Zeit des symbolischen Klimaschutzes und der Sonntagsreden muss jetzt echt...
Virologe Streeck: 2G weder sozial noch medizinisch sinnvoll
Bonn - Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat sich gegen 2G-Begrenzungen ausgesprochen, also nur noch Geimpfte und Genesene bestimmte Angebote nutzen zu lassen. Getestete auszuschließen "ist weder sozial noch medizinisch sinnvoll", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). 2G möge in der Theorie einen Effekt haben. "Es wird aber in...
Verbraucherschützer für bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln
Berlin - Verbraucher kritisieren irreführende Informationen auf Lebensmitteln. "Wir brauchen bessere Kennzeichnungsregeln, die für mehr Klarheit und Wahrheit auf Lebensmitteletiketten und in der Werbung sorgen", sagte der Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Klaus Müller, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Am meisten empöre die Verbraucher, wenn mehr hochwertige Zutaten in Produkten...
Jedes zehnte Kind in Hartz-IV-Familien ohne Corona-Freizeitbonus
Berlin - Jedes zehnte Kind in Hartz IV muss ohne den für ärmere Familien gedachten Corona-Freizeitbonus auskommen. Nach neuen Zahlen der Bundesregierung haben rund 190.000 Kinder und Jugendliche keinen Anspruch auf die staatliche Einmalzahlung von 100 Euro, obwohl sie in einem Hartz-IV-Haushalt leben, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben)...
Kindermediziner erwarten Corona-Impfstoff für Säuglinge
München - Kindermediziner rechnen damit, dass es vom nächsten Jahr an Corona-Impfstoffe sogar für Säuglinge geben wird. "Wir gehen fest davon aus, dass es ab kommendem Jahr Impfstoffe für alle Altersklassen geben wird, sogar zugelassen bis hin zu Neugeborenen", sagte der Münchner Pädiater Florian Hoffmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben)...
FDP lehnt Wahlhilfe für Laschet ab
Berlin - Die FDP will angesichts der schwachen Umfragewerte der Union keine Zweitstimmenkampagne zugunsten von CDU/CSU führen. "Die Zweitstimmen brauchen wir, und da sind sie auch am besten aufgehoben", sagte FDP-Vizechefin Katja Suding der "Bild" (Donnerstagausgabe). Im Wahlkampf sei keine Stimme zu verschenken. Es sei "vollkommen richtig", dass da...
Parteiübergreifende Kritik an Steuerbetrugs-Portal
Berlin - Das neue Steuerbetrugs-Portal in Baden-Württemberg sorgt für parteiübergreifende Kritik. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sagte der "Bild" (Donnerstagausgabe) dazu, es sei "wichtig, dass wir alle fair unsere Steuern zahlen, und ich gehe davon aus, dass die meisten Bürgerinnen und Bürger das auch tun". Ansonsten gebe es dazu seit Langem "sehr...
Ärztepräsident gegen Auffrischungsimpfungen ohne Stiko-Empfehlung
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt sieht das Vorgehen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern kritisch, Auffrischimpfungen für Senioren und Immungeschwächte ohne entsprechende Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) anzubieten. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Es spricht theoretisch einiges dafür, dass eine Auffrischimpfung für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, mit einem...
Karliczek drängt Länder zu schnellerer Umsetzung des Digitalpakts
Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht die Länder in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die Mittel für den Digitalpakt Schule schneller fließen. "Bislang wurde nur ein Drittel der nunmehr 6,5 Milliarden Euro, die der Bund zur Verfügung stellt, entweder genutzt oder wenigstens verplant", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk...
Wadephul will Mali-Einsatz überprüfen
Berlin - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat nach dem Scheitern des Afghanistan-Einsatzes und dem Ende des Evakuierungseinsatzes der Bundeswehr am Freitag voriger Woche gefordert, den Mali-Einsatz zu überprüfen. "Wir müssen uns Mali neu anschauen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wir müssen die Ziele und den Mitteleinsatz überprüfen." Und beim Nation...
Ramelow wirbt für Rot-Rot-Grün auf Bundesebene
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat ungeachtet der Kritik aus der Union für eine rot-rot-grüne Bundesregierung plädiert. "Ich kämpfe für eine linke Regierung", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wer die Dinge, die wir in den Ländern angefangen haben, zu Ende führen will, der braucht eine Verschiebung der...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: