dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

GDL-Chef Weselsky kündigt neuen Streik bei der Bahn an

Berlin - Millionen Pendler und Reisende werden in Kürze von einem erneuten tagelangen Stillstand im deutschen Schienenverkehr getroffen. "Wir werden die Streiks ausweiten", sagte GDL-Chef Claus Weselsky der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Deutsche Bahn könne das nur noch mit einem raschen neuen Tarifangebot verhindern. Der Chef der Lokführergewerkschaft geht davon...

Laschet verspricht Verzicht auf Steuererhöhungen

Berlin - Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet verspricht, dass es nach der Bundestagswahl mit ihm als Kanzler keine Steuererhöhungen gibt. "Das verspreche ich", sagte der CDU-Chef dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er fügte hinzu: "Dafür kämpfe ich" und verwendete die Formulierung "Das wollen wir nicht". Es wäre wirtschaftlich falsch, jetzt Steuern zu erhöhen, sagte...

Bartsch: Zweite Bahn-Streikrunde für Bürger unzumutbar

Berlin - Nach der erneuten Streikandrohung der Lokführergewerkschaft GDL im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch den Konzern aufgefordert, ein neues Angebot vorzulegen. "Dass die Deutsche Bahn den Lokführern kein neues Angebot vorgelegt hat, ist gegenüber Bahnkunden und Pendlern verantwortungslos", sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben)...

Bundeswehr absolviert zweiten Evakuierungsflug aus Kabul

Kabul - Die Bundeswehr hat den zweiten Evakuierungsflug aus Afghanistan absolviert. Der Transporter vom Typ A400M habe den Flughafen Kabul am Dienstagnachmittag deutscher Zeit nach kurzem Aufenthalt wieder verlassen, berichtet die "Bild" unter Berufung auf Sicherheitskreise. Demnach sollen deutlich mehr Personen an Bord sein als bei der ersten Evakuierungsmaschine, mit...

Arbeitsmarktbeteiligung von Frauen nimmt zu

Dresden - Die Lücke in der Arbeitsmarktbeteiligung zwischen Frauen und Männern hat sich seit 1999 mehr als halbiert. Sie sei von 15,5 auf 8,7 Prozentpunkte geschrumpft, heißt in in einer Studie des Ifo-Instituts. Lag die Arbeitsmarktbeteiligung der Frauen 1999 noch bei 67,8 Prozent, so stieg sie bis...

Innenministerium lehnt Sicherheitsprüfung der Luca-App ab

Berlin - Das Bundesinnenministerium hat eine umfassende Untersuchung der IT-Sicherheit der Luca-App durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) offenbar verhindert. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach hatte das Bundesland Hessen, das wie zwölf weitere Länder eine Lizenz für die Luca-App erworben hat, ein...

Zweite Evakuierungsmaschine der Bundeswehr in Kabul gelandet

Kabul - In Kabul ist am Dienstag die zweite Evakuierungsmaschine der Bundeswehr gelandet. Der Transporter vom Typ A400M kam kurz nach 13 Uhr deutscher Zeit in der afghanischen Hauptstadt an. Primär sollen deutsche Staatsbürger außer Landes gebracht werden, aber auch Personen anderer Nationalitäten inklusive Afghanen könnten dem Vernehmen nach mitgenommen...

Weitere Bundeswehr-Maschine in Kabul gelandet

Kabul - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Kabul: Weitere Bundeswehr-Maschine in Kabul gelandet. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

DAX am Mittag im Minus - Wirtschaft im Euroraum wächst wieder

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.890 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Am Vormittag hatte das EU-Statistikamt Eurostat seine Schnellschätzung der Wirtschaftsleistung bekannt gegeben. Die...

Deutschland streicht Entwicklungshilfe für Afghanistan

Berlin - Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan streicht die Bundesregierung die Entwicklungshilfe für das Krisenland. "Die staatliche Entwicklungszusammenarbeit ist derzeit ausgesetzt", sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) der "Rheinischen Post". Der CSU-Politiker forderte eine schnelle Evakuierung auch von Ortskräften der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Die verbliebenen deutschen und internationalen Mitarbeiter der...

CDU-Chef will "Nationalen Sicherheitsrat" im Kanzleramt

Warnemünde - Im Falle eines Wahlsieges will Unionskanzlerkandidat Armin Laschet einen dauerhaften "Nationalen Sicherheitsrat" einrichten. Er würde ein solches Gremium im Kanzleramt ansiedeln, sagte der CDU-Chef am Dienstag dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Auch andere Ministerien sollen daran beteiligt werden. Auslandseinsätze der Bundeswehr werde es auch künftig geben, so Laschet weiter. "Wenn...

Bundeselternrat fürchtet Mobbing ungeimpfter Kinder

Berlin - Elternvertreter warnen nach der Stiko-Empfehlung zur Impfung von Kindern und Jugendlichen vor Konsequenzen für den Schulbesuch. "Wir hoffen, dass es keine Zweiklassengesellschaft gibt", sagte die Vize-Chefin des Bundeselternrats, Ines Weber, am Dienstag im RBB-Inforadio. Es dürfe nicht passieren, dass vollständig Geimpfte bei einem Corona-Fall in der Klasse weiter...

Millionen Impfdosen könnten in Arztpraxen verfallen

Berlin - Haus- und Fachärzte können bis zu zehn Prozent der an sie ausgelieferten Corona-Impfdosen wegen mangelnder Nachfrage nicht verimpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Online-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) unter rund 5.000 niedergelassenen Medizinern, über die der "Spiegel" berichtet. Insgesamt spricht das...

Laschet hält Konzept des "Nation Building" für gescheitert

Warnemünde - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) hält das Konzept der Nationenbildung nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan für gescheitert. "Das ist eine Lehre aus den letzten 20 Jahren, dass das Konzept, militärisch einzugreifen, um eine Diktatur zu beenden und eine Demokratie aufzubauen, komplett gescheitert ist", sagte der CDU-Chef am...

Positivrate steigt weiter deutlich

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-PCR-Tests in Deutschland steigt weiter deutlich. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 6,2 Prozent aller untersuchten Proben positiv, in der Vorwoche waren es 4,1 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen 505.897 PCR-Tests durchgeführt, 0,4 Prozent...

Pandemie wirkt sich deutlich auf Kriminalität aus

Berlin - Die Corona-Pandemie hat sich nach Angaben des Bundeskriminalamtes deutlich auf die Kriminalität in Deutschland ausgewirkt. Besonders habe der Subventionsbetrug im Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfen sehr stark zugenommen, teilte das BKA am Dienstag mit. Auch auf die politisch motivierte Kriminalität hatte die Pandemie demnach Auswirkungen: Über 3.500 politisch...

Impftempo steigt weiter

Berlin - Die Zahl der täglichen Corona-Erstimpfungen in Deutschland steigt weiter. Sie legte laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag den sechsten Tag in Folge zu. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Impflinge auf 52,7 Millionen. Im Durchschnitt wurden in den letzten sieben Tagen täglich mehr als 85.000...

DAX startet wieder deutlich unter 16.000 Punkten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.845 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen zu Handelsbeginn die Anteilsscheine von Merck, der Deutschen Post und der...

Weniger Menschen beginnen Imker-Ausbildung

Wiesbaden - Die Zahl der Menschen in Deutschland, die eine Imker-Ausbildung beginnen, ist zuletzt gesunken. Insgesamt schlossen im vergangenen Jahr 24 Menschen einen Ausbildungsvertrag als Tierwirt der Fachrichtung Imkerei neu ab, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Vorjahr lag diese Zahl noch bei 27. Mehr als zwei...

Auswärtiges Amt verteidigt ersten Evakuierungsflug

Berlin/Kabul - Das Auswärtige Amt hat bestätigt, dass beim ersten Evakuierungsflug aus Afghanistan in der Nacht zu Dienstag nur sieben Personen evakuiert wurden. Es sei nicht gewährleistet gewesen, "dass weitere deutsche Staatsangehörige und andere zu evakuierende Personen ohne Schutz der Bundeswehr überhaupt Zugang zum Flughafen erhalten würden", sagte ein...

Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal wieder gestiegen

Wiesbaden - Die Erwerbstätigenzahl in Deutschland ist im zweiten Quartal wieder angestiegen. Im Vergleich zum Vorquartal waren 75.000 Personen (+0,2 Prozent) mehr beschäftigt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Insgesamt waren rund 44,7 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Im ersten Quartal war die...

Längerer Insolvenzschutz für flutgeschädigte Unternehmen geplant

Berlin - Für die vom Juli-Hochwasser geschädigten Betriebe wird die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags wohl bis Ende Januar 2022 ausgesetzt - und damit länger als bislang vorgesehen. "Die schreckliche Hochwasserkatastrophe hat viele Firmen unverschuldet in Existenznöte gebracht", sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, dem "Handelsblatt". Diesen Firmen...

AKK will Afghanistan-Evakuierung mit 600 Soldaten absichern

Berlin/Kabul - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat angekündigt, die Evakuierung der deutschen Staatsbürger und afghanischen Ortskräfte mit mehreren Hundert Bundeswehrsoldaten abzusichern. Man hoffe, eine richtige Luftbrücke aufbauen zu können, sagte sie am Dienstag im "ARD-Morgenmagazin". Dafür sehe man bis zu 600 Soldaten vor. Einem Bericht der "Bild-Zeitung", wonach mit...

Kritik an Merkel nach Kinobesuch am Montagabend

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht nach einem Kinobesuch am Montagabend in der Kritik. Während die Luftwaffe in Afghanistan unter schwierigen Bedingungen versuchte, Deutsche und afghanische Ortskräfte auszufliegen, nahm die Kanzlerin an der Premiere von "Die Unbeugsamen" im Delphi-Filmpalast in Berlin-Charlottenburg teil. "Das muss dieses `Gespür` sein, von dem...

China, Russland und Pakistan haben noch Botschafter in Kabul

Kabul - Mit China, Russland und Pakistan sind laut eines Berichts der BBC nur noch drei Botschaften in der afghanischen Hauptstadt Kabul regulär in Betrieb. Indonesien verbleibt mit einem minimalen Mitarbeiterstab, evakuiert aber ansonsten die Botschaft. Zuletzt teilte Indien am Dienstag mit, das komplette Botschaftspersonal abzuziehen. Russland will nach eigenen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: