
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
1. Bundesliga: Leipzig verpatzt Saisonstart gegen Mainz
Mainz - Am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison hat der amtierende Vizemeister RB Leipzig 0:1 beim 1. FSV Mainz 05 verloren. Die Mainzer, die quarantänebedingt nur mit einem Notkader an den Start gehen konnten, präsentierten sich direkt zu Beginn der Partie engagiert. Moussa Niakhaté brachte die Gastgeber in der...
Mehr als 700 Tote nach Erdbeben in Haiti
Port-au-Prince - Nach dem starken Erdbeben in Haiti ist die Zahl der Toten auf über 700 gestiegen. Das teilte der Katastrophenschutz am Sonntag mit. Tausende Menschen wurden demnach verletzt, Hunderte Personen werden noch vermisst. Das Beben der Stärke 7,2 hatte sich am Samstagvormittag ca. 150 Kilometer westlich der Hauptstadt...
Zahl der Toten nach Erdbeben in Haiti steigt über 700
Port-au-Prince - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Port-au-Prince: Zahl der Toten nach Erdbeben in Haiti steigt über 700. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Söder bewertet westliches Afghanistan-Engagement als "Desaster"
München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angesichts der weitgehenden Machtübernahme der Taliban eine verheerende Bilanz des westlichen Engagements in Afghanistan gezogen. "Es ist schon ein ziemliches Desaster, wenn wir ehrlich sind", sagte der CSU-Vorsitzende mit Blick auf die Anschläge vom 11. September 2001 in der "Bild"-Sendung...
Trittin macht Maas für mögliche Tote in Kabul verantwortlich
Berlin - Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin wirft Außenminister Heiko Maas (SPD) ein beispielloses Versagen bei den Bemühungen um die Rettung afghanischer Ortskräfte der Bundeswehr vor. "Bundesaußenminister Heiko Maas hat hier viel Schuld auf sich geladen", sagte Trittin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Und weiter: "Wenn die Menschen, die noch in Kabul in...
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Süddeutschland
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor örtlich schweren Gewittern in Süddeutschland. Betroffen seien zunächst Teile der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, teilte der DWD am Sonntagnachmittag mit. Hagelschlag durch größeren und großen Hagel sowie größere Hagelansammlungen seien möglich. Es bestehe die Gefahr von Blitzschlag durch hohe Blitzintensität. Zudem könne...
Berichte: Afghanischer Präsident hat Land verlassen
Kabul - Afghanistans Präsident Ashraf Ghani hat das Land wegen des Vormarsches der Taliban offenbar verlassen. Das berichtete am Sonntag unter anderem der afghanische Nachrichtensender Tolonews. Auch mehrere enge Mitarbeiter Ghanis sollen demnach geflohen sein. Das genaue Ziel des bisherigen Präsidenten war zunächst unklar, in unbestätigten Berichten war von Tadschikistan...
2. Bundesliga: Bremen verliert deutlich gegen Paderborn
Bremen - Zum Abschluss des dritten Spieltags der neuen Zweitliga-Saison hat Werder Bremen deutlich mit 1:4 gegen den SC Paderborn verloren. Dabei erwischte der Bundesliga-Absteiger zunächst einen guten Start in die Partie. Kapitän Ömer Toprak kam bereits in der dritten Minute per Kopf zur ersten guten Chance. In der...
Merkel kondoliert nach Erdbeben in Haiti
Berlin - Nach dem Erdbeben in Haiti mit zahlreichen Toten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dem amtierenden haitianischen Premierminister Ariel Henry kondoliert. "Mit großer Betroffenheit habe ich von dem schweren Erdbeben in der Republik Haiti erfahren", schreibt Merkel am Sonntag. Sie wolle den Bürgern des Karibikstaates ihr tief empfundenes Beileid...
Baerbock kritisiert zögerliche Hilfe für afghanische Ortskräfte
Berlin - Angesichts der sich zuspitzenden Lage in Afghanistan hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock die zögerliche Haltung der Bundesregierung bei der Evakuierung afghanischer Ortskräfte kritisiert. "Viel zu lange hat die Bundesregierung die Augen vor der Realität verschlossen", sagte Baerbock der "Süddeutschen Zeitung". Schon im April hätten die Grünen im Bundestag eine...
Energiewende kommt im Gebäudebereich nur schleppend voran
Berlin - Im Wohngebäudebereich kommt die Energiewende nur schleppend voran. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Montagsausgaben berichten. Demnach setzen die Deutschen vor allem bei den weit verbreiteten Gasheizungen nach wie vor auf...
Grüne werfen Bundesregierung "Komplettversagen" in Afghanistan vor
Berlin - Angesichts der Taliban-Offensive in Afghanistan hat der außenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, der Bundesregierung "Komplettversagen" vorgeworfen. "Die Fehlerkette der Bundesregierung ist lang, aber nun hat sie endgültig die Chance vertan, für einen sicheren Auszug der afghanischen Ortskräfte und ihrer Familien Sorge zu tragen", sagte Nouripour dem "Handelsblatt"...
"Bomber der Nation" Gerd Müller gestorben
München - Die deutsche Fußball-Legende Gerd Müller ist tot. Der Rekordtorschütze der Bundesliga sei am frühen Sonntagmorgen im Alter von 75 Jahren gestorben, teilte der FC Bayern München mit. "Gerd Müller war der größte Stürmer, den es je gegeben hat - und ein feiner Mensch, eine Persönlichkeit des Weltfußballs", sagte...
Ex-Fußballer Gerd Müller gestorben
München - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Ex-Fußballer Gerd Müller gestorben. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Althusmann mahnt Union zu mehr Geschlossenheit
Hannover - Niedersachsens CDU-Chef und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hat die Union zu mehr Geschlossenheit im Wahlkampf aufgerufen. "Die Union ist immer stark, wenn wir geschlossen sind", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es gebe auch mal die ein oder andere Stichelei, persönlich halte er das für unnötig, aber nicht für dramatisch....
Seehofer erwartet neue Flüchtlingswelle
Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erwartet nach dem Vormarsch der Taliban in Afghanistan eine neue Flüchtlingswelle. "Man muss damit rechnen, dass sich Menschen in Bewegung setzen, auch in Richtung Europa", sagte der CSU-Politiker der "Augsburger Allgemeinen". Das sei "keine Angstmache, sondern eine realistische Beschreibung der Situation". Dabei müsse man...
Afghanische Regierung plant "friedliche Machtübergabe"
Kabul - Die afghanische Regierung plant offenbar eine Machtübergabe an die Taliban. Diese solle "friedlich" erfolgen, sagte der afghanische Innenminister Abdul Sattar Mirsakwal in einem am Sonntag veröffentlichten Video. Einen Angriff auf die Hauptstadt werde es nicht geben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll eine "Übergangsregierung" gebildet werden. Gespräche zwischen Taliban und...
Berichte: Afghanische Regierung plant "friedliche Machtübergabe" an Taliban
Kabul - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Kabul: Berichte: Afghanische Regierung plant "friedliche Machtübergabe" an Taliban. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Schwesig will nicht für SPD-Vorsitz kandidieren
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) will nach der Bundestags- und Landtagswahl nicht für den SPD-Vorsitz kandidieren. "Ich habe solche Pläne nicht", sagte sie der "Bild am Sonntag". Die SPD-Politikerin, die vor einer Krebserkrankung Vize-Parteivorsitzende war und die Partei kommissarisch auch schon geführt hat, sieht ihren Platz in Schwerin:...
FDP-Chef hält Ampel-Koalition weiterhin für unwahrscheinlich
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner kann sich eine Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl nach eigenen Angaben weiterhin nicht vorstellen. "Mir fehlt die Fantasie, welches Angebot man uns machen könnte", sagte Lindner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er gehe ohnehin davon aus, dass die Union als stärkste Kraft den Auftrag zur Regierungsbildung erhalte. "Die...
Taliban-Angriff auf Kabul gestartet
Kabul - Der Vormarsch der Taliban in Afghanistan hat offenbar die Hauptstadt Kabul erreicht. Kämpfer der Islamisten sollen übereinstimmenden Medienberichten zufolge in die Außenbezirke der Stadt eingedrungen sein. Der Angriff soll demnach von allen Seiten erfolgen. Im Rahmen ihrer Großoffensive hatten die Taliban zuvor innerhalb weniger Tage einen Großteil des...
Umfrage: Unternehmen sehen in Baurecht größte Bürokratiehürde
Berlin - Das größte Bürokratie-Ärgernis für Unternehmen in Deutschland ist das Baurecht. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Mitgliederumfrage der Verbände "Junge Unternehmer" und "Die Familienunternehmer", über die das "Handelsblatt" berichtet. Demnach bewerten 61 Prozent der 810 befragten Verbändemitglieder den bürokratischen Aufwand in diesem Bereich als "sehr hoch". An zweiter...
Taliban erobern auch Dschalalabad - Angriff auf Kabul erwartet
Dschalalabad/Kabul - Im Rahmen der Großoffensive der Taliban in Afghanistan haben die Islamisten am Sonntag auch die Provinzhauptstadt Dschalalabad im Osten des Landes erobert. Es ist die vorletzte Großstadt, die noch unter Kontrolle der afghanischen Regierung stand. Die Einnahme der Hauptstadt der Provinz Nangarhar soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge kampflos...
Mehr als 23.000 Ärzte aus Impfkampagne ausgestiegen
Berlin - Kassen- und Privatärzte ziehen sich offenbar zunehmend aus der Corona-Impfkampagne zurück. Das geht aus Zahlen des Robert-Koch-Instituts hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. In der Woche vom 2. bis 8. August haben demnach lediglich noch 29.300 Praxen Patienten gegen das Coronavirus geimpft und damit deutlich...
Kommunen fordern nach Hochwasser Notgesetz für Wiederaufbau
Berlin - Die Kommunen haben von der Bundesregierung zahlreiche Gesetzesänderungen für einen schnelleren Wiederaufbau in den Hochwassergebieten von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gefordert. Vorgaben des Bau-, Planungs- und Vergaberechts sollen weitgehend, aber befristet außer Kraft gesetzt werden, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf ein Papier von vier kommunalen Spitzenverbände....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: