dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Studie: RKI unterschätzt Impfquote

Berlin - Eine neue Umfrage zu den Corona-Impfungen in Deutschland nährt die Zweifel an den offiziellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). 75 Prozent der 18- bis 59-Jährigen gaben in einer Infratest-Befragung in Kooperation mit dem DIW Berlin, über die der "Spiegel" berichtet, bis zum 13. Juli an, sie hätten ihre erste...

SPD startet Wahlkampftour in Bochum

Bochum - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat am Samstag seine Wahlkampftour mit einer Auftaktkundgebung in Bochum begonnen. "Es ist eine schöne Botschaft, dass es nun besser wird mit den Umfragen", sagte er am Samstag. Viele hätten das Gefühl, es gäbe eine Partei, die die Zukunft anpacke. "Durchlavieren" helfe nicht. Scholz ist...

Baerbock fordert Kontingente für Afghanistan-Flüchtlinge

Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fordert Absprachen der EU zur Aufnahme von Afghanistan-Flüchtlingen. Es gelte nun, sich als Europäer darauf vorzubereiten, dass weitere Menschen in so einer dramatischen Situation ihr Land verlassen müssten, sagte sie dem Deutschlandfunk. Man dürfte nicht warten, bis alle 27 Ländern bereit seien, wie es im...

Impftempo zieht dritten Tag in Folge kräftig an

Berlin - Vier Tage nach den Bund-Länder-Beschlüssen hat das Impftempo in Deutschland den dritten Tag in Folge kräftig zugelegt. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stieg die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 52,5 Millionen, entsprechend einer Impfquote von 63,1 Prozent (Vortag: 63,0 Prozent)...

Bundeswahlleiter sieht Deutschland gewappnet gegen Cyber-Angriffe

Wiesbaden - Bundeswahlleiter Georg Thiel sieht Deutschland gut gegen Cyber-Angriffe auf die Bundestagswahl vorbereitet. "Wir stellen uns darauf ein, dass etwa am Wahltag so eine Attacke passieren kann", sagte er dem Online-Portal der Tagesschau. Man sei aber gut dafür gewappnet. "Wir haben zum Beispiel das Bundesamt für Sicherheit in der...

Union will längere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Berlin - Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten noch weiter verlängern. "Angesichts der verheerenden Zerstörungen vor allem im Westen Deutschlands brauchen die Unternehmen aber mehr Zeit, um sich zunächst den dringlichsten anstehenden Arbeiten widmen zu können", sagte Fraktionsvize Thorsten Frei...

Ex-SPD-Chef Beck gibt Laschet bei Hochwasserhilfen Rückendeckung

Mainz - Der frühere SPD-Chef und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck ist Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) im Streit um Hochwasserhilfen zur Seite gesprungen. Er könne immer nachvollziehen, wenn Betroffene starke Gefühle entwickelten, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es dürfe deshalb auch nicht jedes kritische Wort auf die Goldwaage gelegt...

Venezuelas Regierung und Opposition beginnen Gespräche in Mexiko

Mexiko-Stadt - Nach jahrelangem Machtkampf in Venezuela haben Vertreter der Opposition um Juan Guaido, der von manchen anderen Ländern bereits als Regierungschef anerkannt wird, und der faktisch machthabenden Regierung von Staatschef Nicolas Maduro Gespräche in Mexiko-Stadt begonnen. Die Verhandlungen sollen von Norwegen vermittelt werden, unter anderem sind auch Russland, die...

SPD-Chef glaubt an Aufwärtstrend seiner Partei

Berlin - Zum Wahlkampfstart in Bochum hat SPD-Chef Norbert Walter-Borjans angesichts steigender Umfragewerte für seine Partei und Kanzlerkandidat Olaf Scholz Optimismus verbreitet. Er habe schon Anfang des Jahres an diesen Aufwärtstrend geglaubt, sagte Walter-Borjans im RTL/n-tv-"Frühstart". Er sei dafür "belächelt" worden. Mittlerweile ist die SPD fast gleichauf mit...

Lauterbach schließt Einschnitte für Geimpfte aus

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach schließt trotz kontinuierlich steigender Corona-Infektionszahlen einen harten Lockdown im kommenden Herbst aus. "Wir werden auf keinen Fall wieder einen harten Lockdown haben", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Weitere Einschränkungen für Ungeimpfte hält Lauterbach indes für wahrscheinlich. "Wenn die Fallzahlen deutlich steigen, werden Einschränkungen für Ungeimpfte...

EU-Abgeordnete für globale Einkaufsstrategie Grünen Wasserstoffs

Berlin - Die CDU-Abgeordneten Markus Pieper und Hildegard Bentele im Europäischen Parlament haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgefordert, eine EU-Strategie zum Einkauf von klimafreundlichem Wasserstoff in anderen Erdteilen zu entwickeln. Das geht aus einem Brief der beiden an von der Leyen hervor, über den die "Welt" (Samstagausgabe) berichtet. "In...

RKI meldet 5644 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 32,7

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 5.644 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 76 Prozent oder 2.438 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 30,1 auf heute 32,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Klöckner fordert regionale Bejagung von Raubtieren

Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will wegen der erneut gestiegenen Zahl von Wolfsrissen im Jahr 2020 die regionale Bejagung von Raubtieren. Das sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Dabei gehe es nicht darum, den Wolf auszurotten, so Klöckner. "Aber wenn wir die Weidetierhaltung in einigen Regionen nicht aufgeben...

Experten erwarten neuen Briefwählerrekord

Berlin - Bei der Bundestagswahl zeichnet sich ein neuer Rekord an Briefwählern ab. "Wenn wir im September eine massive vierte Welle bekommen, wird auch der Briefwähleranteil deutlich steigen", sagte der Wahlforscher Matthias Jung von der Forschungsgruppe Wahlen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Unabhängig von der Pandemie zeichnet sich seit Jahren...

Arbeitsagentur: 6.059 Hinweise auf Betrug bei Kurzarbeit

Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht derzeit tausenden Hinweisen auf einen möglichen Betrug beim Kurzarbeitergeld nach. "Derzeit gibt es 6.059 Hinweise auf mögliche Vergehen", sagte Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Man gehe jedem einzelnen Verdacht nach. "304 Hinweise haben wir...

Ethikrats-Mitglied hält Impfpflicht für kontraproduktiv

Tübingen - Die Tübinger Theologin Elisabeth Gräb-Schmidt fordert mehr Aufklärung, um die Menschen von einer Corona-Impfung zu überzeugen und ist gegen eine Impfpflicht. Das sagte das Ethikrats-Mitglied dem "Mannheimer Morgen" (Samstagausgabe). "Wir müssen klarstellen, dass jeder, der sich die Freiheit herausnimmt, sich nicht impfen zu lassen, weil er persönlich vielleicht...

Kassenpatienten müssen 2022 mit Beitragserhöhungen rechnen

Berlin - Einem Großteil der Kassenpatienten droht im kommenden Jahr eine Beitragserhöhung. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf AOK und Barmer. Demnach müsse der Zusatzbeitrag ab Januar um bis zu 0,7 Punkte steigen. "Wenn die Bundesregierung keine weiteren Zuschüsse für die Krankenkassen beschließt, würde der Zusatzbeitrag von...

Bartsch: Scholz muss rot-rot-grüne Mehrheit für Kanzleramt nutzen

Berlin - Linksfraktions-Chef Dietmar Bartsch hat SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz aufgefordert, eine rot-rot-grüne Mehrheit bei der Bundestagswahl für den Einzug ins Kanzleramt zu nutzen. "Wenn Olaf Scholz sein Programm durchsetzen will, braucht er die Linke", sagte Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Zwölf Euro Mindestlohn, höhere Steuern für Milliardäre und Multimillionäre, Verbesserungen...

Röttgen verlangt Bundeswehr-Einsatz gegen Taliban

Berlin - CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert ein Eingreifen des Westens gegen die Taliban - ausdrücklich unter Beteiligung der Bundeswehr. "Man darf nicht dabei zuschauen, wie Menschen, die uns lange verbunden waren, von den Taliban abgeschlachtet werden, wie Mädchen und Frauen alle hart erkämpften Rechte wieder verlieren", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk...

Terrorismus-Experte hält Taliban mittlerweile für pragmatischer

London - Der Terrorismusexperte Peter Neumann vom Londoner King’s College glaubt, dass die afghanischen Taliban in den vergangenen 30 Jahren ihren Charakter geändert haben. "Die Taliban versuchen, aus den Fehlern der 1990er-Jahre zu lernen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Damals wurden sie von Teilen der Bevölkerung sehr gehasst,...

Ärztevertreter wollen PCR-Tests für Geimpfte

Berlin - Ärztevertreter unterstützen den Vorschlag des Robert-Koch-Instituts, Geimpfte mit leichten Symptome mithilfe von PCR-Tests zu kontrollieren. "Die Zahl der von Impfdurchbrüchen Betroffenen ist im Verhältnis zur Gesamtzahl der Geimpften gering, dennoch sollte bei entsprechenden Symptomen getestet werden", sagte Hausärztechef Ulrich Weigeldt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Tests für Menschen mit...

150.000 Verstöße gegen Einreise-Anmeldepflicht seit Januar

Berlin - Die Bundespolizei hat seit Mitte Januar etwas mehr als 150.000 Verstöße gegen die Pflicht zur Einreiseanmeldung bei Einreisen aus Corona-Risikogebieten festgestellt. Das teilte die Behörde dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben) auf Anfrage mit. Fast 132.000 dieser Verstöße stellte die Bundespolizei im Rahmen ihrer Kontrollen bei Einreisen auf...

Baerbock stellt Infrastrukturplan für ländlichen Raum vor

Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baerbock das Leben auf dem Land attraktiver machen. In einem Papier, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) berichten, verspricht sie eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, bessere Gesundheitsangebote, Rechtsanspruch auf schnelles mobiles Internet und andere Maßnahmen. "Das Leben auf dem Land bedeutet für viele Menschen Freiheit"...

1. Bundesliga: Gladbach verpasst Sieg gegen Bayern München

Mönchengladbach - Im Auftaktspiel der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München auswärts gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:1 unentschieden gespielt. Im viel beachteten Pflichtspieldebüt des neuen Cheftrainers Julian Nagelsmann sahen sich die Münchener mit starken Gladbachern konfrontiert, die von Anfang an hellwach agierten. In der vierten Minute zog Herrmann...

US-Börsen legen leicht zu - Neue Rekordhochs bei S&P und Dow

New York - Die US-Börsen haben am Freitag leicht zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.515,38 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag ein Rekordstand zum Handelsende, zwischendurch hatte der Dow ein Rekordhoch bei 35.591,...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: