
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
DAX startet mit leichten Gewinnen - Telekom gefragt
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Donnerstag mit einem leichten Plus in den Handel gestartet. Gegen 9:40 Uhr wurde der Index mit rund 15.835 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Anteilsscheine der Deutschen Telekom, von Bayer und...
Impftempo stagniert auf niedrigem Niveau
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Donnerstag auf 52,2 Millionen angestiegen. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 62,8 Prozent der Bevölkerung (Vortag: 62,7 Prozent), teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. Den vollständigen Impfschutz haben 46,7 Millionen Bürger, was einer Quote...
47 Parteien nehmen an Bundestagswahl teil
Berlin - An der Bundestagswahl im September nehmen insgesamt 47 Parteien teil. Dabei beteiligen sich 40 Parteien mit Landeslisten, teilte Bundeswahlleiter Georg Thiel am Donnerstag mit. 54 Parteien waren zur Wahl zugelassen worden. "Die SPD, AfD, FDP, Die Linke, Freie Wähler, Die Partei, Tierschutzpartei, NPD, ÖDP, MLPD und Volt sind...
Immer mehr Rentner zahlen Einkommensteuer
Wiesbaden - Immer mehr Rentner in Deutschland zahlen Einkommensteuer. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Demnach zählten im Jahr 2020 knapp 64 Prozent der Rentenleistungen zu den steuerpflichtigen Einkünften (217 Milliarden Euro). Seit 2015 legte der durchschnittliche Besteuerungsanteil damit um mehr als acht Prozentpunkte zu. Insgesamt erhielten...
Deutlich mehr Gründungen größerer Betriebe
Wiesbaden - Im ersten Halbjahr 2021 sind in Deutschland gut 65.600 Betriebe gegründet worden, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 13,1 Prozent mehr als im von der Coronakrise geprägten ersten Halbjahr 2020, aber auch 2,5 Prozent mehr Gründungen als im...
FDP verlangt "neue Normalität" in Corona-Politik
Berlin - FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Corona-Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz als "widersprüchlich und enttäuschend" bezeichnet. "Man kann nicht einerseits weiter die epidemische Notlage von nationaler Tragweite erklären und gleichzeitig die Tests, die wesentlicher Teil des Schutzkonzepts sind, nicht mehr als öffentliche Aufgabe betrachten", sagte Wissing der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es...
Walter-Borjans sieht Kurs der SPD durch Umfragen bestätigt
Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans sieht den Kurs seiner Partei durch die jüngsten Zuwächse in den Umfragen bestätigt. "Der augenblickliche Trend zeigt, dass wir mit der Konzentration auf unsere Stärke richtig liegen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Unser Fokus liegt auf dem 26. September und der Überzeugungsarbeit, dass Olaf...
Lokführer-Streik sorgt weiter bundesweit für Zugausfälle
Berlin - Der von der Lokführergewerkschaft GDL angekündigte 48-stündige Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn sorgt auch am Donnerstag bundesweit für Zugausfälle. Das am Mittwoch erreichte Niveau sei auch für den zweiten Streiktag geplant, teilte die Bahn mit. Demnach waren am Vortag im Fernverkehr rund 25 Prozent der Züge unterwegs,...
RKI meldet 5638 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 27,6
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 5.638 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 59 Prozent oder 2.099 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 25,1 auf heute 27,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Wiederaufbau der Digitalfunk-Stationen im Flutgebiet dauert länger
Berlin - Die Hochwasserkatastrophe hat massive Schwächen beim Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aufgezeigt. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Irene Mihalic hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Demnach waren in Nordrhein-Westfalen 13 und in Rheinland-Pfalz 16...
Paritätischer beklagt Belastungen für Impfskeptiker mit wenig Geld
Berlin - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, sieht ohne Gratis-Tests eine Ungleichbehandlung für Menschen mit geringem Einkommen. "Menschen, die sich aus ganz persönlichen Gründen nicht impfen lassen wollen, aber nur über ein geringes Einkommen verfügen, werden mit dem Ende der Gratis-Tests sehr stark belastet", sagte er der "Rheinischen...
Ethikratschefin mahnt zu vorsichtigem Umgang mit 2G-Regelung
Berlin - Ethikratschefin Alena Buyx wünscht sich einen zurückhaltenden Umgang des Staates mit der sogenannten 2G-Regel, mit der ungeimpfte Getestete anders als Geimpfte und Genesene etwa von Veranstaltungen ausgeschlossen werden können. Das sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Aus ethischer Perspektive ist es wichtig, in der Pandemie so viel Teilhabe...
Karliczek wirbt für Schülerausweis als Corona-Testnachweis
Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, Schülerausweise künftig für den Beleg von Corona-Tests zu nutzen. "Ich halte die Idee grundsätzlich für gut, den Schülerausweis für den Testnachweis nach der Schule zu erweitern", sagte sie der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Damit könnte Kindern und Jugendlichen, für die es...
IW: Knapp 20 Prozent der Firmen wollen unbefristete Jobs schaffen
Köln - Knapp 20 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen trotz der anhaltenden Coronakrise im laufenden Jahr die Zahl der unbefristet Beschäftigten erhöhen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) über die Beschäftigungspläne der Unternehmen hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Die...
Bund schiebt 51 offene EU-Vertragsverletzungsverfahren vor sich her
Berlin - Die Bundesregierung hat in der laufenden Legislaturperiode von insgesamt 92 gegen Deutschland eröffneten EU-Vertragsverletzungsverfahren erst 41 beenden können. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). 51 Verfahren laufen weiterhin und müssen nun von der nächsten Bundesregierung bearbeitet werden, geht aus der Antwort der Regierung auf eine schriftliche Frage des...
Familienunternehmer rügen Bund für unterlassene Streikrechtsreform
Berlin - Der Verband der Familienunternehmer hat massive Kritik an der Lokführergewerkschaft GdL wegen des Bahn-Streiks und auch an der Bundesregierung geübt. "Der GDL-Streik kommt zur Unzeit", sagte Verbandspräsident Reinhold von Eben-Worlée der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Mitten in der Pandemie, in der viele Unternehmen mit wirtschaftlichen Unsicherheiten zu kämpfen haben...
Allensbach: Deutsche klagen über fehlende Ladensäulen für E-Autos
Allensbach - Fehlende Ladesäulen sind ein Kaufhemmnis für Elektro-Autos. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Die unzureichende Ladeinfrastruktur nannten in der Umfrage knapp 64 Prozent der Befragten als Hauptvorbehalt gegen...
Intensivmediziner für unabhängige Umfrage zum Stand des Impfens
Berlin - Intensivmediziner fordern eine unabhängige, repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Stand des Impfens in Deutschland: "Das Impfen ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Pandemie", sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Wir müssen alles dafür tun, das Vertrauen in die Impfkampagne...
Ostbeauftragter: Zusammenhang bei Impfen und AfD-Zuspruch im Osten
Berlin - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), sieht einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen vergleichsweise niedrigen Impfquoten in den neuen Bundesländern und dem hohen Zuspruch für die AfD in diesen Regionen. "Es gibt zwischen der Zustimmung für die AfD und Impfablehnung einen klaren Zusammenhang", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Auswärtiges Amt erwartet mehr Flüchtlinge aus Afghanistan
Berlin - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Niels Annen (SPD) erwartet eine steigende Zahl an Geflüchteten aus der Region Afghanistan auch in Europa und Deutschland. "Es ist naiv zu glauben, dass der Vormarsch der Taliban und die Gewalt in der Kriegsregion keine migrationspolitischen Folgen hat", sagte er den Zeitungen der...
Weidel: Fehler zu Verlusten bei Landtagswahlen bei AfD selbst
Berlin - Die Verluste ihrer Partei bei den letzten Landtagswahlen sind laut AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel auch auf Fehler der Partei zurückzuführen. "Wir müssen uns auch an die eigene Nase fassen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Man müsse sich "nach außen weiter professionalisieren und daran arbeiten, dass wir in...
Dobrindt kritisiert Grünen-Steuerpläne
Berlin - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisiert die Steuerpläne der Grünen scharf und wirft der Partei eine Attacke auf die Mittelschicht vor. "Der Grüne Sprachcode muss enttarnt werden", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Wenn die Grünen fordern, sogenannte umweltschädliche Subventionen abzubauen, heißt das im Klartext: Autofahren und Fliegen verteuern, Pendlerpauschale angreifen,...
Sozialverband VdK: Tests in Heimen auch für Genesene und Geimpfte
Berlin - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, fordert, die Testpflicht für das Betreten von Pflegeeinrichtungen auch auf Genesene und Geimpfte auszuweiten - und die Tests weiter kostenlos anzubieten. "Prävention geht hier vor Infektion", sagte Bentele der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Jeder Besucher - auch die Geimpften und Genesenen, auch externe...
Scheuer zahlt Millionen für Beraterverträge zu Funkloch-Agentur
Berlin - Das Bundesverkehrsministerium hat bisher für den anlaufenden Betrieb seiner für die Beseitigung von Funklöchern zuständigen Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft Aufträge in Höhe von 4,2 Millionen Euro an externe Berater vergeben. Das geht aus Berichten des Ministeriums an Mitglieder des Bundestags-Haushaltsausschusses hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichten....
Wirtschaft fürchtet ökonomische Folgen des Bahnstreiks
Berlin - Vertreter der deutschen Wirtschaft haben heftige Kritik am Streik der Lokführergewerkschaft GDL geübt. "Es ist jetzt nicht die Zeit für Streiks zu Lasten von Betrieben und Bürgern", sagte Markus Jerger, Geschäftsführer des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Die Wirtschaft erhole sich gerade erst von den...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: