dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Walter Riester: Private Zusatzvorsorge muss obligatorisch werden

Berlin - Der frühere SPD-Sozialminister Walter Riester wehrt sich gegen einen Abgesang auf die nach ihm benannte Riester-Rente. "Wenn sich alle einig sind, dass der Rentenbeitrag nicht weiter steigen und auch das Rentenalter nicht angehoben werden soll, dann bleibt nur die Zusatzvorsorge", sagte Riester dem "Handelsblatt". Es sei denn, es...

Händler fürchten Preiserhöhungen durch Engpässe im Frachtverkehr

Berlin - Die weltweiten Engpässe im Frachtverkehr werden jetzt wohl auch für die deutschen Verbraucher spürbar. "Wir haben große Schwierigkeiten, Frachtkapazitäten für unsere Bestellungen auf den Schiffen zu bekommen", sagte Patrick Zahn, Chef des Textildiscounters Kik, dem "Handelsblatt". In der "wichtigsten Zeit des Jahres" fehle die Ware. Mit den knappen...

Linke drängt SPD zu gemeinsamer Klage gegen NRW-Versammlungsgesetz

Berlin - Die Linke will mit der SPD gegen das geplante neue NRW-Versammlungsgesetz mit einer Normenkontrollklage vorgehen. "Es gibt jetzt die Chance und die Notwendigkeit etwas gegen den bislang größten Anschlag auf die Versammlungsfreiheit in einem Bundesland zu unternehmen", sagte Jan Korte, parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, den Zeitungen...

RKI meldet 970 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 5,2

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 970 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 8,7 Prozent oder 78 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 5,1 auf heute 5,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Landkreistag kritisiert Förderpraxis des Bundes

Berlin - Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, wirft dem Bund vor, den Handlungsspielraum der Kreise immer mehr einzuengen und über Förderprogramme eine zentralistische Politik durchzusetzen. Dies sei eine "Politik des goldenen Zügels", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) vor dem Landkreistag an diesem Freitag in Timmendorfer Strand....

Gysi: Linke muss sich stärker für Arbeitnehmer einsetzen

Berlin - Angesichts niedriger Umfragewerte hat der frühere Linksfraktionschef Gregor Gysi seine Partei aufgefordert, ihre Schwerpunkte zu überprüfen. "Die eher schwachen Umfragewerte liegen auch an uns selbst", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Man hätte bestimmte Themen stärker besetzen müssen. "Natürlich müssen wir uns für Flüchtlinge einsetzen, für Hartz-IV-Empfänger,...

Umfrage: Mehrheit will Hygiene-Regeln auch nach Corona beibehalten

Berlin - Als persönliche Konsequenz aus der Pandemie will eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung wesentliche Hygiene-Maßnahmen auch nach der Corona-Pandemie beibehalten. Das zeigt eine Befragung des Marktforschungsunternehmens Nielsen im Auftrag des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) vorab berichten. Demnach wollen acht von zehn Befragten sich...

EU-Kommission empört über Lukaschenkos Flüchtlings-Drohung

Brüssel - EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat empört auf Drohungen des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko reagiert, weiter Flüchtlinge aus dem Nahen Osten über seine Grenze in die EU einreisen zu lassen. Dies sei eine "verantwortungslose rhetorische Eskalation", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Die EU weise alle Versuche, Menschen für...

Saar-Ministerpräsident für Fokus auf Krankenhausbelegung

Saarbrücken - Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat einen Kurswechsel in der Corona-Politik gefordert. "Ich glaube, wir müssen nach dem Sommer viel mehr als bisher auf die Krankenhausbelegung schauen, also auf die faktische Belastung unseres Gesundheitssystems, und weniger auf die Inzidenz", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Dieser Wert verliert...

ZEW: SPD, Grüne und Linke wollen kleine Einkommen besserstellen

Mannheim - Die Pläne der Parteien für die Zeit nach der Bundestagswahl wirken sich für die Bürger finanziell sehr unterschiedlich aus. Das geht aus Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Während SPD, Grüne und Linke demnach vor allem kleine und mittlere...

Fraport-Chef: Geimpfte sollen ohne Quarantäne reisen dürfen

Frankfurt/Main - Fraport-Vorstandschef Stefan Schulte fordert auch im Reiseverkehr Privilegien für Geimpfte und Genesene. "Es kann nicht sein, dass doppelt Geimpfte, die jetzt aus einem Virusvariantengebiet zurückkehren, zwei Wochen in Quarantäne müssen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Es müsse auch im Interesse der Allgemeinheit einen Anreiz geben, sich...

Linken-Chefin: Demokratiefrust im Osten wegen Lebensverhältnissen

Berlin - Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow sieht als Ursache der Demokratieferne vieler Ostdeutscher Frust über ungleiche Lebensverhältnisse. "Länger arbeiten und weniger verdienen als im Westen - das ist die Wirklichkeit für viele Ostdeutsche mehr als 30 Jahre nach der Wende und nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel", sagte sie dem...

Funkloch auf 159 Kilometern Fernstraße und 121 Kilometern Bahnlinie

Berlin - Auf 159 Kilometern Fernstraßen und 121 Kilometern Bahnlinien haben Reisende keinen Mobilfunkempfang. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Frage des Vorsitzenden der Bundestag-Linksfraktion Dietmar Bartsch hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichten. Die meisten Funkloch-Kilometer befinden sich in Rheinland-Pfalz (45 Straßenkilometer und...

Fußball-EM: England schlägt Dänemark glücklich in der Verlängerung

London - Im Halbfinale der Fußball-EM hat England in London gegen Dänemark mit 2:1 in der Verlängerung gewonnen und folgt Italien ins Finale. Beide Mannschaften lieferten sich von Beginn an einen offenen Schlagabtausch, es gab Abschlüsse auf beiden Seiten. Sterling prüfte Schmeichel in der 13. Minute, in der 25....

US-Börsen legen zu - Inflationssorgen bleiben Gesprächsthema

New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.681,79 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.355...

US-Regisseur Robert Downey Sr. gestorben

New York - Der ehemalige US-Regisseur und Drehbuchautor Robert Downey Sr. ist tot. Das teilte sein Sohn Robert Downey Jr. am Mittwochnachmittag (Ortszeit) mit. "Last night, dad passed peacefully in his sleep after years of enduring the ravages of Parkinson’s ..he was a true maverick filmmaker, and remained remarkably...

EU-Kommission warnt vor Lockerungen bei Delta-Welle

Brüssel - Die EU-Kommission sieht die Zeit für Lockerungen in der Corona-Pandemie, wie sie derzeit in Deutschland diskutiert werden, noch nicht gekommen. "Die Delta-Variante ist ganz klar eine Bedrohung", sagte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Und wir wollen eine neue Welle um jeden Preis vermeiden." Dazu müsse der Anstieg...

Lottozahlen vom Mittwoch (07.07.2021)

Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 8, 23, 29, 31, 43, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0225711. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 367059 gezogen. Diese Angaben...

Baerbock verteidigt sich erneut zu Buch-Vorwürfen

Berlin - Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, hat sich gegen Kritik an ihrem Buch erneut verteidigt. Sie habe darin bewusst auf öffentlich zugängliche Quellen zurückgegriffen, gerade wenn es um Fakten geht, sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Aber ich nehme die Kritik ernst", so Baerbock. "Rückblickend wäre es sicherlich...

Anteil der "Delta"-Varitante steigt auf 59,4 Prozent

Berlin - Der Anteil der sogenannten "Delta"-Variante an den Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist in der 25. Kalenderwoche auf 59,4 Prozent gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwoch mit. In der vorherigen Woche lag der Anteil noch bei 36,7 Prozent, das wurde nachträglich leicht auf 36,8...

SPD-Verteidigungspolitiker will Merkel-Teilnahme an Rückkehr-Appell

Berlin - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Wolfgang Hellmich (SPD), hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Teilnahme an dem für den 31. August geplanten öffentlichen Appell für die in Afghanistan eingesetzten Bundeswehr-Soldaten aufgefordert. "Das wäre wünschenswert", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Wenn ich das recht erinnere, hat sie die...

DAX legt deutlich zu - Heidelbergcement stark

Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.692,71 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,17 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge flammen positive Konjunkturerwartungen wieder auf, die durch konstante Befürchtungen um ein Ende der lockeren Geldpolitik...

Familienministerium lehnt Länderforderungen für Ganztagsplätze ab

Berlin - Die Bundesregierung hat nach dem vorläufigen Scheitern des Ganztagsgesetzes Forderungen der Bundesländer nach weiteren Finanzspritzen eine Absage erteilt. "Der Bund ist den Ländern bereits mehrfach entgegengekommen", sagte eine Sprecherin des Familienministeriums der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Der Rechtsanspruch wird nun nicht, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, ab 2025 für alle Grundschulkinder...

Hautkrebs immer häufiger Berufskrankheit

Berlin - Die Zahl der Beschäftigten, bei denen Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt wurde, ist in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent gestiegen. Das zeigen Zahlen der Deutschen Unfallversicherung, die aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken an die Bundesregierung hervorgehen, über die "Zeit-Online" berichtet. Im vergangenen Jahr...

Regierungsberater wollen einfachere Genehmigungsverfahren

Potsdam - Die Regierungsberater des Nationalen Normenkontrollrats fordern von der künftigen Bundesregierung optimierte Planungsprozesse. "Eine neue Bundesregierung sollte die schleppenden Genehmigungsverfahren auf jeden Fall auf die Tagesordnung setzen", sagte die Vize-Chefin des Regierungsberatergremiums, Sabine Kuhlmann, dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Verbesserungsvorschläge lägen auf dem Tisch. Die Bundesregierung sollte sie nun endlich umsetzen....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: