dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Ethikrat: Familien und Jüngere durch Pandemie "enorm belastet"

Berlin - Die Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, hat sich für mehr Anerkennung für die Leistung von jüngeren Menschen und Familien während der Pandemie ausgesprochen. "Familien und die jüngere Generation sind durch die Pandemie enorm belastet worden", sagte Buyx der "Rheinischen Post". Das zeige sich umso stärker, je länger diese...

Biden unterstützt Waffenruhe im Nahostkonflikt

Washington/Jerusalem - US-Präsident Joe Biden hat sich im Konflikt zwischen Israel und Palästinenser für eine Waffenruhe ausgesprochen. Während eines Telefonats mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu habe Biden seine Unterstützung für entsprechende Bemühungen ausgedrückt, teilte das Weiße Haus mit. Der US-Präsident habe auch gemeinsame Anstrengungen mit Ägypten und anderen...

Handwerk gegen Abschaffung von Minijobs

Berlin - Ein Vorschlag des sogenannten Rats der Arbeitswelt zu einer weitgehenden Abschaffung von Minijobs in Deutschland stößt beim Handwerk auf massive Kritik. "Zur Flexibilität im Beschäftigungsbereich tragen Minijobs bei, denn sie helfen gerade kleinen Betrieben", sagte der Handwerkspräsident Peter Wollseifer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Dies betreffe vor allem die...

RKI meldet 4209 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 79,5

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 4.209 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 31 Prozent oder 1.916 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 83,1 auf heute 79,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Ethikrat rechnet mit geringerer Impfbereitschaft bei Kindern

Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, rechnet mit einer geringeren Impfbereitschaft unter Kindern und Jugendlichen als in den übrigen Altersgruppen. "Die Impfbereitschaft wird vermutlich nicht so hoch sein wie bei der älteren Generation", sagte Buyx der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Aber es wird viele Familien geben, die sehr...

Mediziner fordern schnelle Schul- und Kitaöffnungen

Berlin - Kinder- und Jugendmediziner pochen auf schnelle Schul- und Kitaöffnungen und fordern wieder mehr soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche. "Wir sehen die dringende Notwendigkeit, dass sich Menschen, die sich noch nicht impfen lassen können, keine Nachteile davon haben dürfen. Es ist absolut notwendig, selbst wenn Jugendliche in den...

Deutschland verliert für Ausländer zum Leben an Attraktivität

Berlin - Deutschland verliert für Ausländer als Land zum Leben und Arbeiten an Attraktivität. Bei einem Vergleich unter 59 Ländern landet Deutschland in der Bewertung ihrer individuellen Zufriedenheit nur auf Platz 36 und damit im hinteren Mittelfeld. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten, hat dies eine Befragung der Vereinigung Internations...

Arbeitgeber drängen auf Rentendämpfung durch Nachholfaktor

Berlin - Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist der Streit um künftige Rentenerhöhungen neu entflammt. "Die Aussetzung des Nachholfaktors ist eine Fehlentscheidung in der Rentenpolitik. Das verletzt die Fairness-Prinzipien, die die Rentenversicherung über die vergangenen Jahre stabil und nachhaltig gemacht haben", sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)...

Impfkommission: Schwangere und Kontaktpersonen priorisieren

Berlin - Vor dem Hintergrund eines erhöhten Risikos für schwere Verläufe von Covid-19 bei Schwangeren hat die Ständige Impfkommission (Stiko) ihre Impfempfehlung erweitert. "Es ist ein Signal an die Politik, aber auch an die betreuenden Frauenärzte, dass man Schwangeren eine Impfung nach individueller Prüfung großzügig empfehlen kann," sagte Marianne Röbl-Mathieu...

Montgomery: Warnung vor Überlastung der Krankenhäuser berechtigt

Berlin - Die Warnungen vor einer Überlastung der Intensivstationen in den Krankenhäusern durch Corona-Patienten haben nach Ansicht von Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery zur besseren Eindämmung der Pandemie beigetragen. "Die Warnungen haben dazu geführt, dass Politik und Bevölkerung sich vorsichtig verhalten haben. Die Prognosen sollten ja gerade nicht in Erfüllung gehen"...

Grünen-Europapolitiker will Energieverbrauch von Bitcoin regulieren

Berlin - Sven Giegold, Sprecher der Europagruppe der Grünen und Abgeordneter im Europaparlament, will den Ressourcenverbrauch von Kryptowährungen wie dem Bitcoin gesetzlich eindämmen. "Solange Kryptowährungen kleine Sandkastenspiele waren, brauchte es keine Regulierung, man muss innovativen Technologien Raum zur Entfaltung geben. Aber wenn etwas in einer Größenordnung ökologisch schädlich wird, wie...

CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Kurzstreckenflug-Vorstoß

Berlin - Nach dem Vorstoß von Grünen-Chefin und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, Kurzstreckenflüge erst verteuern und perspektivisch abschaffen zu wollen, warnt der CDU-Wirtschaftsrat davor, dass sich viele Urlauber die Reise nach Mallorca nicht mehr leisten können. "Flüge würden für Durchschnittsverdiener nahezu unbezahlbar, zudem wären tausende Arbeitsplätze am Luftverkehrsstandort Deutschland gefährdet, wenn...

INSA: SPD und FDP legen in Wählergunst zu

Berlin - Die SPD ist in der Wählergunst leicht im Aufwind. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen die Sozialdemokraten auf 16 Prozent, ergibt der Meinungstrend des Instituts INSA für "Bild". Das ist ein Punkt mehr als vor einer Woche. Die FDP (12,5 Prozent) verbessert sich um einen halben Punkt und...

Luxemburgischer Außenminister warnt vor Bürgerkrieg in Israel

Luxemburg - Vor den Beratungen der EU-Außenminister über den Nahost-Konflikt hat der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn sich besorgt gezeigt, dass der Konflikt zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas in Gaza weiter eskaliert. "Ich habe Sorge, dass die Palästinenser eine dritte Intifada beginnen und es zu einer israelischen Bodenoffensive in Gaza...

Grünen-Gesundheitspolitiker warnt vor überhasteten Lockerungen

Berlin - Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hat vor einem überhasteten Ausstieg aus den Corona-Beschränkungen gewarnt und einen bundesweit einheitlichen Lockerungsplan gefordert. "Wir erleben jetzt ein chaotisches Herausstolpern aus den Beschränkungen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Dieser Flickenteppich untergräbt auch die hohe Disziplin, die die Menschen bisher gezeigt haben", beklagte...

Katastrophenschützer warnt vor Trinkwasserknappheit in Deutschland

Berlin - Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, hat angesichts des Klimawandels vor Trinkwasserknappheit in Deutschland gewarnt. "Es gibt schon die eine oder andere Gemeinde, die mit dem Problem Trinkwasserknappheit konfrontiert ist, gepaart mit einem sinkenden Grundwasserspiegel und in Konkurrenz zur Landwirtschaft", sagte er dem...

Spahn: Impfen wird bis in den Sommer hinein dauern

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, dass das Impfen in Deutschland bis in den Sommer hinein dauern wird. Zur Ankündigung, ab dem 7. Juni die Impfpriorisierung aufzuheben, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den ARD-Tagesthemen, es brauche Planungssicherheit für Praxen und Impfzentren. Deshalb habe man nun "mit den Ländern...

US-Börsen im Minus - Inflationssorgen drücken Stimmung

New York - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.327,79 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.163...

EU-Kommissarin: Europa muss beim Impfen schneller werden

Brüssel - Die EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, hat ein schnelleres Tempo beim Impfen in Europa gefordert. Trotz der "europäischen Solidarität" müsse Europa "noch schneller werden, um das Ziel zu erreichen, bis zum Sommer mindestens 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung zu impfen", sagte sie der "Zeit". Zu diesem...

Antisemitismusbeauftragter warnt vor Zunahme von Hass gegen Juden

Berlin - Der Antisemitismusbeauftragter der Stadt Berlin, Samuel Salzborn, hat vor der Zunahme von antisemitischen Radikalisierungen gewarnt. Es finde gerade eine "unfassbare antisemitische Radikalisierung statt", sagte Salzborn den ARD-Tagesthemen. Es sei ein "ganz aggressives antisemitisches Klima" in der Bundesrepublik zu erleben. Zu der Veröffentlichung des Zentralrats der Juden von antisemitischen...

Wald- und Landbesitzer fürchten Milliardenschäden durch EU-Pläne

Berlin - Die Wald- und Landbesitzer in Deutschland sprechen sich vehement gegen mögliche Flächenstilllegungen im Rahmen des von der Europäischen Union geplanten Green Deal aus. "Zehn Prozent Flächen-Stilllegungen in Deutschland bedeuten rund 3,5 Millionen Hektar, die aus der Bewirtschaftung genommen werden", sagte Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land...

Mittlerweile 6,4 Millionen Impfdosen geliefert und unverimpft

Berlin - Die Zahl der gelieferten, aber nicht benutzten Corona-Impfdosen steigt immer weiter und liegt mittlerweile bei rund 6,4 Millionen. Schon seit Ende April schwankt dieser Wert im Wochenverlauf zwischen 5 und 7 Millionen, aber an einem Montag war er noch nie so hoch wie jetzt. Das geht aus...

Gesundheitsministerium: Keine manipulierten Intensivbetten-Zahlen

Berlin - Dem Bundesgesundheitsministerium liegen hinsichtlich der Intensivbetten-Zahlen in Deutschland keine Anhaltspunkte für eine nachträgliche Manipulation vor. "Es ist auch nicht erkennbar, welche Anreize für derartige Manipulationen bestanden haben sollten", teilte ein Sprecher der "Welt" am Montag mit. Der Medizinprofessor Matthias Schrappe hatte der "Welt" geäußert, die Zahl der Intensivbetten...

Patientenschützer kritisiert Aufhebung der Impfpriorisierung

Berlin - Die geplante Aufhebung der Impfpriorisierung am 7. Juni sorgt für Kritik bei Patientenschützern. "Nicht ein Datum darf das Ende der ethischen Reihenfolge bei der Impfung bestimmen. Allein der Impffortschritt in den drei Prioritätsgruppen muss der Maßstab für das Ende der Priorisierung sein", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen...

Impfpriorisierung soll ab 7. Juni fallen

Berlin - Bund und Länder wollen die Impfpriorisierung ab dem 7. Juni aufheben. Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag nach Beratungen mit seinen Länderkollegen. Dies gelte gleichermaßen für die Impfzentren, Betriebsärzte und die Impfzentren, sagte Spahn. Es bleibe den Ländern aber unbenommen, einen Teil der Kontingente weiterhin nur...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: