
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
DAX legt am Mittag zu - Deutsche Bank und Delivery Hero gefragt
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.305 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Delivery Hero und der...
Apotheker sollen Impfung in digitalen Impfpass eintragen können
Berlin - Künftig sollen nicht nur Impfzentren und niedergelassene Ärzte eine Corona-Impfung in den digitalen Impfpass eintragen dürfen, sondern auch Apotheker. Das geht aus Formulierungshilfen der Regierung für Änderungen am Infektionsschutzgesetz hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Donnerstagsausgaben berichten. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte dem RND:...
Kommunen mahnen bundeseinheitliche Regeln für Geimpfte an
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund drängt auf bundeseinheitliche Regelungen im Umgang mit Geimpften. Das sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Nachdem man gerade die bundeseinheitliche Notbremse eingeführt habe, gingen die Länder jetzt wieder eigene Wege, kritisierte er. Dies sei "für die Akzeptanz in der Bevölkerung gefährlich". Landsberg...
Neue Debatte um Genehmigungsverfahren
Berlin - Die drohenden Verzögerungen beim Zeitplan des US-Konzerns Tesla für seine Elektroautofabrik in Grünheide bei Berlin befeuern die Debatte um Genehmigungsverfahren in Deutschland. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Die Verzögerungen bei der Ansiedlung des neuen Tesla-Werks in Brandenburg sind nicht nur peinlich für die Hauptstadtregion, sondern offenbaren erhebliche Defizite...
Haseloff fordert vom Bund sofort Freiheiten für Geimpfte und Genese
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) verlangt sofort mehr Freiheiten für Geimpfte und Genese. Er fordere den Bund auf, so schnell wie möglich eine Verordnung vorzulegen, mit der "die Rechte von Corona-Geimpften und -Genesenen klar geregelt werden", sagte Haseloff dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Wir können im Parallelverfahren von Bundestag und...
Thüringens Innenminister begrüßt "Querdenken"-Beobachtung
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat die Beobachtung von Teilen der "Querdenken"-Bewegung durch den Verfassungsschutz begrüßt. "Im Grunde ist es überfällig", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die ganze Bewegung habe sich gerade in den letzten Wochen noch einmal "massiv radikalisiert". Eine Ausprägung sei zum Beispiel ein gewalttätiger...
Mieterbund: Modernisierungsumlage für neue Heizungen senken
Berlin - Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert eine Senkung der Modernisierungsumlage beim Wechsel auf klimaneutrale Heizungen. "Die Kosten von Heizungssanierungen müssen sozialverträglich verteilt und dürfen nicht einseitig auf die Mieter abgewälzt werden", sagte DMB-Bundesdirektorin Melanie Weber-Moritz der Wochenzeitung "Die Zeit". Man fordere daher eine Begrenzung der Modernisierungsumlage auf maximal vier...
VW-Betriebsratschef Osterloh verteidigt Wechsel in den Vorstand
Wolfsburg - Volkswagens langjähriger Betriebsratschef Bernd Osterloh hat seinen Wechsel ins Management der Konzerntochter Traton verteidigt. "Ich bin kein Verräter", sagte Osterloh der Wochenzeitung "Die Zeit". Er habe den Weg für seine Nachfolgerin Daniela Cavallo frei gemacht, weil er der Meinung sei, dass der Zeitpunkt für einen Wechsel an der...
Spahn findet "Allesdichtmachen"-Videos "teilweise geschmacklos"
Berlin - In der Debatte um die Kampagne "Allesdichtmachen" hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Macher der umstrittenen Videos kritisiert. "Ich finde die Kritik in den Clips teilweise geschmacklos und häufig zu undifferenziert", sagte Spahn der Wochenzeitung "Die Zeit". Etwas anderes lasse der Kunstansatz wohl aber auch nicht zu. "Die...
Verfassungsschutz beobachtet Teile der "Querdenker"-Szene
Berlin - Teile der sogenannten "Querdenken"-Bewegung werden vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) beobachtet. Das teilte das Bundesinnenministerium am Mittwoch mit. "Es ist Aufgabe des Verfassungsschutzes, Bestrebungen, die gegen die Sicherheit des Bundes oder der Länder oder gegen unsere freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtet sind, zu identifizieren und aufzuklären", hieß es...
"Bild": Verfassungsschutz beobachtet "Querdenken"-Bewegung bundesweit
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: "Bild": Verfassungsschutz beobachtet "Querdenken"-Bewegung bundesweit. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Altmaier: Brexit-Handelspakt wichtig für beide Seiten
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Ratifizierung des Brexit-Handelsabkommens durch das EU-Parlament begrüßt. Die Zustimmung sei ein wichtiger Schritt, damit das neue Abkommen noch im Mai in Kraft treten könne, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch. Mit dem Abkommen wolle man die "Rechtssicherheit und Verlässlichkeit" sowohl für Unternehmen wie...
DAX startet vor Fed-Entscheid freundlich
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.300 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Abend wird die US-Notenbank Federal Reserve (Fed)...
EU-Parlament ratifiziert Brexit-Handelspakt
Brüssel - Vier Monate nach dem endgültigen Brexit-Vollzug hat das EU-Parlament den mit Großbritannien geschlossenen Handelspakt ratifiziert. Die deutliche Mehrheit der Abgeordneten stimmte dem Abkommen am Dienstagabend zu, wie am Mittwochmorgen bekannt gegeben wurde. Die Neuregelung im Verhältnis der EU zum Vereinigten Königreich war zum Jahreswechsel zunächst vorläufig in Kraft...
Gewerbliche Wirtschaft macht deutlich mehr Umsatz
Wiesbaden - Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im März 2021 gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich saison- und kalenderbereinigt gegenüber Februar 2021 um 5,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Mittwoch mit. Seit dem Tiefpunkt im April 2020...
Lindner offen für digitalen Impfpass aus dem Ausland
Berlin - Angesichts der schleppenden Entwicklung eines europaweit gültigen digitalen Impfausweises plädiert FDP-Chef Christian Lindner für eine schnelle nationale Lösung, die auf Vorarbeiten aus dem Ausland setzt. "Wir müssen schauen, was gibt es bereits an technischen Lösungen in anderen europäischen Ländern", sagte Lindner in der Sendung "Frühstart" von RTL und...
GfK: Verbraucherstimmung im April verschlechtert
Nürnberg - Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im April wieder verschlechtert. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für den vierten Monat des Jahres hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Für Mai wird demnach ein Sinken des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 2,7 Punkte auf -8,8 Zähler prognostiziert, teilte...
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar gestiegen
Wiesbaden - Im Februar 2021 ist in Deutschland der Bau von 30.058 Wohnungen genehmigt worden. Das waren saison- und kalenderbereinigt 6,3 Prozent mehr als im Januar, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für neue Gebäude und für Baumaßnahmen an bestehenden...
Transatlantik-Koordinator: Verhältnis zu den USA verbessert
Berlin - Gut 100 Tage nach Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Joe Biden ist nach Ansicht des Transatlantik-Koordinators der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), die Eiszeit im Verhältnis zu den USA überwunden. "Die Krise gehört eindeutig der Vergangenheit an", sagte Beyer der "Saarbrücker Zeitung". Beide Seiten seien sich bewusst, "dass einiges nachzuholen...
SPD-Fraktionschef für Abkehr vom Zwei-Prozent-Ziel
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich will mit der Abkehr von der NATO-Vereinbarung, zwei Prozent der Wirtschaftskraft in Rüstung zu stecken, Wahlkampf machen. "Das Zwei-Prozent-Ziel muss vom Tisch", sagte Mützenich der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der SPD-Politiker hofft dabei auf Unterstützung der Grünen, deren Spitzenkandidatin Annalena Baerbock die Kopplung von Rüstungsausgaben an...
Forsa sieht Grüne weiter klar vorne
Berlin - Nach der Nominierung von Annalena Baerbock und Armin Laschet zu den Kanzlerkandidaten ihrer Parteien bleiben die Grünen laut der aktuellen Sonntagsfrage des Instituts Forsa in der Wählergunst klar vorne. Mit 28 Prozent sind sie sechs Prozentpunkte vor der Union, so die Erhebung für RTL und n-tv, die am...
Philosoph Precht wirbt um Verständnis für Politiker
Berlin - Philosoph Richard David Precht wirbt um Verständnis für die Arbeit von Politikern. Dem Nachrichtenportal Watson sagte er, bezogen auf Kritik an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der Coronakrise: "Er hat auch selbst einiges dazu beigetragen, aber klar, in seiner Haut möchte man nicht stecken." Zunächst sei er als...
RKI meldet 22231 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 160,6
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 22.231 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 10,7 Prozent oder 2.653 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 167,6 auf heute 160,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Koalition in NRW streitet über Grundsteuer
Düsseldorf - Die schwarz-gelbe Regierungskoalition in NRW hat sich über die Frage nach dem künftigen Grundsteuermodell zerstritten und steuert deshalb wohl auf das von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) erdachte Berechnungsverfahren zu. Das berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Fraktionskreise. Demnach sprachen sich die CDU-Landtagsabgeordneten dafür aus, die Option,...
Deutscher Botschafter in Indien dringt auf Sauerstofflieferungen
Neu-Delhi - Der deutsche Botschafter in Indien, Walter Lindner, dringt auf Sauerstoff für Corona-Infizierte. "Es gibt Situationen, wo Menschen auf den Straßen vor den Krankenhäusern ersticken, weil sie abgewiesen wurden, auch weil aktuell zu wenig medizinischer Sauerstoff verfügbar ist", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Mittwochausgaben). Indien brauche...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: