dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bund will Kontaktbeschränkungen für Pflegeheimbewohner lockern

Berlin - Die Bundesregierung will die Kontaktbeschränkungen für Pflegeheimbewohner deutlich lockern. Man wolle eine "soziale Isolation der Bewohner durch Corona" vermeiden, heißt es in einer Neufassung des Eckpunktepapiers für den Impfgipfel am Montag, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. "Zwei Wochen nach der einrichtungsbezogenen Zweitimpfung können die Besuchsmöglichkeiten...

Merkel: Deutschland bereitet Unterstützungsmission für Indien vor

Berlin - Deutschland bereitet angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage in Indien eine Unterstützungsmission vor. Das ließ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag über Regierungssprecher Steffen Seibert mitteilen. "Ich möchte den Menschen in Indien mein Mitgefühl für das schreckliche Leid ausdrücken, das Covid-19 erneut über ihr Land gebracht hat", so die...

Landkreistag verlangt Lockdown-Ende für Geimpfte

Berlin - Deutschlands Landkreise fordern ein Lockdown-Ende für Geimpfte. "Es ist geboten, dass die Einschränkungen zur Pandemiebekämpfung für Geimpfte rasch beendet werden", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dazu sollte auf dem Impfgipfel eine "klare Verabredung" erreicht werden. Es dürfe auch nicht länger von "Privilegien für immunisierte Personen"...

NRW will allen Grund- und Förderschulen Lolli-Tests anbieten

Düsseldorf - Die NRW-Landesregierung stellt den rund 735.000 Grund- und Förderschülern einen raschen Zugang zu kindgerechten Corona-Lolli-Tests in Aussicht. "Unser Ziel ist es, bis Mitte Mai Lolli-Tests an allen Grund- und Förderschulen in NRW anzubieten", sagte Schulstaatssekretär Mathias Richter der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Wegen der komplizierten Logistik sei...

Montgomery fordert Notmaßnahmen wegen indischer Virusvariante

Berlin - Angesichts der Infektionslage in Indien hat Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery umfassende Notmaßnahmen gefordert. "Die indischen Krankenhäuser sind überfüllt. Es gibt keinen Sauerstoff zur Beatmung mehr, und viele Menschen sterben, ohne eine Behandlung erhalten zu haben", sagte Montgomery der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Hinzu komme, dass die sogenannte indische Variante...

Irak: Mindestens 82 Tote bei Brand in Krankenhaus

Bagdad - In einem Krankenhaus in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Sonntag Dutzende Menschen bei einem Brand ums Leben gekommen. Das irakische Innenministerium sprach von mindestens 82 Toten und mehr als 100 Verletzten. Das Feuer war in der Nacht auf einer Corona-Station ausgebrochen. Offenbar war ein Sauerstofftank explodiert. In...

Berliner Caritas will mehr Normalität in Pflegeeinrichtungen

Berlin - Die Berliner Caritas fordert vom Senat, trotz der anhaltenden Corona-Pandemie mehr Normalität in den Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen. Es gebe zwar erste Lockerungsschritte, doch die reichten nicht, sagte Caritas-Direktorin Ulrike Kostka im RBB-Inforadio. So gelte bei den gemeinsamen Aktivitäten immer noch eine Maskenpflicht. Beim Essen müssten die Bewohner nach...

Kommunen fordern weitreichende Freiheiten für Geimpfte

Berlin - Vor dem Impfgipfel am Montag hat der Städte- und Gemeindebund dazu aufgerufen, umfassende Freiheiten für Geimpfte zu ermöglichen. Man brauche eine Vorgabe, dass Personen, die beide Impfungen erhalten haben, von bestimmten Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes ausgenommen werden, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das gelte auch für...

Grüne unterstützen Scholz-Vorstoß für Fahrplan aus dem Lockdown

Berlin - Die Ankündigung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), Ende Mai ein Konzept für den Weg aus dem Corona-Lockdown zu präsentieren, stößt bei den Grünen auf ein positives Echo. Einen Stufenplan fordere die Grünen-Fraktion schon seit Herbst letzten Jahres, sagte Grünen-Rechtspolitikerin Katja Keul dem "Handelsblatt". Dieser müsse sowohl Schließungen als...

Scholz will verbindlichen Fahrplan aus dem Lockdown

Berlin - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) will im Mai einen verbindlichen Öffnungsfahrplan aus dem Corona-Lockdown festlegen. "Wir brauchen den Fahrplan zurück ins normale Leben, aber einen, der nicht nach ein paar Tagen widerrufen wird", sagte Scholz der "Bild am Sonntag". Ende Mai sollte man in der Lage sein, "belastbare Aussagen...

Ärzte verlangen Aufhebung der Impfpriorisierung Mitte Mai

Berlin - Deutschlands niedergelassene Ärzte pochen auf eine Komplett-Aufhebung der Impfpriorisierung. "Spätestens in zwei, drei Wochen sollte die Priorisierung aufgehoben werden, da erwarten wir ein klares Signal des Impfgipfels", sagte Dirk Heinrich, Vorsitzender des Virchowbundes, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wenn die Gruppe 2, also die 70- bis 80-Jährigen und schwer...

GdP: Flächendeckende Kontrolle der Ausgangssperren kaum möglich

Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält flächendeckende Kontrollen zur Einhaltung der Ausgangssperren in Deutschland für unrealistisch. "Eine flächendeckende Kontrolle der Ausgangssperren ist für die Polizei und die zuständigen Ordnungsbehörden der Kommunen kaum möglich", sagte der stellvertretende GdP-Vorsitzende Dietmar Schilff der "Bild am Sonntag". Sorge bereite der GdP auch...

RKI meldet 18773 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 165,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 18.773 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,1 Prozent oder 412 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 164,4 auf heute 165,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...

Entwicklungsminister drängt zu mehr Engagement gegen Malaria

Berlin - Zum "Welt-Malaria-Tag" an diesem Sonntag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) vor Versäumnissen im Kampf gegen die Tropenkrankheit gewarnt. "Die Weltgesundheitsorganisation befürchtet 100.000 zusätzliche Malaria Tote im Jahr 2020", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Personal wurde abgezogen, um Corona-Infizierte zu behandeln und Moskitonetze, Medikamente konnten nicht...

Bildungsgewerkschaften für vorgezogene Impfungen bei allen Lehrern

Berlin - Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, fordert eine vorgezogene Impfung für sämtliche Lehrer. Wenn Schulen jetzt bis zu einem Inzidenzwert von 165 geöffnet bleiben müssten, sei es notwendig, alle Lehrkräfte in die Impf-Priorisierungsgruppe 2 vorzuziehen, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Bisher sind...

Fast 762.000 Langzeitarbeitslose seit vier oder mehr Jahren ohne Job

Berlin - Nahezu 762.000 Langzeitarbeitslose in Deutschland sind seit vier Jahren oder länger ohne einen neuen Job. Das war fast jeder zweite Arbeitslose in Hartz IV, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) unter Bezug auf eine aktuelle Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken berichten. Die Regierung...

Altmaier verlangt Freilassung Nawalnys

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Russland zur Freilassung des Kreml-Kritikers Alexei Nawalny aufgerufen. "Ich appelliere an Russland, die international üblichen Menschenrechtsstandards auch im Fall Nawalny einzuhalten", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Das Beste wäre die sofortige Freilassung von Nawalny", so der CDU-Politiker. Er halte den Umgang...

Bahn plant für Sommer wieder Urlaubszüge an Küsten und in die Berge

Berlin - Die Bahn plant offenbar, im Sommer wieder Reisezüge in deutsche Urlaubsregionen einzusetzen. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Dafür sollen 10.000 zusätzliche Sitzplätze täglich allein im Fernverkehr zur Verfügung stehen. Über die Sommermonate Juli, August, September soll es wieder Urlaubszüge an die...

Söder will schon im Mai alle Impfstoffe für alle freigeben

München - Einen Tag vor dem Impfgipfel der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Aufhebung der Impfreihenfolge ab Mai gefordert. "Wir müssen die starre Priorisierung schneller auflösen", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Nach dem Abarbeiten von bereits vereinbarten Impfterminen sollten alle Impfstoffe...

Scholz spricht Baerbock und Laschet Eignung fürs Kanzleramt ab

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz spricht seinen Konkurrenten Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne) die nötige Eignung für das Kanzleramt ab. Das Land "sollte von jemandem geführt werden, der Erfahrung im Regieren hat, der nicht nur regieren will, sondern das auch wirklich kann", sagte er der "Bild am Sonntag"...

Kantar/Emnid: Grüne ziehen an der Union vorbei

Berlin - Die Grünen ziehen nach der Nominierung von Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin in der Wählergunst an der Union vorbei. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, legen die Grünen sechs Prozentpunkte auf 28 Prozent zu. Das ist der höchste Grünen-Wert in der...

Kubicki: Verfall der Union nicht aufzuhalten

Berlin - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hält den Niedergang der Union für nicht mehr aufzuhalten. "Der Verfall der Union ist meines Erachtens unabhängig von den Personen Laschet oder Söder, er wird von beiden nicht gebremst werden", sagte er der "Welt am Sonntag". Man sehe eine Partei, "die in den letzten...

Deutschland bietet Griechenland Übernahme von Flüchtlingskosten an

Berlin - Die Bundesregierung bietet Griechenland die Übernahme von Flüchtlingskosten an. Ziel sei es Asylbewerber, die sich in Deutschland aufhalten, aber in Griechenland anerkannt sind, wieder dorthin zurückzubringen, teilte das Bundesinnenministerium der "Welt am Sonntag" mit. Demnach wurde "Griechenland angeboten, eine entsprechende Unterbringung und Versorgung von aus Deutschland zurückzuführenden Schutzberechtigten...

Bundeswehr verweigert aktuelle Zahlen zum Rechtsextremismus

Berlin - Eine FDP-Anfrage zum Rechtsextremismus in der Bundeswehr ist abgewiesen worden. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Die FDP-Abgeordneten Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Benjamin Strasser fragten nach dem aktuellen Stand und bekamen keine Antwort. "Rechtsextremismus in der Bundeswehr ist ein Problem und muss benannt werden. Dafür benötigt es aber auch...

Schwesig will auf Impfgipfel mehr klare Ansagen

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD) verlangt von der Bundesregierung auf dem Impfgipfel mit den Ländern am Montag mehr Ehrlichkeit. "Wir brauchen mehr Impfstoff und klare Aussagen vom Bund, wann wir mit welchen Impfstoffmengen von welchen Herstellern rechnen können", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Die Länder benötigen Klarheit...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: