
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Zugstrecke Hannover-Berlin gestört - Züge fahren über Braunschweig
Hannover - Wegen einer Entgleisung zwischen Hannover und Wolfsburg kommt es zu Beeinträchtigungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Die ICEs und ICs zwischen Berlin und Hannover werden umgeleitet und halten nicht in Berlin-Spandau, Stendal und Wolfsburg. Die Umleitungsverspätung betrage etwa 60 bis 70 Minuten, teilte die Bahn am Freitag mit....
Große Koalition erzielt Einigung bei Share Deals
Berlin - Die große Koalition hat nach jahrelangem Streit eine Einigung bei der Reform der Grunderwerbsteuer erzielt, um so genannte Share Deals einzudämmen. Ein Gesetzesentwurf des Bundesfinanzministeriums, über den das "Handelsblatt" berichtet, werde in dieser Form verabschiedet, hieß es übereinstimmend in Koalitionskreisen. Das Gesetz soll zum 1. Juli diesen Jahres...
Dutzende Tote bei Zugunglück in Taiwan
Taipeh - Bei einem Zugunglück in Taiwan sind am Freitag dutzende Menschen ums Leben gekommen. In Medienberichten war zunächst von 36 Todesopfern die Rede, über 70 Menschen wurden aber noch vermisst. Der Unfallzug war in einem Tunnel entgleist, mehrere Waggons seien kaum durch Rettungskräfte zu erreichen, hieß es. Laut örtlicher...
Verbraucherschützer: Mehr als 130.000 Beschwerden mit Corona-Bezug
Berlin - Bei den Verbraucherzentralen sind von März 2020 bis Februar 2021 knapp 616.000 Beschwerden und Anfragen eingegangen. Davon weisen rund 137.000 Fälle einen Corona-Bezug auf, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf den Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). Von den Corona-Beschwerden bezogen sich allein auf den Bereich "Reisen" 59...
RKI meldet 21888 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 134
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 21.888 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 1,5 Prozent oder 315 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 134,2 auf heute 134 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Bundesverfassungsgerichts-Präsident verteidigt Corona-Management
Berlin - Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, hat das Corona-Management in Deutschland gegen wachsende Kritik verteidigt. "Alle freiheitlichen Gesellschaften haben in der Pandemie mit kolossalen Herausforderungen zu kämpfen, und natürlich ist jeder Fehler einer zu viel", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Wenn man aber unter Zeitdruck und...
FDP kritisiert Werbeausgaben für Lieferkettengesetz
Berlin - Die FDP wirft Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) den Missbrauch von Steuergeldern bei Werbeausgaben für das Lieferkettengesetz vor. In der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der FDP-Abgeordneten Sandra Weeser, über die die "Welt" (Freitagausgabe) berichtet, heißt es, Heils Ressort und das von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hätten...
VBE: Astrazeneca-Impfbeschränkung gefährdet Öffnung von Schulen
Berlin - Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sieht durch den Impfstopp bei Astrazeneca in der Altersgruppe der unter 60-Jährigen massive Probleme für die Öffnungsstrategie an den Schulen. "Mit dem Wegfall des Impfstoffs Astrazeneca ist die Öffnungsstrategie ins Wanken geraten", sagte VBE-Chef Udo Beckmann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Die sich...
CDU-Wirtschaftsrat verlangt Impfangebot für alle bis Juli
Berlin - Der CDU-Wirtschaftsrat hat ein Impfangebot für alle Bürger bis Ende Juli gefordert. "Denn wenn Briten, Israelis und Amerikaner bis dahin ihre Grundrechte zurückhaben, ist auch bei uns das stumpfe Schwert des Lockdowns schlicht nicht mehr vermittelbar", sagte Verbandsgeneralsekretär Wolfgang Steiger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Damit die Wirtschaft eine...
US-Börsen legen zu - S&P erstmals über 4.000 Punkten
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.153,21 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,52 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.015...
Stiko wird Astrazeneca-Erstgeimpften anderen Impfstoff empfehlen
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) wird Astrazeneca-Erstgeimpften unter 60 empfehlen, einen anderen Impfstoff für die Zweitimpfung zu verwenden. Man werde empfehlen, "dass diese Menschen ihre zweite, sogenannte heterologe, Impfung mit einem RNA-Impfstoff wie zum Beispiel Biontech erhalten", sagte Stiko-Chef Thomas Mertens dem "Spiegel". Tierexperimentelle Daten zeigten, "dass die Immunreaktion...
Grünen-Fraktionsvize dringt auf Stopp von Nord Stream 2
Berlin - Die Grünen beharren weiter auf einem Stopp der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. "Nord Stream 2 ist eine Wette gegen den Klimaschutz", sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer am Donnerstag dem Deutschlandfunk. "Nord Stream 2 über die langen Jahrzehnte, die so eine Pipeline betrieben werden muss, würde dazu führen, dass wir...
Baden-Württemberg: Grüne tendieren zu erneuter Koalition mit CDU
Stuttgart - Die Grünen in Baden-Württemberg tendieren offenbar zu einer Fortsetzung der Koalition mit der CDU. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf eine Mitteilung der Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag. Am Samstag sollte ein abschließendes Sondierungsgespräch mit der CDU geführt werden, wird aus einer Mitteilung zitiert....
Berichte: Grüne in Baden-Württemberg wollen mit CDU sondieren
Stuttgart - Die Grünen in Baden-Württemberg wollen offenbar Sondierungsgespräche mit der CDU aufnehmen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf eine Mitteilung der Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Infratest: Union verliert weiter in der Sonntagsfrage
Berlin - Der Negativtrend der vergangenen Wochen setzt sich für die Union in der Sonntagsfrage fort. Bei einer Bundestagswahl zum aktuellen Zeitpunkt käme die CDU/CSU auf 27 Prozent (-6), denselben Wert wie bei Ausbruch der Pandemie im März letzten Jahres, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend"...
Umfrage: Söder bei K-Frage noch deutlicher vor Laschet
Berlin - In der Frage nach einem Unions-Kanzlerkandidaten liegt CSU-Chef Markus Söder (CSU) deutlich vor CDU-Chef Armin Laschet. Von den beiden schneidet Söder im Urteil der Bevölkerung mit 54 Prozent (+3 im Vergleich zu Mitte März) nach wie vor deutlich besser ab als Laschet mit 19 Prozent (-3), ist das...
Mehrheit für härteren Lockdown
Berlin - Aktuell wächst in Deutschland die Zahl derer deutlich, die die Regelungen zur Eindämmung der Pandemie für nicht ausreichend halten. 48 Prozent plädieren für härtere Maßnahmen, 16 Prozent mehr als Mitte März und 28 mehr als Anfang März, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Ein knappes...
DAX markiert neues Allzeithoch - US-Konjunkturpaket hilft
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX zugelegt und ein neues Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.107,17 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,66 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sind die Anleger optimistisch, dass das US-Konjunkturpaket von Präsident Joe Biden...
Einsatz der "Luca"-App in Brandenburg gestartet
Potsdam - Der Einsatz der "Luca"-App zur Kontaktnachverfolgung ist in Brandenburg in sechs Gesundheitsämtern gestartet. Das teilte das brandenburgische Gesundheitsministerium am Donnerstagnachmittag mit. Die Gesundheitsämter der Landkreise Barnim, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz sowie der kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus/Chosebuz und Potsdam könnten die "Luca"-App nutzen. Bis...
Patientenschützer verteidigen Seehofers Nein zu Astrazeneca
Berlin - Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat Innenminister Horst Seehofer (CSU) in der Debatte um eine Astrazeneca-Impfung gegen Kritik verteidigt. "Auch ein 71-jähriger Bundesminister hat das gleiche Recht wie jeder andere", sagte Brysch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Die Corona-Impfung ist freiwillig." Also dürfe man die Menschen...
Steinmeier hält am Samstag TV-Ansprache
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will sich am Samstag in einer Fernsehansprache an die Bürger wenden. Das teilte das Bundespräsidialamt am Donnerstag mit. Thema soll die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie sein. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Erst am Donnerstagmittag war bekannt gegeben worden, dass der Bundespräsident mit dem...
Fler neu an der Spitze der Album-Charts
Baden-Baden - Der Deutschrapper Fler steht mit seinem neuen Album "Widder" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Donnerstag mit. Auf dem zweiten Platz steigt die US-Rockband Evanescence mit ihrem Album "The Bitter Truth" ebenfalls neu ein. Das Album "Mai Tai" der Schlagersängerin Vanessa Mai...
Sabitzer: RB will Lücke zu Bayern München schließen
Leipzig - Marcel Sabitzer, Mittelfeldspieler von Fußball-Bundesligist RB Leipzig, will dem FC Bayern München mit seinem Verein dauerhaft Konkurrenz machen. "Natürlich versuchen wir, sportlich die Lücke zu schließen", sagte er dem "Kicker". Aber das Finanzielle spiele da auch eine Rolle. "Wenn du finanziell viel mehr Mittel hast, dann hast du...
Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen will in den Bundestag
Berlin - Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, will bei der Bundestagswahl im September für die CDU kandidieren. Das bestätigte Maaßen auf Nachfrage der "Bild". Bei einer digitalen Schalte des Thüringer CDU-Kreisverbands Schmalkalden-Meiningen wurde nach Informationen der Zeitung am Mittwochabend beschlossen, dass Maaßen im Wahlkreis 196 Suhl -...
Grüne wollen "Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft"
Berlin - Die Grünen wollen die in der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogene Zivilgesellschaft gezielt stärken. Sie fordern laut eines Berichts des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" einen "Engagement-Gipfel für mehr Dialog, Sichtbarkeit und Perspektiven" und einen "Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft". Das RND beruft sich auf einen Forderungskatalog der Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt, der Sprecherin...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: