
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Deutsche Wohnen hält Spitzenmieten für bedenklich
Berlin - Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen hält die Entwicklung der Mietpreise in Deutschland in Spitzenlagen inzwischen nach eigenen Angaben selbst für bedenklich. "Mieten in Frankfurt oder München von 18 Euro pro Quadratmeter sind ungesund", sagte Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn dem "Handelsblatt". Doch wer in Märkte regulatorisch eingreife, die auf Jahre hinaus...
Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Januar 2021 saison- und kalenderbereinigt um 2,0 Prozent höher gewesen als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 1,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Mit rund 6,4 Milliarden...
GfK: Lockdown-Verlängerung wird Konsumklima schwer schaden
Nürnberg - Der bis weit in den April verlängerte harte Lockdown könnte dem Konsumklima in Deutschland schwer schaden. Da die Infektionszahlen wieder ansteigen und der Lockdown nun bundesweit wieder verschärft wird, sei es fraglich, ob die zwischenzeitliche Verbesserung anhalten werde, teilte das Marktforschungsunternehmen GfK am Donnerstag mit. Laut der GfK-Konsumklimastudie...
SPD spricht Merkel das Vertrauen aus
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Rückhalt seiner Partei zugesichert. "Das Schlechteste, was man jetzt in dieser Situation machen könnte, wäre, über die Frage zu reden, ob man Mannschaften verändert", sagte er in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Merkel habe im Zusammenhang...
Väteranteil beim Elterngeld steigt auf knapp 25 Prozent
Wiesbaden - Immer mehr Väter in Deutschland beziehen Elterngeld. Im Jahr 2020 betrug die Zahl der Empfänger 462.000, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Das waren insgesamt 24,8 Prozent aller Leistungsbezieher. 2019 betrug der Anteil noch 24,4 Prozent. Damit hat sich der kontinuierliche Anstieg des...
Öffentliche Schulden 2020 um mehr als 14 Prozent gestiegen
Wiesbaden - Die öffentlichen Schulden in Deutschland sind im Jahr 2020 um 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Öffentliche Gesamthaushalt war zum Jahresende mit 2.171,8 Milliarden Euro verschuldet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 26.128...
Studie: Fast alle 14- bis 24-Jährigen nutzen Messengerdienste
Berlin - Messengerdienste sind aus der Kommunikation junger Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. 99 Prozent sind auf solchen Diensten aktiv und nutzen sie dabei so intensiv wie soziale Medien, heißt es in einer neuen Studie der Vodafone-Stiftung. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland...
Mehrheit der DAX-Konzerne setzt auf Gendersprache
Frankfurt/Main - Die Mehrheit der DAX-Konzerne setzt auf Gendersprache. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter den 30 DAX-Unternehmen, die die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zusammen mit dem Institut für Kommunikation und Medien der Hochschule Darmstadt durchgeführt hat. In der anonymen Umfrage gaben zehn DAX-Konzerne an, geschlechtergerechte Sprache zu verwenden,...
FDP-Chef gegen rasche Neuwahlen
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner will trotz Forderungen an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Vertrauensfrage zu stellen, keine raschen Neuwahlen. Man fordere keine Neuwahlen, die Wahlperiode sei demnächst zu Ende, sagte Lindner der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Und es ist gut, dass die Menschen bald neu über die Richtung des Landes entscheiden...
Justizministerium will Cookie-Hinweise auf Webseiten vereinfachen
Berlin - Das Bundesjustizministerium will Cookie-Auswahlbanner im Internet nutzerfreundlicher gestalten. Verbraucher würden im Netz oft mit undurchsichtigem Web-Design, langen Texten und komplizierten Browserfenstern konfrontiert, wenn es um das Einwilligen zum Sammeln und Verarbeiten von Daten gehe, sagte Justizstaatssekretär Christian Kastrop dem "Handelsblatt". Als Folge klickten viele schnell und genervt auf...
EU will Wiederaufbau-Anleihen in wenigen Wochen
Brüssel - Vor der Abstimmung des Deutschen Bundestags über den EU-Eigenmittelbeschluss hat EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn an die Abgeordneten appelliert, den Beschluss zu ratifizieren. "Es ist im ureigenen Interesse der Mitgliedstaaten, dass der Ratifizierungsprozess schnell abgeschlossen wird", sagte Hahn der "Welt". Die Ratifizierung in allen 27 Mitgliedstaaten ist nötig, damit die...
RKI meldet 22657 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 113,3
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 22.657 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 5.153 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 108,1 auf heute 113,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Handelsverband glaubt nicht übermäßig an "Schnelltest-Shopping"
Hannover - Der Handelsverband Niedersachsen-Bremen warnt vor zu hohen Erwartungen an das Modellprojekt, bei dem man in manchen Orten auch bei einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 100 mit negativem Schnelltestergebnis in der Innenstadt einkaufen gehen kann. Der Neuen Osnabrücker Zeitung ("NOZ") sagte Hauptgeschäftsführer Mark Alexander Krack: "Für einzelne Regionen kann...
Impfstoffbeauftragter erwartet Curevac erst in zweiter Jahreshälfte
Berlin - Der Impfstoffbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Krupp, rechnet mit einem zweiten deutschen Corona-Impfstoff frühestens ab Juli. "Wenn die EMA-Zulassung wie vom Unternehmen geplant klappt, dann können wir den Curevac-Impfstoff ab der zweiten Jahreshälfte einsetzen", sagte Krupp den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Das Gesundheitsministerium erwartet allerdings schon im zweiten Quartal,...
Mehrheit der Arbeitslosengeldempfänger bekommt unter 1.000 Euro
Berlin - Mehr als jeder zweite Bezieher von Arbeitslosengeld erhält weniger als 1.000 Euro im Monat - in Ostdeutschland sind es sogar zwei von drei Empfängern. Die durchschnittliche Anspruchshöhe beim Arbeitslosengeld lag im Jahr 2020 bei 1.024 Euro. Im Westen waren es im Jahresschnitt 1.047 Euro, im...
Grüne fordern "Schiene-first-Verkehrspolitik"
Berlin - Der Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler fordert angesichts der Milliardenverluste der Deutschen Bahn (DB) einen Umbau des Staatskonzerns. "Die Corona-Pandemie hat alle Schwierigkeiten des Bahnkonzerns noch einmal verschärft und alle strukturellen Probleme noch deutlicher offengelegt", sagte Kindler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Er forderte: "Die Bundesregierung darf nicht weiter die Hände...
US-Börsen wieder im Minus - Ölpreis auf Achterbahnfahrt
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.420,06 Punkten berechnet, ein kleines Minus in Höhe von 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag, nachdem der Index den ganzen Tag über im Plus war. Der breiter gefasste...
Kassenärzte begrüßen Rücknahme der "Osterruhe"
Berlin - Die Kassenärzte haben die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begrüßt, die zunächst geplante Osterruhe wieder zurückzunehmen. "Zügiges Durchimpfen der Bevölkerung, das zeigt der Blick in andere Länder, ist die einzige Möglichkeit, die Pandemie in den Griff zu bekommen", sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen,...
Hausärzte verschieben Impfbeginn um einen Tag
Berlin - Die Corona-Impfkampagne in den Hausarztpraxen beginnt einen Tag später als geplant und erfolgt zunächst ausschließlich mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer. Der Start sei wegen der komplizierten Logistik während der Osterzeit vom 6. auf den 7. April verschoben worden, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe). Bis zum 25....
Lottozahlen vom Mittwoch (24.03.2021)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 11, 14, 23, 24, 48, die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4846626. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 690099 gezogen. Diese Angaben...
SPD will Reiseverbote nicht mittragen
Berlin - Bei einer angedachten Ausreisesperre wird die Kanzlerin nicht auf ihren Koalitionspartner SPD setzen können. "Ein generelles Verbot von Reisen in beliebte Urlaubsgebiete im Ausland wird es mit der SPD-Fraktion nicht geben", sagte Carsten Schneider, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, am Mittwoch. "Das geht über sinnvolle Schutzmaßnahmen hinaus, ist unverhältnismäßig und...
DAX lässt wieder nach - Autowerte leiden
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen und sich damit weiter von den vor einigen Tagen erreichten Rekordhochs entfernt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.610,39 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,35 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Versammelt auf der Seite der Kursverlierer...
Justizministerium geht bei Reiseverbot auf die Bremse
Berlin - Aus dem Bundesjustizministerium kommt Gegenwind für Pläne des Bundeskanzleramts, wegen der Corona-Pandemie Reiseverbote auszusprechen. Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) sehe da "sehr hohe Hürden" und sei deshalb "sehr skeptisch", berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise. Denn sie müsse als Verfassungsministerin "die Grundrechte im Blick haben". Theoretisch...
Intensivmediziner enttäuscht über Rücknahme von Oster-Lockdown
Berlin - Führende Intensivmediziner haben sich enttäuscht über die Rücknahme des geplanten harten Lockdowns zu Ostern geäußert. Da aktuell ein exponentielles Wachstum bei den Intensivpatienten zu sehen sei, "hätte die Osterpause sicherlich wieder einige Infektionen verhindern können, die jetzt unvermeidbar stattfinden werden", sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für...
Regierung prüft Verbot von Urlaubsreisen ins Ausland
Berlin - Die Bundesregierung prüft das Verbot von Urlaubsreisen ins Ausland. Es gebe einen entsprechenden Prüfauftrag, "um zu gucken, was möglich ist", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Mittwoch in Berlin. Es gebe vor einer Ausreisesperre aber "große verfassungsrechtliche Hürden". Zuvor war Kritik daran aufgekommen, dass Urlaub im Inland...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: