dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bahn-Aufsichtsrat verlängert Verträge von Lutz, Huber und Pofalla

Berlin - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat die Verträge von Bahnchef Richard Lutz sowie den Vorstandsmitgliedern Berthold Huber und Ronald Pofalla vorzeitig verlängert. Das wurde am Mittwoch mitgeteilt. Die Verträge von Lutz und Huber werden dabei um fünf Jahre bis 2027 verlängert, eigentlich liefen sie erst im März nächsten...

Erneut Patt-Situation nach Parlamentswahl in Israel

Jerusalem - Nach der vierten Parlamentswahl in Israel innerhalb von zwei Jahren zeichnet sich erneut ein Patt ab. Nach Auszählung eines Großteils der Stimmen gibt es zunächst keine klare Regierungsoption in der Knesset. Die Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird zwar wieder stärkste Kraft - der Pro-Netanjahu-Block verfehlt aber nach...

Philipp Lahm warnt vor Corona-Folgen für den Amateursport

München - Der ehemalige Fußball-Profi Philipp Lahm warnt vor den Folgen der Corona-Pandemie für den Amateursport in Deutschland. Er habe Angst davor, dass nicht alle Ehrenamtler und Kinder zurückkommen, sagte der Weltmeister von 2014 dem Nachrichtenportal T-Online. "Die Menschen haben gerade viele Sorgen. Und weil der Amateursport von ehrenamtlich Engagierten...

Bundesregierung beschließt Kronzeugenregelung im Anti-Doping-Gesetz

Berlin - Die Bundesregierung hat eine Änderung des Anti-Doping-Gesetzes beschlossen, mit der eine Kronzeugenregelung eingeführt werden soll. Damit wolle man Insider ermutigen, Doping offenzulegen, sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) am Mittwoch. "Wir brauchen diesen sichtbaren Anreiz, um den Strafverfolgungsbehörden die Ermittlungen in diesem abgeschotteten Bereich zu erleichtern." Bundesinnenminister Horst Seehofer...

Merkel lehnt Vertrauensfrage ab

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will im Bundestag nicht die Vertrauensfrage stellen. Die Kanzlerin wies entsprechende Forderungen am Mittwochnachmittag bei der Regierungsbefragung im Parlament zurück. Unter anderem hatten AfD-Innenpolitiksprecher Gottfried Curio und Linksfraktionschef Dietmar Bartsch sie dazu aufgefordert, sich die Unterstützung von Union und SPD zusichern zu lassen. Ähnlich...

EU-Kommission verschärft Export-Kontrollen für Impfstoffe

Brüssel - Die EU-Kommission verschärft die Export-Kontrollen für Corona-Impfstoffe. Künftig seien die Grundsätze der Gegenseitigkeit und der Verhältnismäßigkeit bei Ausfuhren von Covid-19-Impfstoffen zu berücksichtigen, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Künftig soll demnach nicht nur geprüft werden, wie sich eine geplante Ausfuhr auf die Erfüllung der Abnahmegarantie der EU...

Kardinal Woelki verteidigt Umgang mit Missbrauchsgutachten

Köln - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat seine umstrittene Entscheidung verteidigt, ein Missbrauchsgutachten monatelang zurückzuhalten. "Die Nichtveröffentlichung war richtig", sagte er der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". Das Risiko sei zu hoch gewesen, dass Beschuldigte das Gutachten anfechten und man es komplett löschen müsste. Die Studie der zunächst beauftragten...

Merkel entschuldigt sich für "Osterruhe"

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach dem Stopp der geplanten "Osterruhe" persönliche Fehler eingestanden. Der gesamte Vorgang habe zusätzliche Verunsicherung ausgelöst, sagte sie am Mittwochmittag nach einer Schalte mit den Regierungschefs der Länder. "Das bedauere ich zutiefst und dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung." Die...

Merkel zu Osterruhe: "Einzig und allein mein Fehler"

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Merkel zu Osterruhe: "Einzig und allein mein Fehler". Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

DAX am Mittag trotz Stopp der "Osterruhe" im Minus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.595 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Stopp der sogenannten "Osterruhe" hatte zunächst keinen spürbaren Einfluss auf die Kurse....

Linke ruft Merkel zu Vertrauensfrage auf

Berlin - Nach der Rücknahme der "Osterruhe" hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) appelliert, die Vertrauensfrage zu stellen. "Wir brauchen endlich konsequente Pandemiebekämpfung. Das geht nur, wenn die Kanzlerin das Vertrauen der Mehrheit des Parlaments genießt", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). "Sie sollte im Deutschen...

Laschet: Ministerpräsidenten für "Osterruhe" mitverantwortlich

Düsseldorf - Nach dem Stopp der "Osterruhe" sieht CDU-Chef Armin Laschet nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Verantwortung für den ursprünglichen Beschluss. Er habe in der Ministerpräsidentenkonferenz am Vormittag deutlich gemacht, dass alle Regierungschefs die Verantwortung tragen, sagte Laschet im Düsseldorfer Landtag. "Wir alle haben dem zugestimmt." Auch wenn...

Laschet bestätigt Stopp der "Osterruhe"

Berlin - Die ursprünglich geplanten zusätzlichen Ruhetage an Gründonnerstag und Karsamstag werden gestoppt. Das bestätigte CDU-Chef Armin Laschet am Mittwochmittag nach einer Schalte mit den Regierungschefs der Länder. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Kabinett bringt härtere Strafen für Stalking auf den Weg

Berlin - Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur effektiveren Bekämpfung von Stalking auf den Weg gebracht. "Der Straftatbestand hat bisher zu hohe Hürden. Diese Hürden senken wir jetzt deutlich", sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) am Mittwoch. "Auch im Netz und über Apps werden Menschen immer wieder ausgeforscht und eingeschüchtert, falsche...

Mediziner kritisiert Überversorgung auf Intensivstationen

Berlin - Der ehemalige Präsident der Intensivmediziner-Fachgesellschaft DIVI, Uwe Janssens, beklagt eine Übertherapie auf deutschen Intensivstationen. "Wir sagen nicht, dass wir zu viele Intensivbetten haben - sondern dass diese oft mit den falschen Patienten belegt sind", sagte Janssens der Wochenzeitung "Die Zeit". Tatsächlich könnten Ärzte nahezu jeden Menschen am Leben...

Neue Nachrichtensendung mit Jan Hofer bei RTL geplant

Köln - Jan Hofer, langjähriger Chefsprecher der "Tagesschau", soll Sprecher einer neuen wochentäglichen Nachrichtensendung im Hauptabendprogramm von RTL werden. Das teilte der Kölner Sender am Mittwoch mit. Demnach wird das neue Format derzeit unter Verantwortung von Gerhard Kohlenbach, Chefredakteur Nachrichten bei "RTL News", entwickelt. Weitere Details sollen im Sommer bekannt...

Grüne hoffen auf Mehrheit für Reform der Schuldenbremse

Berlin - Die Grünen erwarten, im Fall einer Regierungsbeteiligung eine Mehrheit für eine Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz sichern zu können. "Die Erkenntnis, dass wir große öffentliche Investitionen brauchen und dafür mehr Spielraum ermöglichen sollten, ist inzwischen breit angekommen", sagte Parteichef Robert Habeck der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Grünen wollen...

Berichte: Merkel stoppt "Osterruhe"

Berlin - An Gründonnerstag und Karsamstag soll es nun offenbar doch keine zusätzlichen Ruhetage geben. Das kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) laut übereinstimmenden Medienberichten am Mittwoch in einer kurzfristig anberaumten Schalte mit den Regierungschefs der Länder an. Demnach habe Merkel eingestanden, dass der Beschluss ein Fehler gewesen sei. Laut "Bild"...

Merkel stellt sich um 12:30 Uhr der Presse

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Merkel stellt sich um 12:30 Uhr der Presse. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

n-tv: Oster-Ruhetage werden gestoppt

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: n-tv: Oster-Ruhetage werden gestoppt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt

Berlin - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Nachtragshaushalt auf den Weg gebracht. Die zusätzlichen Maßnahmen umfassen rund 60,4 Milliarden Euro für das laufende Jahr, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Damit beläuft sich die Neuverschuldung 2021 nun insgesamt auf 240,2 Milliarden Euro. Das Kabinett beschloss unterdessen auch die Eckwerte...

Bericht: Sponti-MPK soll über Umsetzung von Osterpause beraten

Berlin - Bei der kurzfristig einberufenen Telefonkonferenz von Bund und Ländern soll es laut eines Berichts von "Business Insider" um die geplanten Ruhetage am 1. und 3. April gehen. Die genaue Ausgestaltung sollten eigentlich die Chefs der Senats- und Staatskanzleien gestern um 19 Uhr machen. Doch der Termin wurde verschoben...

Laschet bezeichnet Hortung von 4 Millionen Impfdosen als "Legende"

Düsseldorf - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bestreitet, dass in Deutschland Impfdosen in siebenstelliger Zahl gehortet werden. "Es ist eine Legende, dass hier Millionen Impfdosen herumliegen", sagte Laschet am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag. "Hören Sie auf damit, den Leuten dieses einzureden, als läge irgendetwas herum", rief Laschet sichtlich erbost in Richtung...

Berichte: Merkel lädt kurzfristig zu erneuter Bund-Länder-Schalte

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will am Mittwoch um 11 Uhr offenbar kurzfristig erneut mit den Ministerpräsidenten über die Corona-Lage beraten. Das berichteten am Vormittag mehrere Medien übereinstimmend. Die genauen Themenschwerpunkte des neuen Termins sind demnach noch offen. Es soll aber wohl auch um den Umgang mit der Kritik...

Berichte: Merkel will am Mittag erneut mit Ministerpräsidenten beraten

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Berichte: Merkel will am Mittag erneut mit Ministerpräsidenten beraten. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: