
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Giegold: Deutschland befördert Impfverwirrung in Europa
Brüssel - Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold wirft der Bundesregierung vor, der Verwirrung um Corona-Impfungen mit Astrazeneca Vorschub zu leisten. "Deutschland befördert die Impfverwirrung in Europa", sagte Giegold der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Während die EU-Arzneimittelbehörde bislang keine Aussetzung der Impfungen vorschlage, sei Deutschland mit vorgeprescht. "Deutschlands Entscheidung hat einen Dominoeffekt befördert....
Intensivmediziner fordern Einhalten der "Corona-Notbremse"
Berlin - Der wissenschaftliche Leiter des bundesweiten DIVI-Intensivbettenregisters, Christian Karagiannidis, hat die Politik angesichts steigender Corona-Zahlen aufgefordert, die "Corona-Notbremse" einzuhalten. Derzeit gebe es 3.000 Corona-Intensivpatienten, das sei ein ähnlicher Stand wie im Oktober 2020, sagte der Lungenspezialist dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Wenn man jetzt beim Impfen nachlasse, bei den Lockerungen...
Dreyer verteidigt Spahn nach Astrazeneca-Stopp gegen Kritik
Mainz - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gegen Kritik am Stopp der Astrazeneca-Impfungen verteidigt. Dies sei "kein guter Moment für Schuldzuweisungen", sagte die SPD-Politikerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das für die Zulassung von Impfstoffen zuständige Paul-Ehrlich-Institut habe dem Gesundheitsminister den Rat gegeben, die Impfungen...
Experten sehen eigenständiges Digitalministerium mit Skepsis
Berlin - Die Berliner Stiftung Neue Verantwortung sieht Überlegungen, die Digitalpolitik des Bundes nach der Bundestagswahl in einem eigenen Ministerium zu bündeln, mit Skepsis. Die Politik neige dazu, Probleme über die Einrichtung einer neuen Behörde lösen zu wollen, schreibt Stiftungsvorstand Stefan Heumann in einer Analyse, über die das "Handelsblatt" berichtet....
Bundeswehr reserviert immer mehr Kitaplätze für Soldaten
Berlin - Die Bundeswehr reserviert gegen Bezahlung immer mehr Kitaplätze für die Familien ihrer Soldaten. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken. Die Zahl der von der Bundeswehr vertraglich gebundenen Belegrechte hat sich demnach in den vergangenen sechs...
Streit zwischen Bahn-Gewerkschaften spitzt sich zu
Berlin - Der Streit zwischen den beiden konkurrierenden Bahn-Gewerkschaften spitzt sich zu. Klaus-Dieter Hommel, Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), fordert laut eines Berichts des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" den Rücktritt seines Konkurrenten Claus Weselsky von der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL). Hommel sagte dem RND: "Ein Gewerkschaftsvorsitzender, der öffentlich Kündigungen fordert, muss...
Bericht: Sicherheitslücke in Testzentren
Berlin - Bei einer Software für Corona-Testzentren hat es offenbar eine größere Sicherheitslücke gegeben. Mindestens 136.000 Covid-19-Testergebnisse standen ungeschützt im Netz, berichten "Süddeutsche Zeitung", der RBB und der Wiener "Standard" unter Berufung auf eine Analyse von Zerforschung - einem Kollektiv von IT-Experten - und Chaos Computer Club (CCC). Zusammen...
Dreyer wirbt für Corona-Konzept mit Modell-Regionen
Mainz - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) rät vor den anstehenden Beratungen von Bund und Ländern zum weiteren Vorgehen in der Coronakrise dazu, auf generelle Schließungen sowie auf pauschale Öffnungen zu verzichten. "Wir müssen differenziert vorgehen. Denn wir sehen, dass sich `Hot-Spots` auch wieder zu Gebieten mit niedrigen Inzidenzen...
Außenhandel empfiehlt Manager als Berater in der Corona-Politik
Berlin - Der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Anton Börner, fordert eine stärkere Berücksichtigung von wirtschaftlicher Expertise in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. "Mit solchen Katastrophen können nur Menschen umgehen, deren täglicher Job es ist und die dazu ausgebildet wurden, mit Unsicherheiten fertigzuwerden - und das sind nun mal...
Amnesty International gegen Boykott der Fußball-WM in Katar
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Deutschland hält einen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar aufgrund der zahlreichen Todesopfer und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen für nicht sinnvoll. "Amnesty setzt auf Aufdeckung und Sichtbarmachung der Missstände und den Dialog mit allen Beteiligten. Katar hat sich durchaus gesprächsbereit gezeigt und Reformen angestoßen", sagte Regina...
Junge Unternehmer: Impfen mit Wirtschaftsbeteiligung beschleunigen
Berlin - Die Jungen Unternehmer fordern die Bundesregierung auf, zur Beschleunigung der Impfungen und Corona-Tests deutlich stärker auf die Wirtschaft zu setzen. "Deutschland muss jetzt endlich in einen echten Krisenmodus schalten. Wir müssen jetzt gemeinsam tätig werden", fordert Sarna Röser, Bundesvorsitzende des Verbands Junge Unternehmer, einem Tochterverband der Familienunternehmer, in...
VDA-Präsidentin will mehr Tempo bei synthetischen Kraftstoffen
Berlin - Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), dringt auf mehr Tempo bei der Herstellung von synthetischen Kraftstoffen, um die Klimaziele beim Verkehr zu erreichen. "Der Motor ist nicht das Problem, es ist der Kraftstoff aus fossilen Quellen. Deswegen brauchen wir jetzt neben dem Hochlauf der Elektromobilität auch...
Frontex bietet Hilfe bei Flüchtlingsrückführung in die Türkei an
Warschau - Die EU-Grenzschutzagentur Frontex hat auch in Corona-Zeiten ihre Hilfe bei der Rückführung von Flüchtlingen von Griechenland in die Türkei angeboten. "Wir sind bereit, die EU-Institutionen und Griechenland zu unterstützen, wenn die Rückübernahmen wieder aufgenommen werden", sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Angesichts der anhaltenden Pandemie...
EVP-Fraktionschef: EU lässt sich von Erdogan nicht erpressen
Berlin - EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) hat das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei als "wichtigen Schritt" gewürdigt, einen Ausbau der Zusammenarbeit aber an Bedingungen geknüpft. Der CSU-Vize sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben), das Abkommen sei wichtig für die Kontrolle über die EU-Außengrenzen gewesen. "Genauso ist aber klar,...
Ostdeutsche Ministerpräsidenten werben für Sputnik V
Dresden - Nach dem vorläufigen Astrazeneca-Stopp haben drei ostdeutsche Ministerpräsidenten mit Nachdruck für den Einsatz des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V in Deutschland geworben. Russland sei "ein großes Land der Wissenschaft", das zweifellos imstande sei, einen leistungsfähigen Impfstoff herzustellen, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Der...
Niedersachsen für Öffnung von Hotels über Ostern
Hannover - Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) spricht sich für Öffnungen im Hotel- und Gastgewerbe über Ostern aus. Mit einer "klugen Test- und Testapp-Strategie" sollte eine Erholung im eigenen Land möglich sein, sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Die Hotellerie hat ausgefeilte Hygiene-Konzepte, die ein Höchstmaß an Sicherheit bieten." Zugleich...
Ärzte: Bei Aufhebung des Astrazeneca-Impfstopps in Praxen impfen
Berlin - Die Hausärzte fordern, im Fall der Aufhebung des Impfstopps das Mittel von Astrazeneca rasch in den Arztpraxen zu verimpfen. "Auch wenn sich zeigt, dass der Impfstoff für die meisten unbedenklich ist, wird es leider nicht gerade leicht werden, das Vertrauen wieder aufzubauen", sagte der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes,...
Druck auf Geringverdiener auf dem Wohnungsmarkt nimmt zu
Berlin - Der Druck auf Geringverdiener und Bezieher von Grundsicherung auf dem Wohnungsmarkt hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Das belegen aktuelle Zahlen, die die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion aufschlüsselt, und über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Donnerstagausgaben berichten. So...
Umfrage: Mehrheit erwartet Machtverlust der Union nach Ära Merkel
Köln - Eine Mehrheit der Bürger von 54 Prozent rechnet damit, dass das Ende der Kanzlerschaft Merkels auch das Ende der Regierungszeit der Union ist. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) hervor. Bei den Unionsanhängern fällt die Antwort auf die Frage des...
Thüringen verteidigt Länder-Kompetenzen beim Katastrophenschutz
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat den Bund davor gewarnt, beim Katastrophenschutz in die Kompetenzen der Länder einzugreifen. "Wenn der Bund hier verstärkt koordinieren will, dann sind wir dafür dankbar", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Aber er sollte nicht über Kompetenzverschiebungen reden und das etablierte System infrage...
Champions League: Lazio Rom kein Problem für Bayern München
München - Im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League hat der FC Bayern München daheim gegen Lazio Rom nach einem 4:1 im Hinspiel mit 2:1 gewonnen und den Viertelfinaleinzug perfekt gemacht. Die Bayern waren von Beginn an wach, setzten die Römer aber auch nicht übermäßig unter Druck. In der...
B117 dominiert Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland
Berlin - Die zuerst in Großbritannien aufgetauche Corona-Mutation B117 dominiert mittlerweile das Infektionsgeschehen in Deutschland. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI), die am Mittwoch veröffentlicht wurden, beträgt der Anteil 64 Prozent, der Laborverbund fand B117 sogar in 72,2 Prozent der Proben. "Das ist besorgniserregend, weil B117 nach bisherigen Erkenntnissen ansteckender...
Linksliberale D66 überraschend stark bei Wahl in den Niederlanden
Den Haag - Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden ist die konservativ-liberale VVD von Ministerpräsident Mark Rutte wieder stärkste Kraft geworden, die linksliberale D66 hat aber überraschend deutlich zugelegt. Laut einer vom niederländischen Fernsehen NOS veröffentlichten Nachwahlbefragung des Instituts Ipsos kommt die "Volkspartei" im neuen Parlament auf 35 Sitze, zwei...
US-Börsen legen zu - Dow Jones und S&P auf Rekordniveau
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.015,37 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und ein neues Allzeithoch. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500...
Ruttes konservative VVD bei Parlamentswahl in den Niederlanden vorn
Den Haag - Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden ist die konservativ-liberale VVD von Ministerpräsident Mark Rutte wieder stärkste Kraft geworden. Das meldete das niederländische Fernsehen am Mittwochabend nach Schließen der Wahllokale. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: