Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Gesellschaft
Experten sind auch nur Menschen; oder, die Anbrechende Technokratie
Die heutige Welt ist sehr Komplex, doch zum Glück gibt es aber für jedes Thema einen ganzen Haufen von Experten, die uns alles erklären können.
A. M. Berger
· 21. Sep. · 16:35
Gesellschaft
Elendige Intelligenz
Die besten Voraussetzungen für ein erfülltes und erfolgreiches Leben hat ohne Zweifel der mittelmässige Intellekt.
A. M. Berger
· 20. Sep. · 18:14
Fußball-WM
Erinnerungen an Länderspiele
Foto: Bild von Elias auf Pixabayhochgeladen von Uwe KrausAm kommenden Wochenende ist wieder eine Bundesligapause, da unsere A Nationalelf in der Nationsleague zwei Spiel spielen muss und ich möchte an gute Zeiten erinnern, auch um die Fans zu erheitern und Mal Stimmung für die Elf zu machen.. Wir hatten bei
Uwe Kraus
· 20. Sep. · 13:38
Literarisches
Über Kinderhörspiele
Über Hörspiele: Liebe Lesende, was gab es als Kind schöneres als Kinderhörspiele. Ich sammelte viel. Benjamin Blümchen gab es ab 1979, TKKG, aber auch ??? oder andere Dinge. Es ist eine eigene Welt. Und was Heikedine Körting machte oder Donnelly ist unerreicht. Ich besaß zuerst das Erbe meines Bruders. Märchenschallplaten, allesamt
Uwe Kraus
· 19. Sep. · 13:01
Philosophie
Anmerkungen zur Postmoderne (5): 'Ist' und 'Soll'; oder, warum Journalismus nicht mehr möglich ist
Indem nicht mehr zwischen Realität und Simulation unterschieden wird, werden reflexartig die Bilder gewählt, welche den ursprünglich ersuchten Gedanken untermauern, was emotionale Ansichten, das „soll“, mit vermeintlicher Realität, dem „ist“, gleichsetzen.
A. M. Berger
· 18. Sep. · 11:47
Philosophie
Anmerkungen zur Postmoderne (4): „Mach nicht so ein Gesicht“
So lange man ein passendes Bild der Realität aufzeichnen kann, ist es nicht weiter wichtig, ob dieses auch tatsächlich der Realität treu ist, oder in Form eines Simulacrum etwas zeigt, was gar nicht existiert.
A. M. Berger
· 16. Sep. · 16:52
Gesellschaft
Dekadenz durch Nihilismus
Der grundlegende Unterschied der Betrachtung von Traditionalismus und Progressivismus ist darin zu finden, was der Sinn der Gesellschaft und folglich was der Sinn des Lebens ist.
A. M. Berger
· 15. Sep. · 19:42
Gesellschaft
Der schmachvolle Tod der Debattenkultur
Die Debattenkultur auf Grundlage von Dialektik scheint heute nach und nach den Weg des Dodos zu gehen. Nur noch selten ist zu erkennen, dass Ansichten oder Behauptungen dialektisch unterbreitet werden. Emotion reicht oftmals als Begründung aus.
A. M. Berger
· 14. Sep. · 9:50
Satire
Beschwerde an die Welt
Alles muss ja einmal raus.
Rolf Bidinger
· 12. Sep. · 15:38
Gesellschaft
Hysteritarismus, Phänomen unserer Zeit
Betrachtet man die soziopolitischen Affairen der letzten Jahre unter diesem Aspekt, so lassen sie sich klar einordnen, und deren Funktionsweise erkennen. Hierdurch erlangt der gesellschaftliche Zerfall in die Irrationalität ein nachvollziehbares Verhaltensmuster mit klar erkennbaren Mechanismen.
A. M. Berger
· 12. Sep. · 9:52
1. FC Kaiserslautern
1. FCK - SV Darmstadt 98
Das Wunder vom Betze. Es ist jede Woche unglaublich, was der Betze leistet. Wir holen ein 1:3 auf, ein 0:2. Eine Moral wie zu Fritz Walters Zeiten. Die Kampfkraft biegt jedes Spiel um und wir haben drei Unentschieden auf dem Buckel, die man gut und gerne gewinnen hätte
Uwe Kraus
· 11. Sep. · 17:25
Gesellschaft
Eine ganz andere Geschichte oder Middle aged women
"Verläuft hier eine Bahnlinie?", erkundigte ich mich verwundert diesen Sommer auf einer Gartenparty und deutete aufs Nachbargrundstück. "Äh nein, das ist der Garten unseres neuen Nachbarn. Ganz neu gebaut, also das Haus." "Dass das noch grüner wird, sieht eher nicht so aus, oder?" Ich sah ihn anteilnahmsvoll an. Er zuckte
Stefanie D. Seiler
· 10. Sep. · 10:23
Gesundheit
Yanny - der kleine humanoide Roboter
Herbert, Yanny (der kleine humanoide Roboter) und ein sehr gut investierter Freitagabend Es ist 19:00 Uhr am 2. September 2022 und Herbert Schmidt vom Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ in Würzburg spricht über seine Erfahrungen und Begegnungen mit dem kleinen humanoiden Roboter Yanny. Aus diesem Vortrag und der Vorführung
B. Neshama
· 8. Sep. · 14:32
Politik
Es läuft schon länger verkehrt
Der Bericht „Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome ist mittlerweile 50 Jahre alt. Seitdem hätte sich vieles so ändern können, um unsere planetare Biosphäre instand zu halten, aber leider geht es ziemlich konsequent in die falsche Richtung.
Karl Haas
· 6. Sep. · 17:25
Leben
OE-FGR - ein Absturz
Der Rechteinhaber soll Georg Griesemann sein, es könnte aber durchaus sein, dass er nicht mehr lebt, weil er in der Maschine sass. Falls doch und er mich verklagt, dann habe ich mich geirrt.
Arnold Schiller
· 5. Sep. · 3:45
1. FC Kaiserslautern
Sandhausen - FCK
Null Null Ich wollte eben nochmal die Zusammenfassung sehen, von Sky, aber das Spiel wird nicht komplett gezeigt. Heut hab ich fast verschlafen, weil ich keine Kippen mehr hatte und wenn man morgens keine rauchen kann, wird man nicht wach. Und deshalb legte ich mich nochmal aufs Ohr, war auch
Uwe Kraus
· 4. Sep. · 23:56
Literarisches
Moses Gesang Vers No. 20
Moses Gesang Vers No. 20 Als dann sie gegessen hatten vom bösen Gebot, so stand ein Volk da voller Furcht. So soll doch treiben uns die Angst, schrie ich und es hörte das gekommene Volk. Ich war geboren aus den Lenden Judiths und Judith und Noah waren stark und müßig.
Uwe Kraus
· 1. Sep. · 16:10
Jugendliteratur
Über Karl May
Über Karl May – Hier mein Bericht Es gibt diesen Witz vom Äffle und Pferdle Das Kapital von Karl May.. a ne Karl Marx.. Mein Bruder war 66 geboren und schon mein Vater sammelte Karl May Bücher. Es gibt zwei große Verlage, entweder ist das eine vom Bertelsmann Club, ich weiß
Uwe Kraus
· 31. Aug. · 22:04
Kultur
Über deutsche Schlager
Schlager – Eine Betrachtung Ich will auch mal über die Schlagerszene in den 60ern und 70er Jahren schreiben. Früher gab es den Chanson für Europa und da war Europa noch im alten Modus. Man hatte noch den Eisernen Vorhang und es gab ein westliche Musikszene. Damals gewannen oft irische und englische
Uwe Kraus
· 31. Aug. · 13:31
Politik
Warmduscher
Gute Tipps gibt es vonseiten der Politik ja zurzeit reichlich, wenn es darum geht, die Menschen zum Energiesparen zu animieren. Mittlerweile spielen da auch immer mehr Medien mit, was ich dann doch mitunter schon recht peinlich finde …
Karl Haas
· 30. Aug. · 16:16
Kultur
Berlin – Sightseeing
Berlin – Sightseeing Ich war zweimal in Bärlin 97 und 2005. Das erste Mal mit 18 nach dem Bundeslager in Cottbus. Wir waren mit unserem Pfadfinderstamm nach dem Großereignis für gut ne Woche in Berlin. Ich sah fast alles, das ägyptische Museum, KADEWE, die Friedenskirche. Wir waren im Scoutshop. Immer mit
Uwe Kraus
· 27. Aug. · 8:40
Politik
ARD-Affäre: NDR-Redakteure werfen Sendechefs Zensur vor
Mehrere NDR-Redakteure werfen ihren Sendechefs vor, kritische Berichterstattung zu verhindern. Politische Zensur oder redaktionelle Entscheidung?
Christian Albrecht
· 25. Aug. · 20:28
Politik
Die einen sparen, die anderen prassen
Zurzeit hagelt es ja überall Spartipps und Aufforderungen zum Verzicht, damit wir in Deutschland die Energiekrise bewältigen können. Doch wie so oft ist hier kein Zusammenhalt zwischen den Herrschenden und Wohlhabenden auf der einen und den normalen Bürgern auf der anderen Seite festzustellen.
Karl Haas
· 24. Aug. · 12:18
Literarisches
Brief an die Programmchefin von Suhrkamp!
Sehr geehrte Frau Dr. Plöschberger, haben Sie Erbarmen! Mein Name ist Uwe Kraus. Ich schreibe seit 2000 an Frau Sabine Landes von Suhrkamp. Sie betreut mich wirklich sehr nett und lieb, sagt mir aber aus wahrscheinlich genau einem Grund ab: Meiner psychischen Verfassung. Ich schreibe mir die Finger wund. Alles
Uwe Kraus
· 24. Aug. · 2:46
Gesellschaft
NZZ: Der Anzeiger der CIA
Die NZZ hat nur noch die Rolle einer fünften Kolonne, welche all die Ideen hervorsprudelt, die der fortlaufenden Verrottung Europas förderlich sind.
A. M. Berger
· 23. Aug. · 12:22