Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Wirtschaft
Tankstellen-Verband: Mitarbeiter bei Maßnahmen-Durchsetzung allein
Berlin - Der Tankstellen-Interessenverband hat der Politik nach der Tat in Idar-Oberstein vorgeworfen, Mitarbeiter an Tankstellen mit der Durchsetzung von Corona-Maßnahmen allein zu lassen. "Mit den Corona-Regeln wälzt die Politik polizeiliche Aufgaben auf Unternehmen ab", sagte Sprecher Herbert Rabl der "Welt" (Freitagausgabe). "Der Tankstellenbedienstete wird zum Polizisten." Die Mitglieder des
dts Nachrichtenagentur
· 24. Sep. · 0:00
Politik
Spahn: CDU muss für Menschen rechts der Mitte offen zu bleiben
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Partei aufgefordert, nach der Bundestagswahl offen für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu bleiben. "Wir dürfen auf jeden Fall nicht die Fehler der SPD machen, die nur noch zu den Überzeugten in den eigenen Reihen gepredigt hat", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Wir
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 16:18
Politik
Sozialverband: Obst und Gemüse werden für Arme zum Luxus
Berlin - Angesichts von Preissteigerungen von bis zu 40 Prozent bei Gemüse warnen Sozialverbände und Ernährungsexperten vor den sozialen Folgen. "Obst und Gemüse werden für Geringverdiener und Menschen in Grundsicherung durch die Preissteigerungen endgültig zum Luxusgut, das sie sich nicht mehr leisten können", sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 6:50
Literarisches
Die Armutshölle
Die Geschichte von Heinrich oder einen Ausflug zu den Missbrauchten der Republik. Der ganz normale Wahnsinn der der BRD
Arnold Schiller
· 23. Sep. · 6:38
Politik
Union will Beratungsstellen für Verschickungskinder schaffen
Berlin - CDU und CSU fordern eine Aufarbeitung der Schicksale der Verschickungskinder auf Bundesebene. In einer gemeinsamen Beschlussvorlage, über die die "Rheinische Post" berichtet, heißt es unter anderem, dass parlamentarische Initiativen das Thema in den Mittelpunkt der politischen Beratungen rücken sollen. "Mit diesem Papier kann der nächste Familienausschuss im Bund
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 6:22
Politik
Behindertenbeauftragter will umfassend barrierefreihe Wahllokale
Berlin - Der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel hat vor der Bundestagswahl umfassende Barrierefreiheit in den Wahllokalen gefordert. "Zwar sind viele Wahllokale beispielsweise für Rollstuhlfahrer zugänglich, damit sind sie aber noch lange nicht für alle Menschen mit Behinderungen barrierefrei", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Alle Sehbehinderten müssen Wahlschablonen und alle tauben
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 0:00
Kommentar
Mehr als ein Ausrutscher
Warum es mehr als nur eine Beleidigung durch einen Bundestagsvizepräsidenten ist und die Äusserung von Wolgang Kubicki unerträglich sind. Ein Kommentar.
Arnold Schiller
· 22. Sep. · 22:12
Natur
Schnee in der Allee
Süßer die Glocken ....
Rolf Bidinger
· 22. Sep. · 19:57
Politik
Lindner gegen "indirekten Impfzwang"
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat sich gegen kostenpflichtige Coronatests ausgesprochen, auch um einen "indirekten Impfzwang" zu vermeiden. Mit kostenpflichtigen Tests im Herbst könnten viele darauf als Eintrittskarte verzichten, sich privat treffen und man habe dann möglicherweise steigende Fallzahlen, sagte er der "Augsburger Allgemeinen" dazu. "Und ich bin auch gegen
dts Nachrichtenagentur
· 22. Sep. · 15:32
Bundestagswahlen
Klimawandel: Wählende von Kleinstparteien tragen keine Schuld
Wenn es nach der Wahl nicht zu einem Politikwechsel kommt, dann gibt es viele Gründe dafür, aber auf keinen Fall sind es die Wählenden von Kleinstparteien.
Sven Buchien
· 22. Sep. · 13:20
Vermischtes
Ethikrat-Vorsitzende will Kinder zu "Nachdenk-Treffen" einladen
Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, kann sich vorstellen, einmal im Jahr "ein großes Kinder-Nachdenk-Treffen" zu veranstalten. Das wolle sie ihren Kollegen im Experten-Gremium vorschlagen, sagte sie der "Zeit". Auf die Frage, ob Kinderstimmen in Deutschland genug Beachtung finden, sagte die Medizinethikerin: "Man kann bestimmt einiges verbessern,
dts Nachrichtenagentur
· 22. Sep. · 13:20
Literarisches
Eine Kindergeschichte
Susi und Bärbel auf der Spur der Apfeldiebe Lieber junger Leser, wir befinden uns mitten in einem Abenteuer der beiden kleinen Nagermädchen Susi und Bärbel. Eigentlich muss man ja Susi Supersusi und Bärbel Megabärbel nennen! Beide sind kleine, sportliche Meerschweinchen, die mitten in Südamerika im Dschungel leben. Die zwei sind
Uwe Kraus
· 22. Sep. · 4:12
Politik
Umfrage: Große Mehrheit ordnet Klimaschutz hohe Bedeutung zu
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen ordnet dem Klimaschutz eine herausragende Bedeutung in den kommenden Jahren zu. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über welche die "Rheinische Post" berichtet. 80 Prozent der Bürger stimmen demnach "voll und
dts Nachrichtenagentur
· 22. Sep. · 2:00
Politik
Wahl-O-Mat-Nutzer werden oft in politischer Meinung bestätigt
Düsseldorf - Der Großteil von Wahl-O-Mat-Nutzern wird in seiner politischen Meinung bestätigt. "Der typische Wahl-O-Mat-Nutzer ist politisch interessiert, will zur Wahl gehen", sagte der langjährige Wahl-O-Mat-Forscher Stefan Marschall von der Universität Düsseldorf dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". 90 Prozent der Benutzer kämen am Ende bei ihrer Parteipräferenz raus, "sie werden in ihrer
dts Nachrichtenagentur
· 22. Sep. · 0:00
Vermischtes
Konfliktforscher warnt nach Bluttat vor Corona-Extremisten
Bielefeld - Nach der tödlichen Attacke auf einen Tankstellen-Kassierer in Rheinland-Pfalz mehren sich die Stimmen, die vor gewaltbereiten Corona-Extremisten warnen. Es gebe schon seit dem vergangenen Jahr Hinweise für eine zunehmende Radikalisierung, sagte der Bielefelder Konfliktforscher Andreas Zick der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Die Feindbilder der Corona-Proteste wurden immer stärker
dts Nachrichtenagentur
· 21. Sep. · 17:52
Politik
Habeck beklagt "Klima der Gereiztheit und Gewalt"
Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich entsetzt über den gewaltsamen Tod eines 20-jährigen Tankstellen-Kassierers in Idar-Oberstein geäußert. "Der Mord an einem jungen Studenten, der an einer Tankstelle einen Kunden nur darum bat, seine Maske aufzusetzen, ist erschütternd", sagte Habeck dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der "blanke Hass", der hinter der Tat
dts Nachrichtenagentur
· 21. Sep. · 14:38
Zuwanderung
Mehr Zuwanderung!? Brief an den Fraktionsvize der FDP im Bundestag
FDP-Politiker fordern eine halbe Million Zuwanderer jährlich. Trotz Integrationsproblemen und Parallelgesellschaften. Ein Brief an Christian Dürr, Fraktionsvize der FDP im Bundestag mit der Bitte um Klärung.
Ambrosius
· 20. Sep. · 20:19
Politik
Söder fordert Segen für Partnerschaften Trans- und Homosexueller
München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Kirchen die Partnerschaften trans- und homosexueller Menschen segnen. "Für mich ist jede Liebe segnenswert", sagte der CSU-Chef bei einer Veranstaltung der Wochenzeitung "Die Zeit". Er setze "sehr auf Freiheit" und es solle kein Segen verweigert werden, "weil
dts Nachrichtenagentur
· 20. Sep. · 17:10
Wirtschaft
DGB kritisiert "Dämpfungsfaktoren" bei Rentenanpassungen
Berlin - Eine Woche vor der Bundestagswahl wächst der Druck auf die Politik, sich für bessere gesetzliche Renten einzusetzen und die Rentenanpassungen auf eine neue Basis zu stellen. "Die Renten müssen wieder wie die Löhne steigen, ohne Dämpfungsfaktoren und ohne statistische Taschenspielertricks", sagte DGB-Vorstand Anja Piel der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
dts Nachrichtenagentur
· 20. Sep. · 14:01
Politik
Rezo und die Hektik
Der Konjunktiv zu den Fakten in der Berichterstattung zum Rezovideo ist zweifelhaft. Ob sich das Wahlverhalten ändert ist ebenso zweifelhaft.
Arnold Schiller
· 19. Sep. · 17:00
Wirtschaft
Umfrage: Jeder Dritte plant nächsten Urlaub in Deutschland
Berlin - Die Corona-Pandemie hat weiter einen hohen Einfluss auf das Reiseverhalten der Deutschen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf eine Yougov-Umfrage im Auftrag der NUMA Group. Dabei gaben 34 Prozent der Befragten an, ihren nächsten Urlaub in Deutschland verbringen zu wollen. Weitere 23 Prozent planen
dts Nachrichtenagentur
· 19. Sep. · 11:52
Wirtschaft
57 Prozent für 2G-Regelungen bei Gastronomie und Veranstaltungen
Berlin - Eine Mehrheit von 57 Prozent der Menschen in Deutschland findet die 2G-Regeln für die Gastronomie und Veranstaltungen richtig. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild am Sonntag" hervor. 33 Prozent halten es hingegen für falsch, wenn - wie etwa in Hamburg - Restaurants und
dts Nachrichtenagentur
· 19. Sep. · 0:00
Vermischtes
ZdK fordert mehr Frauen in kirchlichen Führungspositionen
Bonn - Den Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) freut die Theologin Beate Gilles als Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Die erste Frau in dieser "Schlüsselposition innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz" sei ein "wichtiges Signal", sagte Thomas Sternberg dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Es sei ein Zeichen für die Veränderungsbereitschaft innerhalb
dts Nachrichtenagentur
· 19. Sep. · 0:00
braune esoterik
Die Wirren der Nitya D. Stahl - Todesliste und angeblich geheimes Wissen
Die Querdenker erstaunen immer wieder: Auf der einen Seite fordert man den Tod des Feindbildes und proklamiert doch für die Liebe zu sprechen. Wer die aktuelle Szene schon länger beobachtet, kennt dieses Phänomen sicherlich.
OBIausHV
· 18. Sep. · 14:08
Gesellschaft
Zero Emission Vehicle
Ein Plädoyer für ZEV - die Regeln die wir uns setzen sind unsere Zukunft. Heute die Zukunft entscheiden!
Arnold Schiller
· 18. Sep. · 0:41