Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Vermischtes
Zukünftig deutlich mehr Menschen im Rentenalter
Wiesbaden - In Deutschland wird es bis 2035 wesentlich mehr Menschen im Rentenalter geben. Die Zahl der Personen im Alter ab 67 Jahren wird zwischen 2020 und 2035 um 22 Prozent von 16 Millionen auf voraussichtlich 20 Millionen steigen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Corona-Pandemie hat
dts Nachrichtenagentur
· 30. Sep. · 8:32
Politik
Frauen-Union kritisiert geringen Anteil weiblicher Abgeordneter
Berlin - Die Frauen Union hat den erneut geringen Anteil weiblicher Abgeordneter in der Fraktion von CDU und CSU kritisiert. "Mit einem Frauenanteil von 23,5 Prozent in der Unionsfraktion können wir nicht zufrieden sein", sagte die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz (CDU), den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Donnerstagausgaben)
dts Nachrichtenagentur
· 30. Sep. · 2:00
Politik
Sozialverbände für Maßnahmenpaket zu Bildung und gegen Kinderarmut
Berlin - Angesichts der Sondierungsgespräche zwischen FDP und Grünen appellieren Sozialverbände an die Parteien, mehr für Bildung und gegen Kinderarmut zu tun. "Wir brauchen jetzt einen Weckruf für bessere und gerechtere Bildung", sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Sie ist der Schlüssel zu
dts Nachrichtenagentur
· 30. Sep. · 1:00
Politik
Krankenhausgesellschaft: Impfunwillige verhalten sich rücksichtslos
Berlin - Der Chef der Krankenhausgesellschaft hat Impfunwilligen Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. "Wir leben in einer freien und demokratischen Gesellschaft, in der es grundsätzlich auch für jeden ein individuelles Recht auf Krankheit gibt", schreibt Gerald Gaß in einem Aufruf, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichten. "Dieses Recht auf Krankheit
dts Nachrichtenagentur
· 30. Sep. · 0:00
Literarisches
140 Jahre Wirtschaften
Wenn wir diese Form des Wirtschaftens aufrecht erhalten, dann hat sich der kochende Affe ziemlich schnell als Eintagsfliege der Evolution selbst ausgelöscht. Die Manager kommen sich wichtig vor, sind aber dabei nur Weltzerstörer.
Arnold Schiller
· 29. Sep. · 19:20
Politik
Gysi verlangt Rückkehr zur "Ostidentität" der Linken
Berlin - Linken-Politiker Gregor Gysi kritisiert seine Partei nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl. Die Linkspartei, die inzwischen mehrheitlich aus Mitgliedern aus den alten Bundesländern bestehe, habe den Fehler begangen, die Ostidentität einzuschränken, schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Super Illu". Diese Rolle nehme inzwischen immer stärker die
dts Nachrichtenagentur
· 29. Sep. · 17:56
Vermischtes
Fast sechs Millionen ältere Menschen leben allein
Wiesbaden - Im Jahr 2020 haben in Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen ab 65 Jahren allein gelebt. Das war jede dritte Person (34 Prozent) in dieser Altersgruppe, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. 20 Jahre zuvor waren es noch 5,1 Millionen. Wenn Partner oder Partnerin sterben,
dts Nachrichtenagentur
· 29. Sep. · 8:24
Vermischtes
Weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal
Wiesbaden - Im zweiten Quartal 2021 sind rund 22.900 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet worden. Das waren 8,5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Damit wurde wie bereits im ersten Quartal erneut ein deutlicher Rückgang verzeichnet. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr
dts Nachrichtenagentur
· 28. Sep. · 8:07
Politik
Sozialverband warnt vor "Experimenten" in Rentenversicherung
Berlin - Vor den Sondierungen der Parteien über eine Jamaika- beziehungsweise Ampel-Koalition warnen Gewerkschaften und Sozialverbände vor "Experimenten" in der Rentenversicherung. "Der VdK erwartet von einer künftigen Bundesregierung eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das heiße: "Keine Experimente in Richtung Aktienrente." Bentele warnte:
dts Nachrichtenagentur
· 28. Sep. · 6:23
Demokratie
Es braucht ein deutliches Demokratieupdate
Mehr Demokratie wagen, wäre wohl die passende Einleitung für diesen Text, der durch das Unwohlsein nach der Wahl entstanden ist.
Sven Buchien
· 27. Sep. · 14:46
Politik
Schweizer stimmen für Ehe für alle
Bern - Die Schweizer haben sich in einer Volksabstimmung für die Einführung gleichgeschlechtlicher Ehen ausgesprochen. Laut Hochrechnungen des Instituts GfS Bern votierten am Sonntag 64 Prozent der Teilnehmer für eine entsprechende Gesetzesänderung. Demnach soll allen Paaren unabhängig vom Geschlecht oder der sexuellen Orientierung die Ehe möglich gemacht werden. Auch die
dts Nachrichtenagentur
· 26. Sep. · 12:34
Politik
Bundespräsident ruft Bürger zur Wahl auf
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat alle Bürger aufgerufen, bei der Bundestagswahl am Sonntag abzustimmen. "Lassen Sie uns gemeinsam abstimmen - für eine starke Demokratie und eine gute Zukunft", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag". "Jede Stimme zählt - Ihre Stimme zählt. Daher bitte ich Sie:
dts Nachrichtenagentur
· 26. Sep. · 0:00
Politik
FDP-Politikerin Schröder: Sexismus ein altersunabhängiges Problem
Berlin - Die FDP-Politikerin Ria Schröder glaubt nicht, dass das Sexismus-Problem in der Gesellschaft durch eine immer bewusstere Jugend verschwinden wird. "Toxische Männlichkeit gibt es nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch bei jüngeren", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. "Das aufzubrechen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe." Schröder berichtete von sexistischen Äußerungen
dts Nachrichtenagentur
· 25. Sep. · 16:06
Wirtschaft
Tankstellen-Verband: Mitarbeiter bei Maßnahmen-Durchsetzung allein
Berlin - Der Tankstellen-Interessenverband hat der Politik nach der Tat in Idar-Oberstein vorgeworfen, Mitarbeiter an Tankstellen mit der Durchsetzung von Corona-Maßnahmen allein zu lassen. "Mit den Corona-Regeln wälzt die Politik polizeiliche Aufgaben auf Unternehmen ab", sagte Sprecher Herbert Rabl der "Welt" (Freitagausgabe). "Der Tankstellenbedienstete wird zum Polizisten." Die Mitglieder des
dts Nachrichtenagentur
· 24. Sep. · 0:00
Politik
Spahn: CDU muss für Menschen rechts der Mitte offen zu bleiben
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Partei aufgefordert, nach der Bundestagswahl offen für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu bleiben. "Wir dürfen auf jeden Fall nicht die Fehler der SPD machen, die nur noch zu den Überzeugten in den eigenen Reihen gepredigt hat", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Wir
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 16:18
Politik
Sozialverband: Obst und Gemüse werden für Arme zum Luxus
Berlin - Angesichts von Preissteigerungen von bis zu 40 Prozent bei Gemüse warnen Sozialverbände und Ernährungsexperten vor den sozialen Folgen. "Obst und Gemüse werden für Geringverdiener und Menschen in Grundsicherung durch die Preissteigerungen endgültig zum Luxusgut, das sie sich nicht mehr leisten können", sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 6:50
Literarisches
Die Armutshölle
Die Geschichte von Heinrich oder einen Ausflug zu den Missbrauchten der Republik. Der ganz normale Wahnsinn der der BRD
Arnold Schiller
· 23. Sep. · 6:38
Politik
Union will Beratungsstellen für Verschickungskinder schaffen
Berlin - CDU und CSU fordern eine Aufarbeitung der Schicksale der Verschickungskinder auf Bundesebene. In einer gemeinsamen Beschlussvorlage, über die die "Rheinische Post" berichtet, heißt es unter anderem, dass parlamentarische Initiativen das Thema in den Mittelpunkt der politischen Beratungen rücken sollen. "Mit diesem Papier kann der nächste Familienausschuss im Bund
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 6:22
Politik
Behindertenbeauftragter will umfassend barrierefreihe Wahllokale
Berlin - Der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel hat vor der Bundestagswahl umfassende Barrierefreiheit in den Wahllokalen gefordert. "Zwar sind viele Wahllokale beispielsweise für Rollstuhlfahrer zugänglich, damit sind sie aber noch lange nicht für alle Menschen mit Behinderungen barrierefrei", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Alle Sehbehinderten müssen Wahlschablonen und alle tauben
dts Nachrichtenagentur
· 23. Sep. · 0:00
Kommentar
Mehr als ein Ausrutscher
Warum es mehr als nur eine Beleidigung durch einen Bundestagsvizepräsidenten ist und die Äusserung von Wolgang Kubicki unerträglich sind. Ein Kommentar.
Arnold Schiller
· 22. Sep. · 22:12
Natur
Schnee in der Allee
Süßer die Glocken ....
Rolf Bidinger
· 22. Sep. · 19:57
Politik
Lindner gegen "indirekten Impfzwang"
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat sich gegen kostenpflichtige Coronatests ausgesprochen, auch um einen "indirekten Impfzwang" zu vermeiden. Mit kostenpflichtigen Tests im Herbst könnten viele darauf als Eintrittskarte verzichten, sich privat treffen und man habe dann möglicherweise steigende Fallzahlen, sagte er der "Augsburger Allgemeinen" dazu. "Und ich bin auch gegen
dts Nachrichtenagentur
· 22. Sep. · 15:32
Bundestagswahlen
Klimawandel: Wählende von Kleinstparteien tragen keine Schuld
Wenn es nach der Wahl nicht zu einem Politikwechsel kommt, dann gibt es viele Gründe dafür, aber auf keinen Fall sind es die Wählenden von Kleinstparteien.
Sven Buchien
· 22. Sep. · 13:20
Vermischtes
Ethikrat-Vorsitzende will Kinder zu "Nachdenk-Treffen" einladen
Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, kann sich vorstellen, einmal im Jahr "ein großes Kinder-Nachdenk-Treffen" zu veranstalten. Das wolle sie ihren Kollegen im Experten-Gremium vorschlagen, sagte sie der "Zeit". Auf die Frage, ob Kinderstimmen in Deutschland genug Beachtung finden, sagte die Medizinethikerin: "Man kann bestimmt einiges verbessern,
dts Nachrichtenagentur
· 22. Sep. · 13:20
Literarisches
Eine Kindergeschichte
Susi und Bärbel auf der Spur der Apfeldiebe Lieber junger Leser, wir befinden uns mitten in einem Abenteuer der beiden kleinen Nagermädchen Susi und Bärbel. Eigentlich muss man ja Susi Supersusi und Bärbel Megabärbel nennen! Beide sind kleine, sportliche Meerschweinchen, die mitten in Südamerika im Dschungel leben. Die zwei sind
Uwe Kraus
· 22. Sep. · 4:12