Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesundheit
Feed
Politik
Bayerns Gesundheitsminister sieht Fehler in Corona-Politik
München - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) räumt falsche Entscheidungen der Politik in der Coronakrise ein, wie die Schließung von Impfzentren. "Ich glaube auch, dass die Signale nicht gut waren, weil man die Menschen in falscher Sicherheit wiegt", sagte der in der Sendung "RTL Direkt". Bei den Impfzentren sei
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 20:54
Politik
Virologe Streeck hält flächendeckende Booster-Impfungen für unnötig
Bonn - Der Chefvirologe der Uniklinik Bonn, Hendrick Streeck hält Booster-Impfungen nicht für das entscheidende Instrument, um die drohende nächste Coronawelle zu brechen. Man müsse eher die Zahl der Ungeimpften reduzieren, nicht aber die Allgemeinheit großflächig mit Booster-Impfungen versorgen, sagte er dem Nachrichtensender "Welt" dazu. "Die Vorbereitung auf diesen Herbst
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 14:22
Politik
Städte und Kommunen gegen bundesweite 2G-Regel
Berlin - In der Debatte um schärfere Corona-Regeln für Ungeimpfte hat sich der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, gegen eine bundesweite 2G-Regel ausgesprochen. "Eine flächendeckende 2G-Regelung für ganz Deutschland ist im Moment nicht erforderlich und würde dem unterschiedlichen Infektionsgeschehen in den Bundesländern nicht gerecht", sagte Landsberg dem "Handelsblatt"
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 13:59
Politik
Bund-Länder-Strategie: Mehr Booster, mobile Teams, Tests
Berlin - Vor dem Hintergrund der sich wieder anspannenden Corona-Lage in Deutschland beraten die Gesundheitsminister von Bund und Länder am Donnerstag und Freitag in Lindau über die Strategie für den Winter. Laut eines Berichts von Business Insider sprechen die Minister nicht nur über eine Verschärfung der Quarantäne-Regelungen für enge Kontaktpersonen
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 13:38
Politik
Neues Infektionsschutzgesetz soll am 11. November in den Bundestag
Berlin - Die künftigen "Ampel"-Partner wollen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der kommenden Woche ins Parlament einbringen. "Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes kommt am 11. November in den Bundestag, die zweite und dritte Lesung wird voraussichtlich am 18. November angesetzt", heißt es laut eines Berichts der Zeitungen der "Funke-Mediengruppe"
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 12:47
Politik
69,5 Prozent geimpft - Spahn fordert mehr "Booster"-Impfungen
Berlin - Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fordert mehr sogenannte "Booster"-Impfungen. Das Beispiel Israel zeige, dass die dritte Impfung einen echten Unterschied mache. "Die Pandemie ist alles andere als vorbei", sagte Spahn am Mittwoch. Impfstoff sei nun genug da, viele Menschen bekämen aber keinen Termin beim Arzt für
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 11:52
Vermischtes
Positivrate klettert weiter auf 12,4 Prozent
Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests legt weiter zu. Nach Angaben des Laborverbandes ALM vom Mittwoch waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 12,4 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 11,1 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen 1,1 Millionen Millionen PCR-Tests durchgeführt, 28
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 11:43
Wissen
Was brauch ich Wissenschaft? Ich weiß was mir hilft und damit basta!
Dieses Argument höre ich häufig in Diskussionen zum Thema Alternativmedizin. Statt nun lange zu erläutern, was Evidenz ist und warum sie wichtig ist, möchte ich es heute einmal anders probieren. Der folgende fiktive Dialog[1] zwischen einem Konsumenten (K) und einem Wissenschaftler (W) kann die Sachlage vielleicht weniger trocken erklären:
Edzard Ernst
· 3. Nov. · 11:06
Politik
FDP rügt Merkel-Äußerungen zu strengeren Regeln für Ungeimpfte
Berlin - Die FDP hat verärgert auf Berichte reagiert, nach denen die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer internen CDU-Sitzung starke Einschränkungen für Ungeimpfte angekündigt haben soll. "Wenn es stimmt, was da so durchgestochen wird, muss man die Bundeskanzlerin bei allem Respekt an folgendes erinnern: Sie kann nicht einfach Corona-Politik
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 10:43
Politik
Terminfindung für Krisentreffen der Ministerpräsidenten läuft
Berlin - Angesichts zuletzt steigender Infektionszahlen laufen die Vorbereitungen für ein Krisentreffen der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin. Es gebe allerdings noch keinen konkreten Termin, sagte der geschäftsführende Chef des Bundeskanzleramts, Helge Braun (CDU), in der Sendung "Frühstart" bei RTL/ntv am Mittwoch. "Die Situation ist jetzt ernst und nicht in
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 8:50
Vermischtes
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 3,62
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist nach mehreren Rückgängen in Folge wieder gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 3,62 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Dienstag ursprünglich: 3,29). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 6:32
Vermischtes
RKI meldet 20398 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 146,6
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 20.398 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,1 Prozent oder 2.814 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 153,7 auf heute 146,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 3:13
Politik
Dreyer kritisiert "Rolle rückwärts" von Spahn bei Impfzentren
Mainz - In der Debatte um eine Wiedereröffnung großer Corona-Impfzentren wirft die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen Schlingerkurs vor. "Der jetzt nur noch geschäftsführende Bundesgesundheitsminister macht eine Rolle rückwärts", sagte sie der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Im Frühherbst habe er noch für das Schließen der Impfzentren
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 2:00
Politik
Bayerns Gesundheitsminister will bessere Unterstützung für Kliniken
München - Angesichts der angespannten Corona-Infektionslage hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bessere Unterstützung für die Krankenhäuser und eine Erleichterung der Zuschläge für Pflegekräfte gefordert. "Wir müssen die Krankenhäuser besser unterstützen", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir brauchen Ausgleichszahlungen für jene Kliniken, die wegen der Versorgung von Covid-19-Patienten erhebliche
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 2:00
Politik
Marburger Bund verlangt "Lockdown light" für Ungeimpfte
Berlin - Die Vorsitzende des Ärzteverbandes Marburger Bund hat sich für einen "Lockdown light" für Ungeimpfte ausgesprochen: "Aus meiner Sicht sollte 2G der Standard in allen Bereichen des öffentlichen Lebens sein, beispielsweise in der Gastronomie und in Museen", sagte Susanne Johna der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). 2G hieße, nur Genesene
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 1:00
Politik
Ramelow stellt Bund Ultimatum für Nachfolgeregelung zu Notlage
Berlin - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) dringt auf Nachfolgeregeln zur endenden Corona-Notlage. "Noch an diesem Mittwoch muss von der Ampel beziehungsweise vom geschäftsführenden Gesundheitsminister der Maßnahmenplan kommen, den der Bundestag dann auch beschließt", sagte der Bundesratspräsident den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Dass unsere Verordnungen nicht mehr greifen, wäre das
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 1:00
Politik
Lauterbach will weitere Einschränkungen für Ungeimpfte
Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert weitere Einschränkungen für Menschen, die nicht gegen Covid-19 geimpft oder genesen sind. "Wir müssen überall dort, wo es irgendwie möglich ist, auf 2G setzen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Die Ausweitung von 2G-Regeln und großflächige Booster-Impfungen seien "die beiden entscheidenden Maßnahmen", um die
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 0:00
Politik
Patientenschützer gegen 2G in Pflegeheimen
Berlin - Patientenschützer haben den Plan der Gesundheitsminister von Bund und Ländern scharf kritisiert, auch in Pflegeheimen das 2G-Modell zu ermöglichen, wonach nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt haben. Das sei unverantwortlich, sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Niemand kann ein Interesse daran haben,
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 0:00
Politik
Mehrere Landesregierungen lehnen NRW-Vorstoß nach neuer MPK ab
Kiel - Mehrere Landesregierungen lehnen den Vorstoß von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ab, kommende Woche eine MPK zu Corona durchzuführen. "Aus schleswig-holsteinischer Perspektive sehe ich keine Notwendigkeit für ein Bund-Länder-Treffen", sagte Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Die Länder verfügen über alle erforderlichen Instrumente im Kampf gegen
dts Nachrichtenagentur
· 3. Nov. · 0:00
Politik
Lehrerverband will Einführung von 3G-Regel für Lehrer
Berlin - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands hat sich für die Einführung der 3G-Regel für Lehrer ausgesprochen. "Aus meiner Sicht ist es vertretbar, wenn man für Lehrer die 3G-Regelung an Schulen einführt. Das wäre ein Beitrag, um Kinder zu schützen", sagte Heinz-Peter Meidinger dem Portal "Business Insider". Eine Impfpflicht für
dts Nachrichtenagentur
· 2. Nov. · 19:54
Politik
TK-Chef drängt auf Reform der gesetzlichen Krankenversicherung
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkassen (TK), Jens Baas, hat die Ampel-Parteien zu tiefgreifenden Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung aufgefordert. "Das Geld ist weg. Deswegen muss die Ampel schnell handeln", sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Der Bund stützt die gesetzlichen Krankenkassen alleine im kommenden Jahr mit einem Rekord-Zuschuss von 28,
dts Nachrichtenagentur
· 2. Nov. · 18:42
Politik
Virologe Kekulé verlangt Impfpflicht für Pflegekräfte
Halle (Saale) - Der Hallenser Virologe Alexander Kekulé hat eine Impfpflicht für Menschen in Pflegeberufen gefordert. Diese solle für Pflegende gelten, die mit Risikopatienten zu tun haben, etwa auf Intensivstationen, in Altenheimen oder mit Krebskranken, sagte der Mediziner ntv.de. Man wisse inzwischen, dass der Impfschutz sehr unvollständig ist. "Bei
dts Nachrichtenagentur
· 2. Nov. · 18:36
Politik
NRW fordert Städte zum Einrichten stationärer Impfstellen auf
Düsseldorf - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will mehr Tempo bei den Auffrischungsimpfungen. Das NRW-Gesundheitsministerium werde "die Kreise und kreisfreien Städte auffordern, die Konzepte für flächendeckende Auffrischungsimpfungen zu aktivieren", zitierte die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Mittwochsausgaben) das Ministerium. Damit wolle man neben den Arztpraxen zusätzliche Impfmöglichkeiten schaffen. Das bedeutet: Die Kreise und
dts Nachrichtenagentur
· 2. Nov. · 17:13
Satire
Wenn ein Mann krank ist ...
Rette sich, wer kann!
Rolf Bidinger
· 2. Nov. · 16:55
Politik
Bericht: Merkel erwartet "starke Einschränkungen für Ungeimpfte"
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im CDU-Bundesvorstand die Einschätzung geäußert, dass es "starke Einschränkungen für Ungeimpfte geben wird". Das berichtet die RTL/n-tv-Redaktion unter Berufung auf Sitzungsteilnehmer. Hintergrund sind die stark gestiegen Inzidenzzahlen, über die sich Merkel demnach äußerst besorgt gezeigt hat. Die geschäftsführende Kanzlerin sprach demnach von einem
dts Nachrichtenagentur
· 2. Nov. · 16:14