Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
Europäisches Bezahlsystem kostet mehr als vier Milliarden Euro
Berlin - Der geplante Aufbau eines eigenen europäischen Bezahlsystems wird für die Banken ein finanzieller Kraftakt. Die an der European Payment Initiative (EPI) beteiligten Institute kalkulierten für das Projekt mit Kosten von bis zu 4,2 Milliarden Euro, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Auf die deutschen Geldhäuser kämen Finanzkreisen zufolge bis
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 12:23
Wirtschaft
EU-Kommission verhängt Millionen-Geldbußen gegen BMW und VW
Brüssel - Die EU-Kommission hat Wettbewerbsstrafen in dreistelliger Millionenhöhe gegen die Autobauer BMW und Volkswagen verhängt. BMW müsse knapp 375 Millionen zahlen, Volkswagen etwa 500 Millionen, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Sie wirft den beiden Konzernen sowie Daimler vor, durch Absprachen über die technische Entwicklung im Bereich der
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 11:38
Wirtschaft
DAX startet im Minus - Kursverluste in Asien belasten
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.555 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 9:33
Wirtschaft
Wohnungsbestand im Jahr 2020 gestiegen
Wiesbaden - Der Wohnungsbestand in Deutschland ist im Jahr 2020 gestiegen. Zum Jahresende gab es in der Bundesrepublik insgesamt 42,8 Millionen Wohnungen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vorjahresvergleich stieg der Bestand um 0,7 Prozent oder 290.966 Wohnungen. Gegenüber dem Jahr 2010 erhöhte sich
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 9:16
Wirtschaft
Inlandstourismus zieht wieder an
Wiesbaden - Der Inlandstourismus in Deutschland zieht wieder an. Die Beherbergungsbetriebe zählten im Mai 2021 insgesamt 14,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Das waren 29,4 Prozent mehr Übernachtungen als im von der Coronakrise stark beeinträchtigten Mai
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 8:33
Wirtschaft
Deutsche Exporte nur noch leicht unter Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Die deutschen Exportzahlen legen zu und liegen nur noch leicht unter dem Vorkrisenniveau. Im Mai 2021 stiegen die Ausfuhren in Deutschland gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Donnerstag mit. Die Importe legten um 3,4
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 8:17
Wirtschaft
Händler fürchten Preiserhöhungen durch Engpässe im Frachtverkehr
Berlin - Die weltweiten Engpässe im Frachtverkehr werden jetzt wohl auch für die deutschen Verbraucher spürbar. "Wir haben große Schwierigkeiten, Frachtkapazitäten für unsere Bestellungen auf den Schiffen zu bekommen", sagte Patrick Zahn, Chef des Textildiscounters Kik, dem "Handelsblatt". In der "wichtigsten Zeit des Jahres" fehle die Ware. Mit den knappen
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 6:50
Wirtschaft
ZEW: SPD, Grüne und Linke wollen kleine Einkommen besserstellen
Mannheim - Die Pläne der Parteien für die Zeit nach der Bundestagswahl wirken sich für die Bürger finanziell sehr unterschiedlich aus. Das geht aus Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Während SPD, Grüne und Linke demnach vor allem kleine und mittlere
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 0:00
Wirtschaft
Fraport-Chef: Geimpfte sollen ohne Quarantäne reisen dürfen
Frankfurt/Main - Fraport-Vorstandschef Stefan Schulte fordert auch im Reiseverkehr Privilegien für Geimpfte und Genesene. "Es kann nicht sein, dass doppelt Geimpfte, die jetzt aus einem Virusvariantengebiet zurückkehren, zwei Wochen in Quarantäne müssen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Es müsse auch im Interesse der Allgemeinheit einen Anreiz geben, sich
dts Nachrichtenagentur
· 8. Juli · 0:00
Wirtschaft
US-Börsen legen zu - Inflationssorgen bleiben Gesprächsthema
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.681,79 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.355
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 22:12
Wirtschaft
DAX legt deutlich zu - Heidelbergcement stark
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.692,71 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,17 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge flammen positive Konjunkturerwartungen wieder auf, die durch konstante Befürchtungen um ein Ende der lockeren Geldpolitik
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 17:37
Wirtschaft
Hautkrebs immer häufiger Berufskrankheit
Berlin - Die Zahl der Beschäftigten, bei denen Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt wurde, ist in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent gestiegen. Das zeigen Zahlen der Deutschen Unfallversicherung, die aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken an die Bundesregierung hervorgehen, über die "Zeit-Online" berichtet. Im vergangenen Jahr
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 16:42
Wirtschaft
DAX verzeichnet Gewinne am Mittag - Daimler unter Druck
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.640 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter Vortagesschluss. Daimler war am Ende der Kursliste zu finden. Am Vormittag hatten Verbraucherschützer angekündigt für vom Diesel-Skandal betroffene Mercedes-Kunden Schadenersatz erstreiten
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 12:53
Wirtschaft
AKTIENINFO: BASF vom 07.07.2021
Die BASF-AKTIE steht am 07.07.2021 um 11:39 Uhr bei.....
lecreani presseagentur
· 7. Juli · 12:41
Wirtschaft
EU-Kommission erhöht Wirtschaftsprognose deutlich
Brüssel - Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr deutlich nach oben korrigiert. In der aktuellen Sommerprognose werde davon ausgegangen, dass die EU-Wirtschaft 2021 um 4,8 Prozent und 2022 um 4,5 Prozent wachsen werde, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Gegenüber der Frühjahrsprognose
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 12:04
Wirtschaft
Bauernverband erwartet unterdurchschnittliche Getreideernte
Berlin - Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von rund 45,4 Millionen Tonnen aus. Damit lägen die Erwartungen leicht unter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 (45,6 Millionen Tonnen) und rund fünf Prozent über dem Vorjahresergebnis (43,2 Millionen Tonnen), teilte
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 11:27
Wirtschaft
Luftverkehrszahlen setzen deutlichen Aufwärtstrend fort
Langen - Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat im Juni 2021 einen erneuten Verkehrszuwachs verzeichnet. Die Luftverkehrszahlen setzten damit ihren deutlichen Aufwärtstrend fort, teilte die DFS am Mittwoch mit. Im Juni wurden demnach insgesamt 129.073 Flüge nach Instrumentenflugregeln im deutschen Luftraum registriert. Das waren fast 30.000 Starts, Landungen und
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 11:08
Wirtschaft
Verbraucherschützer verklagen Daimler
Stuttgart - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal vor dem Oberlandesgericht Stuttgart eine Musterfeststellungsklage gegen Daimler eingereicht. Anlass seien "zahlreiche Rückrufe des Kraftfahrtbundesamtes von Mercedes GLC- und GLK-Fahrzeugmodellen mit dem Motortyp OM651 aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen", teilten die Verbraucherschützer am Mittwoch mit. Man gehe davon aus, dass
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 10:56
Wirtschaft
DAX startet mit Zuwächsen - Anleger warten auf Fed-Protokolle
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.645 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Veröffentlichung
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 9:33
Wirtschaft
Preise für Bahntickets im Fernverkehr gesunken
Wiesbaden - Die Preise für Bahntickets im deutschen Fernverkehr sind im Mai 2021 gesunken. Sie waren im Vergleich zum Vorjahresmonat im Schnitt 5,5 Prozent günstiger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Ein Grund dafür sei die geringere Nachfrage nach Bahntickets im Fernverkehr während der Corona-Pandemie. Dadurch stünden
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 9:11
Wirtschaft
Produktion im Mai leicht gesunken
Wiesbaden - Die reale Produktion in Deutschland ist im Mai 2021 saison- und kalenderbereinigt 0,3 Prozent niedriger gewesen als im Vormonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Im Vorjahresvergleich war die Produktion kalenderbereinigt 17,3 Prozent höher. Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar 2020
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 8:30
Wirtschaft
Industrie rechnet mit Tempolimit
Berlin - Die deutsche Autoindustrie bereitet sich auf die Einführung von Tempolimits auf Autobahnen nach der Bundestagswahl vor. Das berichtet das "Handelsblatt". Zwar sind die Chefs von VW, Mercedes und BMW demnach offiziell gegen die Einführung, anders als früher sehen sie ihr Geschäft aber offenbar nicht mehr fundamental bedroht. "Wir
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 6:39
Wirtschaft
Deutschland ist nicht mehr Exportweltmeister im Maschinenbau
Berlin - Deutschlands Maschinenbauer haben ihren Titel als Exportweltmeister verloren. 2020 war erstmals China das weltweit wichtigste Lieferland für Maschinen und Anlagen, zeigt eine aktuelle Studie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), über die die "Welt" (Mittwochausgabe) berichtet. Auf rund 1,05 Billionen Euro wird der Maschinenaußenhandel im Jahr
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 5:00
Wirtschaft
Einheitsbericht: Ostdeutschland hinkt weiter hinterher
Berlin - Ostdeutschland liegt bei der Wirtschaftsleistung auch 30 Jahre nach der Vereinigung deutlich zurück. Das ergibt sich aus dem Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Mittwochausgaben berichten. Er wird am Mittwoch vom Ostbeauftragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), präsentiert. Demnach
dts Nachrichtenagentur
· 7. Juli · 0:00
Wirtschaft
US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis sinkt stark
New York - Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.577,37 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund
dts Nachrichtenagentur
· 6. Juli · 22:12