
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
DAX startet wieder über 15.900 Punkten - Euro etwas stärker
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.940 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste stehen zu Handelsbeginn die Anteilsscheine von Delivery Hero, Infineon und der Deutschen...
Verteidigungsexperte lobt Kabul-Einsatz als "Meisterleistung"
München - Nach dem Ende des US-Einsatzes am Flughafen von Kabul hat der Verteidigungsexperte Carlo Masala die Evakuierungsmission gelobt. "Es war ein Chaos und für dieses Chaos war das eine militärische und logistische Meisterleistung", sagte er dem Internetportal des Fernsehsenders n-tv. "Sie haben zeitweilig 5.000 Menschen auf dem militärischen...
Lindner sieht Ampel nur als "theoretische Konstruktion"
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner sieht eine Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl nur als eine "theoretische Konstruktion". Es gebe "kaum praktische Gemeinsamkeiten mit SPD und Grünen", sagte er den Sendern RTL und n-tv. "Mir fehlt die Fantasie, welches Angebot Herr Scholz und Frau Baerbock der FDP machen könnten." Trotz "mancher Pirouette"...
Erwerbstätigkeit im Juli gestiegen
Wiesbaden - Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Juli 2021 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Insgesamt waren 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in der Bundesrepublik erwerbstätig, teilte das Statistische Bundesamt(Destatis) am Dienstag mit. Die Erwerbstätigenzahl liegt jedoch weiter erheblich unter dem Vorkrisenniveau: So...
Ganztagsbetreuungsquote deutlich gestiegen
Wiesbaden - Kinder unter sechs Jahren sind in Deutschland vor Beginn der coronabedingten Schließungen von Betreuungseinrichtungen immer häufiger ganztags betreut worden. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Zum Stichtag 1. März 2020 wurden demnach knapp 1,6 Millionen Kinder in der Altersgruppe mehr als sieben Stunden durchgehend...
Intensivmediziner fürchten Überlastung des Klinikpersonals
Berlin - Angesichts wieder steigender Covid-Patientenzahlen in den Kliniken warnen Intensivmediziner vor einer Überlastung des Personals auf den Intensivstationen. "Unsere Leute sind erschöpft", sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das Personal auf den Intensivstationen stehe nach wie vor unter...
Linken-Außenpolitiker halten Einigung auf Rot-Rot-Grün für möglich
Berlin - Außenpolitiker der Linken halten eine Einigung auf ein mögliches rot-rot-grünes Regierungsbündnis trotz Kritik von SPD und Grünen für vorstellbar. "Die Kanzlerkandidatin und die Kanzlerkandidaten haben die Dimension des Scheiterns der NATO in Afghanistan wohl noch nicht begriffen", sagte der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Gregor Gysi, dem "Spiegel". Wer...
IW: Konflikte zwischen Tarifpartnern nehmen 2021 deutlich zu
Köln - Die Auseinandersetzungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern haben 2021 deutlich zugenommen. Laut dem neuen Tarifbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über den die "Welt" (Dienstagausgabe) berichtet, lag die Konfliktintensität im ersten Halbjahr im Schnitt bei 8,4 Punkten pro Tarifkonflikt. Der Wert beruht auf Punkten, die für unterschiedliche...
RKI meldet 5750 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 74,8
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 5.750 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 0,1 Prozent oder 3 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 75,8 auf heute 74,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Luxemburg gegen EU-Vorsitz Sloweniens und Österreichs
Luxemburg - In der Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan ruft Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn zum Widerstand gegen den EU-Vorsitz Sloweniens und Österreichs auf. "Ich hoffe, dass es Widerstand gibt gegen Herrn Kurz aus Österreich und Herrn Jansa aus Slowenien", sagte Asselborn der "Welt" (Dienstagausgabe). Beide befänden sich...
Sachsens Gesundheitsministerin schließt 2G-Regel nicht aus
Dresden - Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) hat die Einführung der 2G-Regel zur Eindämmung des Coronavirus im Herbst nicht ausgeschlossen. Man beobachte und bewerte weiter die Lage und sei mit den Fachexperten in regelmäßigem Austausch, sagte sie der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Inwiefern dann weitere Anpassungen und gegebenenfalls die Einführung einer...
Linke wirft Seehofer "Verlogenheit" in Migrationsfrage vor
Berlin - In der Debatte um mögliche neue Fluchtbewegungen aus Afghanistan hat Linken-Innenpolitikerin Ulla Jelpke Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) "Verlogenheit" und rechtswidrige Vorstöße vorgeworfen. "Das zeigt die Verlogenheit dieser Politik", sagte sie der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) mit Blick auf einen Vorstoß des Bundesinnenministers. "Der gescheiterte Krieg zwingt unzählige Menschen in...
Studie: Jede Woche Anschlag auf Flüchtlingsheim
Berlin - In Deutschland gibt es im Schnitt rein rechnerisch jede Woche mindestens einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim. Im ersten Halbjahr verzeichneten die Behörden 34 Vorfälle, geht aus vorläufigen Zahlen des Bundesinnenministeriums als Antwort auf eine Kleine Anfrage der Links-Fraktion hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) berichtet. Das...
Lauterbach für bundesweit einheitliche Hospitalisierungsraten
Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert für ganz Deutschland die gleichen Richtwerte bei den Klinik-Einlieferungen von Corona-Patienten. Er sei dafür, "dass wir bundesweit einheitliche Hospitalisierungsraten festlegen. Sonst droht ein Flickenteppich", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Derzeit sei der Wert, ab dem es kritisch werden könnte, "regional sehr...
Studie: Karriere von Eltern leidet während Corona-Monaten
Berlin - Die Corona-Monate haben sich negativ auf die Karriere und den Job von Eltern ausgewirkt. 53 Prozent der Eltern gaben in einer Familienstudie der Pronova BKK, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) vorab berichten, an, während des Lockdowns in Deutschland überfordert gewesen zu sein. Das sei ausgelöst durch...
Tschentscher verteidigt Hamburger 2G-Modell
Hamburg - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat das 2G-Modell verteidigt. "Wir dürfen die Pandemie nicht nur aus der Interessenlage der Ungeimpften heraus beurteilen", sagte er der "Bild" (Dienstagausgabe). Die Regelung gilt seit dem Wochenende in Hamburg und ermöglicht Betreibern, Veranstaltungen nur für Geimpfte und Genesene anzubieten. "Die überwiegende...
FDP und Grüne: Afghanistan-Mission des Außenministers zu spät
Berlin - Vertreter der Opposition im Deutschen Bundestag haben scharfe Kritik an der Afghanistan- Mission von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) geübt. "Die Reise kommt ein oder zwei Jahre zu spät", sagte Alexander Graf Lambsdorff (FDP) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Die Gespräche die man heute führt, hätten schon viel früher geführt...
Schüler verlangen eine Milliarde Euro zusätzlich für Luftfilter
Berlin - Bundesschülerkonferenz-Generalsekretär Dario Schramm will eine Milliarde Euro zusätzlich für Luftfilter und dringt auf flächendeckende Impfangebote in Schulen. "Der Bund hat bislang ein Hilfspaket von 200 Millionen Euro für Luftfilter verabschiedet, diese Rechnung geht bei weitem nicht auf", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Wir fordern daher eine Milliarde...
Fahrgastverband Pro Bahn gegen 3G-Regel in Fernzügen
Berlin - Der Fahrgastverband Pro Bahn ist gegen die 3G-Regel in Fernzügen. "Die Einführung von 3G im Fernverkehr ist illusorisch und nicht zu kontrollieren", sagte der Ehrenvorsitzende des Verbandes, Peter Naumann, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Es gibt weder eine Pflicht zur Reservierung noch zur Online-Buchung", sagte er und fügte hinzu:...
US-Evakuierungseinsatz in Kabul beendet
Kabul/Washington - Der Evakuierungseinsatz der USA in Kabul ist offenbar beendet. Das letzte Militärflugzeug mit US-Soldaten sei abgeflogen und der Kabuler Flughafen damit nun vollständig in der Hand der Taliban, bestätigte das US-Verteidigungsministerium am Montagnachmittag nach entsprechenden Berichten von Medien vor Ort. Die Bundeswehr hatte ihren Einsatz bereits am...
Berichte: Letztes US-Militärflugzeug hat Kabul verlassen
Kabul - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Kabul: Berichte: Letztes US-Militärflugzeug hat Kabul verlassen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
US-Börsen uneinheitlich - S&P und Nasdaq in Rekordlaune
New York - Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.399,84 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...
UN verabschieden Resolution zur sicheren Ausreise aus Afghanistan
New York - Die Vereinten Nationen (UN) haben zur sicheren Ausreise aus Afghanistan eine Resolution beschlossen. Der Antrag wurde bei zwei Enthaltungen am Montagnachmittag (Ortszeit) angenommen. Damit sollen die radikalislamischen Taliban dazu gedrängt werden, Bürger ungehindert aus dem Land ausreisen zu lassen. Mit der Resolution sollen insgesamt drei Punkte sichergestellt...
NRW-Arbeitgeber gegen Tempolimit
Köln - Der nordrhein-westfälische Arbeitgeberverband ist gegen ein von Grünen, Linken und SPD gefordertes Tempolimit auf deutschen Autobahnen. "Was spricht dagegen, zu bestimmten Uhrzeiten und auf bestimmten Strecken das Tempo zu erhöhen, das Limit aufzuheben", sagte NRW-Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Das entlastet andere Strecken und erhöht den...
Familienunternehmer gegen Rot-Rot-Grün
Berlin - Deutschlands Familienunternehmer wollen keine rot-rot-grüne Bundesregierung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der "Welt" (Dienstagausgabe) bei Firmen und Verbänden nach dem ersten TV-Triell. "Rot-Rot-Grün wäre für den Standort Deutschland fatal", sagte Arndt G. Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter des Fahrzeugkomponenten- und Werkzeugherstellers Kirchhoff Gruppe und zugleich Unternehmerpräsident in Nordrhein-Westfalen. "Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: