
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Formel-1: Verstappen gewinnt verrücktes Drei-Runden-Rennen von Spa
Spa-Francorchamps - Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat den aufgrund von Starkregen nur drei Runden ausgetragenen Großen Preis von Belgien gewonnen. Die Formel-1-Fahrer mussten wegen des anhaltenden Dauerregens mehr als drei Stunden nach dem geplanten Start um 15:00 Uhr warten, dann durften sie um 18:17 Uhr drei Runden hinter dem...
1. Bundesliga: Wolfsburg besiegt auch Leipzig
Wolfsburg - Zum Abschluss des 3. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg mit 1:0 gegen Leipzig gewonnen. Damit fuhren die "Wölfe" den dritten Sieg im dritten Spiel ein und thronen weiterhin auf Platz eins. Das Spiel in Wolfsburg war in der ersten Halbzeit ein offenes. Zunächst übernahmen die...
DFB-Pokal: Bayern muss nach Gladbach
Köln - In der 2. Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München im Bundesliga-Klassiker in Mönchengladbach antreten. Das ergab die Auslosung am Sonntagabend im Rahmen der ARD-Sportschau. Die Spiele der 2. Runde werden am 26. und 27. Oktober ausgetragen. Die weiteren gelosten Begegnungen im Überblick: Dortmund - Ingolstadt, Leverkusen...
Bis zu 700 NATO-Ortskräfte hängen weiter in Afghanistan fest
Kabul - Beim Abzug des Westens aus Afghanistan sind bis zu 700 Ortskräfte zurückgelassen worden, die bis vor Kurzem noch unmittelbar für die NATO gearbeitet hatten. Das geht aus internen Unterlagen des Militärbündnisses hervor, über die "Business Insider" berichtet. Zusätzlich kommen Ortskräfte, die direkt bei den Nationen angestellt waren. Die...
1. Bundesliga: Union schlägt Gladbach
Berlin - Am dritten Spieltag der Bundesliga hat Union Berlin 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Die Berliner können damit den Anschluss an die vorderen Plätze halten, während Gladbach weiterhin nur einen Punkt auf dem Konto hat. Die Gäste präsentierten sich am Sonntag von Beginn an aktiv und hatten auch...
FDP kritisiert 2G-Modelle
Berlin - Der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, hat Überlegungen aus mehreren Bundesländern kritisiert, stärker auf sogenannte 2G-Modell zu setzen. "Es gibt klügere Infektionsbarrieren, als Menschen einfach wegzusperren, aus dem öffentlichen Leben zu verdrängen oder gar das öffentliche Leben selbst wieder lahmzulegen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Wir stehen...
Entwicklungsminister warnt vor Hungerkrise in Afghanistan
Berlin - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) warnt vor einer "dramatischen Hungerkrise" in Afghanistan. Grund seien zusammengebrochene Versorgungswege, die Folgen von Covid-19 sowie Dürren, sagte der CSU-Politiker dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "14 Millionen Menschen sind bedroht." Angesichts der Lage kündigte Müller weitere Unterstützung der Bundesregierung für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und UN-Hilfsorganisationen in der...
Erneut Explosion in Kabul - Haus offenbar von Rakete getroffen
Kabul - In der afghanischen Hauptstadt Kabul ist es am Sonntag erneut zu einer Explosion gekommen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll eine Rakete in einem Wohngebiet in der Nähe des Flughafens ein Haus getroffen haben. In sozialem Medien kursierten Bilder, auf denen eine schwarze Rauchwolke zu sehen ist. Die US-Nachrichtenagentur AP...
Laschet legt CDU-Führung neuen Plan für Wahlkampfendspurt vor
Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet will die wachsende Kritik an seinem Wahlkampf offenbar mit einem neuen Plan kontern. Laut eines Berichts der "Welt" wird der CDU-Vorsitzende am Montag den Führungsgremien seiner Partei einen detaillierten Vorschlag unterbreiten, mit welchen Themen die Union im Wahlkampfendspurt punkten will. Diese sollen von fünf CDU-Politikern...
2. Bundesliga: Dresden verliert deutlich gegen Paderborn
Dresden - Zum Abschluss des fünften Spieltags der 2. Bundesliga hat Dynamo Dresden 0:3 gegen den SC Paderborn verloren. Nach dem guten Saisonstart ist es die erste Niederlage für die Sachsen. Sie rutschen damit auf den dritten Tabellenplatz ab, da Paderborn vorbeizieht. Die Dresdner versuchten am Sonntag von Beginn...
GdP sieht schärfere Grenzkontrollen kritisch
Berlin - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die Bundespolizei, Andreas Roßkopf, hat sich skeptisch zur Forderung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nach schärferen Grenzkontrollen wegen Flüchtlingen aus Afghanistan geäußert. Der Vorschlag werde bei der Bundespolizei sehr kritisch gesehen, sagte Roßkopf der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Schärfere Grenzkontrollen wegen...
Strobl warnt Union vor "Luftdebatten über ein Team"
Berlin - Angesichts sinkender Umfragewerte für die Union hat CDU-Vize Thomas Strobl seine Partei vor falschen Debatten gewarnt. Es müsse Wahlkampf geführt werden gegen die politische Konkurrenz, sagte der baden-württembergische Innenminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Die derzeitigen "Luftdebatten über ein Team" seien unnötig. Kanzlerkandidat Armin Laschet sei ein Teamspieler,...
Linkspartei attackiert SPD und Grüne
Berlin - Die Linkspartei hat SPD und Grüne scharf angegriffen und Bedingungen für ein Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl gestellt. Es sei höchste Zeit, dass SPD und Grüne die Politik der "humanitären Interventionen" revidierten, sagte Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Eine neue multilaterale Friedenspolitik wäre Grundvoraussetzung für Rot-Rot-Grün...
Zahl der Corona-Intensivpatienten wieder vierstellig
Berlin - Die Zahl der Corona-Intensivpatienten in Deutschland ist erstmals seit Mitte Juni wieder vierstellig. Am Sonntagmittag wurden 1.000 Patienten mit Covid-19 auf den Intensivstationen gezählt. Die Entwicklung kommt aufgrund der zuletzt ansteigenden Neuinfektionszahlen nicht überraschend - die Zahl der Intensivpatienten war schon in den vergangenen Wellen stets nachgezogen....
Juso-Chefin beklagt "Jugend-Defizit" in Politik
Berlin - Die Vorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, beklagt, dass die Belange junger Menschen zu wenig von der Politik beachtet würden. "Es gibt ein Jugend-Defizit in der Politik", sagte sie "Zeit-Online". Es handele sich um eine "nicht gehörte Generation". Das müsse man ändern. Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban,...
De Maizière für Einschränkung der Ziele von Auslandseinsätzen
Berlin - Nach dem Scheitern des NATO-Einsatzes in Afghanistan hat der ehemalige Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) angeregt, die Ziele von Auslandseinsätzen einzuschränken. "Eine Lehre könnte sein, dass man die Ziele für internationale Missionen realistischer und bescheidener setzt", sagte de Maizière der "taz" (Montagsausgabe). Vielleicht habe man einen kommunikativen Fehler...
Linke fordert "Inflationsbremse"
Berlin - Angesichts steigender Verbraucherpreise drängen die Linken auf eine "Inflationsbremse". Die Inflationsrate sei inzwischen "bedenklich hoch", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das sei Sozialabbau durch die Hintertür. Herbe Kaufkraftverluste seien für die Mehrheit der Bevölkerung angesichts der Lohn- und Rentenentwicklung schon heute an der Tagesordnung. Er...
Maas drängt auf abgestimmtes Auftreten gegenüber den Taliban
Berlin - Außenminister Heiko Maas (SPD) drängt auf ein abgestimmtes internationales Auftreten gegenüber den Taliban in Afghanistan. Bei einer Reise in die Region wolle er darauf hinwirken, "dass die internationale Zusammenarbeit auch in der kritischen Phase fortgeführt wird, die jetzt beginnt", sagte Maas am Sonntag. Hierzu zähle, dass man sich...
CDU-Generalsekretär sieht Katar-WM unter "schlechtem Stern"
Berlin - Trotz der jüngsten Ereignisse in Afghanistan und der Rolle Katars ist die CDU-Spitze gegen einen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft in dem Emirat. Auch wenn er sich ein "freudvolles Fußballfest" in Katar nicht vorstellen könne, unterstütze er keine Boykottforderung, sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak dem "Tagesspiegel". Er fügte aber hinzu: "Dieses...
CDU-Vorstandsmitglied fordert "Regierungsteam" von Laschet
Berlin - Angesichts anhaltend schlechter Umfragewerte für die Union mehren sich die Forderungen an Kanzlerkandidat Armin Laschet, doch noch ein Kompetenzteam aufzustellen, um mit frischen Gesichtern im Bundestagswahlkampf zu punkten. Das berichtet der "Tagesspiegel". Er erwarte, dass Laschet in den letzten vier Wochen mit einem Regierungsteam um Unterstützung werbe und...
Ströbele verlangt Entschuldigung für deutschen Afghanistan-Einsatz
Berlin - Grünen-Ikone Hans-Christian Ströbele hat der Bundesregierung vorgeworfen, den Afghanistan-Krieg und das durch ihn verursachte Leid nach wie vor zu beschönigen. "Ich vermisse die klare Aussage, dass die NATO und damit die Bundeswehr einen 20-jährigen Krieg verloren haben", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Nichts anderes sei hier geschehen....
Esken nennt Gespräche mit Taliban "absolut richtig"
Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken hat sich für weitere Verhandlungen mit den Taliban ausgesprochen. "Wir stehen ganz klar dazu, dass mit dem Ende des militärischen Evakuierungseinsatzes das deutsche Engagement nicht endet, verbliebene deutsche Staatsangehörige, ehemalige Ortskräfte und andere besonders schutzbedürftige Personen nach Deutschland zu holen", sagte sie der "Welt". Die...
Maas wegen Afghanistan-Fiasko weiter in der Kritik
Berlin - Außenminister Heiko Maas (SPD) muss wegen der falschen Einschätzung der Lage in Afghanistan weiter massive Kritik einstecken. Der menschenrechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Michael Brand (CDU), sprach dem SPD-Politiker im "Handelsblatt" die Eignung als Außenminister ab. "Heiko Maas wird bald schon Geschichte sein und als schwacher Außenminister in den...
EU-Kommission blockiert Zahlungen an griechische Küstenwache
Brüssel - Die EU-Kommission verweigert der griechischen Küstenwache vorerst weitere Soforthilfen. "Griechenland hat zusätzliche Mittel für den Grenzschutz angefragt, insbesondere in der Ägäis", sagte die zuständige EU-Kommissarin Ylva Johansson dem "Spiegel". Eine solche Zahlung sollte aber "mit der Einrichtung des Mechanismus zur Überwachung der Grundrechte verknüpft werden". Man habe nun...
Baerbock warnt vor "hartem Kulturkampf" um das Gendern
Berlin - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat vor einem "harten Kulturkampf" um das Gendern gewarnt. "Mir persönlich ist wichtig, Menschen mit Respekt zu begegnen, sie direkt anzusprechen und nicht nur so nebenbei mitzumeinen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Sprache verändere sich. "Doch es sollte nicht zu einem harten Kulturkampf...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: