
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Deutsche Exporte wieder über Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Die deutschen Exportzahlen legen zu und liegen wieder über dem Vorkrisenniveau. Im Juni 2021 stiegen die Ausfuhren in Deutschland gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 1,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Montag mit. Die Importe legten um 0,6 Prozent zu....
CSU-Generalsekretär will neues Corona-Regelwerk
Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume ist optimistisch, dass die Ministerpräsidenten sich bei ihrer Konferenz mit der Kanzlerin am Dienstag auf ein neues Corona-Regelwerk mit neuen Inzidenzen verständigen können. "Es ist wichtig - und zwar unabhängig von jedem Wahlkampf -, dass man sich auf das weitere Regelwerk verständigt", sagte er in...
Kassenärzte-Chef plädiert für Aufhebung der Maskenpflicht
Berlin - Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hält eine Abschaffung der Maskenpflicht in absehbarer Zukunft für sinnvoll. "Ich bin der Meinung, dass Geimpfte und letztlich auch jeder für sich entscheiden kann: Will er eine Maske tragen ja oder nein", sagte Gassen in der "Bild"-Sendung "Die richtigen...
Baerbock: Weltklimakonferenz muss zum Wendepunkt werden
Berlin - Angesichts der Vorstellung des neuen Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock dazu aufgerufen, die anstehende Weltklimakonferenz in Glasgow zum Wendepunkt zu machen. "Dem Klima helfen weder Sonntagsreden noch Verweise auf andere Länder", sagte Baerbock der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Das bedeutet ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien, eine...
RKI meldet 1183 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 23,1
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 1.183 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 40 Prozent oder 336 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 22,6 auf heute 23,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...
Umweltministerium fordert Grundgesetzänderung wegen Klimaschutz
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor mehr Extremwetterereignissen gewarnt und eine Grundgesetzänderung gefordert, um den Bund bei der Anpassung Deutschlands an Klimafolgen einbinden zu können. "Es ist völlig klar, dass Deutschland sich noch konsequenter an die Klimaveränderungen anpassen muss", sagte Schulze der "Rheinischen Post" (Montag). "Das gilt auch...
VZBV hält Pflichtversicherung gegen Extremwetterschäden für möglich
Berlin - Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hält die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Extremwetterschäden für notwendig, sofern künftig nicht mehr Hausbesitzer sich gegen Elementarschäden versichern. "Aktuell sind 47 Prozent der Hausbesitzer gegen Elementarschäden versichert, doch diese freiwillige Quote muss dringend auf mindestens 80 Prozent erhöht werden", sagte VZBV-Chef Klaus Müller den...
Entwicklungsminister fordert "weltweiten Green Deal"
Berlin - Vor der Veröffentlichung des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats am Montag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) mehr Unterstützung der EU für Staaten im globalen Süden gefordert. "Wir brauchen einen weltweiten Green Deal", sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Dieser müsse "gewaltige private Investitionen zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie...
Klein beklagt Holocaust-Relativierungen bei Corona-Demos
Berlin - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert anlässlich einer neuen Studie zu antisemitischen Übergriffen auf Corona-Demonstrationen mehr Möglichkeiten für Kommunen, um besser gegen Relativierungen des Holocaust vorzugehen. Bei den Demos würden häufig antisemitische Stereotype und Ressentiments offen gezeigt, indem die staatlichen Maßnahmen mit der Verfolgung von Juden während...
DFB-Pokal: Rostock bezwingt Heidenheim in Verlängerung
Rostock - In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals hat sich Hansa Rostock erst nach Verlängerung mit 3:2 gegen den 1. FC Heidenheim durchgesetzt. Nach 90 Minuten stand das Duell der mittlerweile beide in der 2. Liga spielenden Mannschaften 1:1. Heidenheims Patrick Mainka hatte in der 25. Minute den...
Freiburg und HSV siegen im DFB-Pokal
Braunschweig - In der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde haben sich Bundesligist SC Freiburg und Zweitligist Hamburger HSV erwartungsgemäß durchgesetzt. Die Partie Hansa Rostock gegen den 1. FC Heidenheim musste hingegen beim Spielstand von 1:1 in die Verlängerung. Der HSV gewann am Sonntagabend 2:1 bei Eintracht Braunschweig. Jan Gyamerah brachte die...
Opposition fürchtet Vernichtung von Corona-Impfstoff
Berlin - Die Opposition im Bundestag sorgt sich um weitere Verwendung von überschüssigem Impfstoff, den die Bundesländer derzeit an den Bund zurückgeben können. "Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass überschüssige Impfdosen anderen Ländern weltweit zur Verfügung gestellt und vor der Vernichtung gerettet werden", sagte Michael Theurer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im...
Nach Laschet auch Scholz für kostenpflichtige Corona-Tests
Berlin - Im Kampf gegen weiter steigende Infektionszahlen erhöht die Politik den Druck auf Ungeimpfte. Nach Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) spricht sich nun auch Vizekanzler Olaf Scholz, Kanzlerkandidat der SPD, klar dafür aus, von Herbst an für Corona-Tests Geld zu verlangen. Scholz sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe): "Wichtig ist mir,...
DFB-Pokal: Mainz schlägt Elversberg im Elfmeterschießen
Spiesen-Elversberg - In der ersten Runde des DFB-Pokals hat der 1. FSV Mainz 05 mit 8:7 im Elfmeterschießen gegen den Regionalligisten SV 07 Elversberg gewonnen. Nach 90 Minuten hatte es 1:1 gestanden, nach 120 Minuten 2:2. Den entscheidenden Strafstoß verschoss Laurin von Piechowski, zuvor hatten alle anderen...
Kritik am Umgang mit afghanischen Ortskräften wächst
Berlin - Angesichts der sich verschlechternden Sicherheitslage in Afghanistan wächst die Kritik am Umgang der Bundesregierung mit ihren afghanischen Helfern. Marcus Grotian, Vorsitzender des Patenschaftsnetzwerkes afghanischer Ortskräfte, warf der Regierung in der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) vor, dass ihr der "moralische Kompass völlig verloren gegangen" sei. Bis zum Ende ihres Einsatzes...
Mannheim wirft Eintracht Frankfurt aus dem DFB-Pokal
Mannheim - In der ersten Runde des DFB-Pokals hat Drittligist Waldhof Mannheim 2:0 gegen Eintracht Frankfurt gewonnen und den Bundesligisten damit überraschend früh aus dem Wettbewerb geworfen. Der Außenseiter präsentierte sich am Sonntag schon im ersten Durchgang stark. Kurz vor der Pause verpassten die Hausherren den Führungstreffer. Nach dem...
Tschentscher verteidigt Stiko
Hamburg - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat die Ständige Impfkommission (Stiko) verteidigt, die in der Debatte über die Impfung der 12- bis 17-Jährigen zuletzt unter Druck geraten war. "Wir sollten keinen Druck ausüben auf Personengruppen, für die noch keine Impfempfehlung der Stiko besteht", sagte Tschentscher der FAZ (Montagsausgabe)...
Dreyer: Hochwasserfonds benötigt zweistelligen Milliardenbetrag
Mainz - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) erwartet von der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am Dienstag konkrete Beschlüsse für ein schnelles Hilfsprogramm für die von der jüngsten Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen. "Jetzt kommt es darauf an, dass wir schnell den Wiederaufbaufonds auf den Weg bringen", sagte Dreyer der "Welt" (Montagsausgabe). "Das Ziel...
Verbraucherschützer befürchten mehr Übergewicht bei Kindern
Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer befürchtet, dass es infolge der Corona-Pandemie zu mehr Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen kommen wird. "Die Coronakrise wird das Problem von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen verschärfen", sagte Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Als Konsequenz forderte er eine Abgabe auf...
Olympische Spiele in Tokio beendet
Tokio - Die 32. Olympischen Sommerspiele in Tokio sind am Sonntag mit einer Abschlusszeremonie beendet worden. Die Athleten hätten der Welt das erste Mal in langer Zeit wieder Hoffnung gegeben, sagte IOC-Präsident Thomas Bach mit Blick auf die Corona-Pandemie. Die Welt sei zusammengekommen. Gemeinsam habe man die "äußerst herausfordernden" Spiele...
Röttgen warnt vor "außenpolitischem Desaster" in Afghanistan
Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat wegen des Vormarsches der Taliban in Afghanistan vor einem "außenpolitischen Desaster" gewarnt. "Es droht, dass innerhalb von Monaten verloren geht, wofür auch die Bundeswehr 20 Jahre gekämpft hat", schrieb er am Sonntag bei Twitter. "Wir müssen verhindern, dass die Taliban bis zum Herbst...
Unionsfraktion streitet über Umgang mit Ungeimpften
Berlin - Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder zeigt sich die Union uneins bei der Frage, ob gegen Covid-19 Geimpfte bessergestellt werden sollen als Ungeimpfte. "Klar ist: Geimpfte müssen jetzt in vollem Umfang zur Normalität zurückkehren dürfen", sagte der CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge dem...
Ärztepräsident will Einschränkungen für Ungeimpfte nur bei Notlage
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hält Einschränkungen für Ungeimpfte nur bei einer drohenden Überlastung des Gesundheitswesens für vertretbar. "Sollen die Corona-Infektionszahlen im Herbst weiter deutlich zunehmen und die Zahl der schweren Verläufe entgegen aller Erwartungen stark ansteigen, kann es gerechtfertigt sein, einige Angebote des öffentlichen Lebens an einen Impfnachweis oder...
Niedersachsen drängt auf gemeinsame Corona-Strategie aller Länder
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt vor den Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Regierungschefs der Länder am Dienstag auf eine gemeinsame Linie. "Ich halte ein abgestimmtes Vorgehen von Bund und Ländern für zwingend erforderlich", sagte der SPD-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Alles andere sei den...
Linke: Staat muss Impfangebot für Einkommensschwache erhöhen
Berlin - Linksfraktionsgeschäftsführer Jan Korte sieht den Staat zum Erreichen einer bundesweiten Herdenimmunität zunehmend mit einem Impfangebot für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen gefordert. "Es ist eindeutig: Je geringer das Einkommen und je höher die Armut, desto geringer die Impfquote", sagte Korte der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Montagsausgaben). Die Impfquote sei auch...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: