dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Politik kritisiert neuen Widerstand gegen Tesla-Fabrik in Grünheide

Berlin - Dass mehrere Umweltverbände erneut wichtige Arbeiten für den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin gerichtlich stoppen wollen, stößt in der Politik auf scharfe Kritik. "Das Bauprojekt von Tesla in Brandenburg droht sich zu einer peinlichen Groteske für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu entwickeln", sagte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats,...

Wirtschaftsministerium erwartet keine Inflationswelle

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht kein dauerhaftes Comeback der Inflation heraufziehen. "Eine große Inflationswelle wie in den 70ern sehe ich nicht", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). In den 70er Jahren hatte es Inflationsraten von teils fünf Prozent und mehr gegeben. Er wisse, dass viele Menschen sich wegen den...

Lauterbach: Curevac für Europa nicht mehr relevant

Berlin - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach glaubt nicht, dass der Impfstoff des deutschen Herstellers Curevac in Deutschland und Europa zum Einsatz kommen wird. "Die schlechte Nachricht: Der Impfstoff wird für Europa keine Rolle spielen", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider" am Donnerstag. "Wenn es Impfstoffe gibt, die so viel stärker sind,...

Fußball-EM: Ukraine müht sich zum Sieg gegen Nordmazedonien

Bukarest - Im dritten Vorrundenspiel der EM-Gruppe C hat die Ukraine in Bukarest gegen Nordmazedonien mit 2:1 gewonnen. Die Ukrainer legten gut los und hatten in der achten Minute die erste echte Chance, als Malinovskyi vom Sechzehnereck abschloss und Dimitrievski stark parierte. In der 16. Minute setzte Elmas mit...

Insolvenzexperten befürchten "Zombifizierung der Wirtschaft"

Berlin - Führende Insolvenzexperten warnen vor einem Anstieg der Zahl verdeckt verschuldeter Unternehmen. Die massiven staatlichen Corona-Hilfsmaßnahmen hätten "den Nährboden für die Zombifizierung der Wirtschaft gedüngt", sagte der Leiter der Creditreform-Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Das Prinzip "Hilfen aus der Gießkanne" sei vielfach auch "unrentablen, ertragslosen Unternehmen zu Gute...

Handel verlangt Sonntagsöffnungen mindestens bis Jahresende

Berlin - Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands HDE, will Sonntagsöffnungen. "Kurzfristig sollte es gerade mit dem Blick auf einen kraftvollen Neustart nach der Pandemie allen Einzelhändlern offenstehen, zumindest die restlichen Sonntage in diesem Jahr ihre Türen für alle Kunden zu öffnen", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Das wäre...

Spahn: Trotz Curevac-Problemen im Sommer genug Impfstoff vorhanden

Berlin - Laut dem Gesundheitsministerium werden bis Ende Juli so viele Dosen von Biontech und Moderna vorhanden sein, dass alle impfwilligen Erwachsenen in Deutschland mindestens eine Dosis erhalten können. Das geht aus einem internen Papier des Ministeriums hervor, über das das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" berichtet. Alle Zweitimpfungen mit Biontech und...

Wirtschaft lässt weniger an Hochschulen forschen

Berlin - Die deutsche Wirtschaft hat den Hochschulen erneut weniger Forschungsaufträge erteilt. 2019 sank deren Wert um 0,2 Prozent auf 1,502 Milliarden Euro, zeigen neue Daten des Stifterverbandes, über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Damit sinkt auch die Bedeutung der Unternehmen für die Gesamtfinanzierung der Hochschulen. Ihr Anteil...

Vertreter aus Wirtschaft und Bildung debattieren Maskenpflicht

Berlin - Vertreter der Wirtschaft und Bildung debattieren die Abschaffung der Maskenpflicht mit sehr unterschiedlichen Standpunkten. Die Vertreter von Zoos, Deutscher Bahn und Einzelhandel sind dafür, die Masken weiterhin nur im Freien abzunehmen, berichtet das Nachrichtenportal Watson. "Kunden und Handel haben sich an die Maskenpflicht gewöhnt", sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer...

Bund plant 2022 mit Neuverschuldung von rund 100 Milliarden Euro

Berlin - Der Bund wird wohl im nächsten Jahr deutlich mehr Schulden machen, als bislang geplant. Die Neuverschuldung werde rund 100 Milliarden Euro betragen, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Bislang hatte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) noch mit 81,5 Milliarden Euro geplant. Den Entwurf für den Bundeshaushalt...

Innenminister wollen Frauen besser vor Gewalt schützen

Rust - Die Innenminister von Bund und Ländern wollen härter und gezielter gegen Gewalt gegen Frauen vorgehen. Das geht aus einer Beschlussvorlage der seit Mittwoch tagenden Innenministerkonferenz (IMK) hervor, über die "Business Insider" berichtet. Konkret planen die Minister, gegen Frauen gerichtete Straftaten in den polizeilichen Statistiken genauer zu erfassen und...

Union Investment sieht durch Curevac kein Problem für Bayer

Leverkusen/Tübingen - Die Fondsgesellschaft Union Investment sieht beim Rückschlag für Curevac auch hausgemachte Probleme. "Curevacs Impfstoff wurde nicht in den USA getestet (geringes Vorkommen von Mutationen), sondern überwiegend in Lateinamerika (häufiges Vorkommen von Mutationen). War das ein strategischer Fehler?", sagte Fondsmanager Markus Manns der "Rheinischen Post" (Freitag). Zudem habe...

DAX bleibt am Mittag in Deckung - Fed-Debatte belastet

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Donnerstagmittag nicht aus der Deckung gekommen. Nach nur kurzen Ausflügen in den positiven Bereich wurde der Index gegen 12:30 Uhr mit rund 15.700 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter Vortagesschluss. Angesichts der Zwischentöne nach der Fed-Sitzung vom Vortag sind...

Impfquote steigt auf 49,6 Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Donnerstag auf 41,23 Millionen angestiegen. Das entspricht einer Impfquote von 49,6 Prozent, zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Mittwoch im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge inklusive Nachmeldungen um...

Innenminister beraten über Abschiebe-Möglichkeiten nach Syrien

Rust - Die Nachwirkungen der Flüchtlingskrise von 2015 beschäftigt erneut die Innenminister von Bund und Ländern. Bei der halbjährlichen Innenministerkonferenz (IMK) steht unter anderem die "Rückführungen nach Syrien bzw. in Nachbarstaaten" auf der Tagesordnung, berichtet "Business Insider". Seit Beginn des Jahres können syrische Migranten wieder in ihre Heimat geschickt werden....

Kanzleramt sieht trotz Curevac-Problemen keinen Engpass

Berlin - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) sieht trotz der Probleme bei der Markteinführung des Corona-Impfstoffs von Curevac keine Engpässe auf Deutschland für das geplante Impfangebot zukommen. Es bleibe bei dem Versprechen eines Impfangebots an alle Bürger bis Ende September und es sei auch viel Impfstoff für nötige Auffrischungen bestellt worden,...

Curevac will Impfstoff-Entwicklung fortsetzen

Tübingen - Curevac-Chef Franz-Werner Haas bleibt nach den enttäuschenden Zwischenergebnissen für den Corona-Impfstoff des Tübinger Biotechunternehmens zuversichtlich. "Wir halten an dem Vakzin fest, bis wir die finale Auswertung haben", sagte Haas dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Entscheidend sei letztlich die Detailauswertung der endgültigen Daten, auch mit Blick auf bestimmte Personengruppen und Virus-Varianten....

Großer Polizeieinsatz für Brandschutzprüfung in "Rigaer 94"

Berlin - Im Berliner Bezirk Friedrichshain hat sich die Polizei am Donnerstag nur unter großem Aufwand Zutritt zum teilbesetzten Haus in der Rigaer Straße 94 verschafft. Mit einer Kettensäge und anderem Gerät musste mindestens eine Tür aufgesägt werden, nach Angaben von Hausbesetzern warteten im Gebäude weitere Barrieren. Unmittelbar nachdem erste...

Linke fordert staatliche Impfstoffproduktion

Berlin - Die beiden Vorsitzenden der Linkspartei, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler, wollen mit der Forderung nach einer staatlichen Impfstoffproduktion in den Wahlkampf ziehen. "Angesichts des Marktversagens bei der weltweiten Versorgung mit den dringend benötigten Covid-19-Impfstoffen und der Gefahr zukünftiger Pandemien dürfen wir die Produktion von Impfstoffen nicht mehr den...

DAX startet verhalten - Curevac stürzt ab

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Donnerstagmorgen verhalten in den Handel gestartet. Nach ersten Notierungen im Minus pendelte sich der Index gegen 9:30 bei 15.715 Punkten ein und damit minimal über Vortagesschluss. Auto- und mehrere Finanzwerte waren Zugpferde. Papiere der Deutschen Bank legten über 2 Prozent zu,...

Graf Lambsdorff sieht Genfer Gipfel als "Erfolg für Putin"

Berlin/Genf - Das Genfer Treffen zwischen Joe Biden und Wladimir Putin war nach Ansicht des Außenexperten Alexander Graf Lambsdorff (FDP) ein Erfolg für den russischen Präsidenten. "Russland ist eine Weltmacht - eine Weltmacht teilweise auf Abwegen und eine wirtschaftlich nicht besonders starke - aber Tatsache ist, dass das Land...

Immer mehr Kinder als "Schutzsuchende" in Deutschland geboren

Wiesbaden - In Deutschland werden immer mehr Kinder als "Schutzsuchende" im Sinne des Asylrechts geboren. Von 2015 bis 2019 kamen jährlich im Durchschnitt 27.200 Kinder mit diesem Status zur Welt, mehr als sechsmal so viel wie in den fünf Jahren davor. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit....

EU-Außenminister wollen Anti-Terror-Militäreinsatz in Mosambik

Brüssel - Die EU will als Reaktion auf den wachsenden Einfluss von islamistischen Terroristen im Norden Mosambiks wohl einen Militäreinsatz starten. Die EU-Außenminister werden einen entsprechenden Beschluss bei ihrem Treffen am 12. Juli in Brüssel fassen, berichtet die "Welt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf informierte hohe EU-Diplomaten. Die zuständigen Botschafter haben...

RKI meldet 1330 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 11,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 1.330 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 58 Prozent oder 1.857 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 13,2 auf heute 11,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

AOK-Report: Im Rheinland starben 9.300 Menschen an Corona

Düsseldorf - Im Rheinland sind bis Mitte Juni 9.300 Menschen an Corona gestorben. Das geht aus dem Gesundheitsreport der AOK Rheinland/Hamburg hervor, über den die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Seit Beginn der Pandemie wurde hier bei 444.000 Menschen eine Corona-Infektion nachgewiesen. Die regionalen Unterschiede sind...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: