dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

SPD lehnt Vorverlegung der Ministerpräsidentenkonferenz ab

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat sich gegen eine Vorverlegung der Ministerpräsidentenkonferenz ausgesprochen. "Armin Laschet steht im Bund und im eigenen Land erkennbar schwer unter Druck. Das beflügelt zwar seine Kreativität bei der Wortschöpfung, aber leider nicht bei der Problemlösung", sagte Walter-Borjans dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Einen bundesweiten "Brückenlockdown" zu fordern,...

Katharina Schüttler sieht sich an einem Wendepunkt

Berlin - Schauspielerin Katharina Schüttler sieht sich an einem Wendepunkt. "Ich bin eigentlich ein sehr logischer, rationaler Mensch, aber etwas in mir drin sagt mir immer deutlicher, dass ich Logik Logik sein lassen sollte und mich fernab davon aufmachen sollte, um an anderen Stellen nach Gold zu graben", sagte die...

Union kritisiert russische Truppenbewegungen an Grenze zu Ukraine

Berlin - Die Union hat besorgt auf Berichte reagiert, nach denen Russland umfangreiche Truppen und Material an die Ost- und Nordgrenze der Ukraine verlegt. Die Berichte seien "höchst alarmierend", sagte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, am Dienstag. "Diese Verlegung findet in einer Zeit statt, in der die...

DAX setzt Rekordjagd auch nach Ostern fort

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.250 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Damit setzt der deutsche Leitindex seine Rekordjagd auch nach Ostern fort. An der...

Weil wirft Laschet Aktionismus vor

Hannover - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich gegen eine vorgezogene Bund-Länder-Runde zur Corona-Politik ausgesprochen. "Vor Ostern hat Aktionismus bei vielen Menschen für einen Vertrauensverlust gesorgt - nach Ostern dürfen wir diesen Fehler nicht wiederholen", sagte Weil dem Nachrichtenportal T-Online. "Deswegen sehe ich keinen Grund, die Ministerpräsidentenkonferenz vorzuziehen...

Mehr Impfstoff als erwartet geliefert - Hortung erreicht Rekord

Berlin - In der zurückliegenden 13. Kalenderwoche sollte mit 3,76 Millionen Corona-Impfdosen mehr Wirkstoff angeliefert werden als jemals zuvor, es kamen knapp 60.000 zusätzliche Einheiten. Das zeigen Daten des Bundesgesundheitsministeriums vom Dienstag. Zuvor waren in keiner Woche mehr als 2,2 Millionen Impfdosen offiziell nach Deutschland geliefert worden....

Brinkhaus unterstützt Forderung nach "Brückenlockdown"

Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat sich hinter die Forderung des CDU-Vorsitzenden Armin Laschet nach einem "Brückenlockdown" gestellt. "Der Vorschlag von Armin Laschet ist richtig", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "Bis der Anteil der Geimpften in der Bevölkerung hoch genug ist, müssen wir für einen klar begrenzten Zeitraum...

EMA sieht Verbindung zwischen Astrazeneca und Thrombosen

Amsterdam - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) sieht mittlerweile eine Verbindung zwischen Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca und dem Auftreten von Thrombosen. Es sei mittlerweile klar, dass es einen "Zusammenhang" gebe, sagte Marco Cavaleri, Chef der EMA-Abteilung für Impfstrategien, der italienischen Zeitung "Il Messaggero". Was genau die Reaktion verursache, wisse...

Städtetag hält scharfen Lockdown für nötig

Berlin - Der Deutsche Städtetag geht davon aus, dass in Deutschland ein harter Lockdown nötig ist. Es sei schwer, daran vorbei zu kommen, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy am Dienstag im RBB-Inforadio. Der Wunsch nach einer Öffnungsperspektive sei überall verbreitet, alle wollten und brauchten sie. Allerdings bringe die Virus-Mutation neue Herausforderungen...

Lauterbach glaubt nicht an schnell anziehendes Impftempo

Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach glaubt nicht an ein schnell anziehendes Impftempo durch die Mithilfe der Hausärzte. "Das wird den Weg aus der dritten Welle nicht wirklich beschleunigen, denn dafür haben wir nicht genügend Impfstoff", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Dennoch stimmt er die Ansicht von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn...

Weiter Widerstand in CDU gegen Maaßen

Berlin - In der CDU gibt es weiterhin Widerstand gegen eine Nominierung des ehemaligen Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen für eine Bundestagskandidatur in Südthüringen. Die Nachricht von einer möglichen Kandidatur Maaßens "habe ich, wie viele andere, für einen Aprilscherz gehalten", sagte der CDU-Abgeordnete Tankred Schipanski dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er frage sich, warum...

DAX startet nach Osterpause deutlich im Plus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt ist nach dem langen Osterwochenende mit deutlichen Kursgewinnen in den Handel gestartet. Gegen 09:40 Uhr wurde der DAX mit rund 15.290 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Donnerstag. An der Spitze der...

Impftempo über Ostern langsamer

Berlin - Am Tag 100 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 10.547.269 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 12,68 Prozent der Bevölkerung. Das Impftempo war über...

Hausärzte "unglücklich" über geringe Anzahl an Impfdosen

Berlin - Zum Start der Corona-Impfungen in Hausarztpraxen hat der Chef des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, Erwartungen an einen schnellen Impffortschritt gedämpft. Anfangs gebe es nur eine geringe Anzahl an Impfdosen, sagte Weigeldt am Dienstag im RBB-Inforadio. "Das ist etwas, worüber wir nicht ganz glücklich sind, dass wir zunächst im Schnitt...

Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft legt zu

Wiesbaden - Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich in Deutschland haben im Jahr 2019 insgesamt 325,6 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 13,8 Milliarden Euro beziehungsweise 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen am Dienstag...

Gesundheitsausgaben vor Coronakrise gestiegen

Wiesbaden - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2019 auf über 400 Milliarden Euro gestiegen. Insgesamt beliefen sie sich auf 410,8 Milliarden Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das waren 4.944 Euro je Einwohner. Insgesamt stiegen die Gesundheitsausgaben um 19,3 Milliarden Euro oder...

Laschet verteidigt "Brückenlockdown"-Vorstoß

Düsseldorf - CDU-Chef Armin Laschet hat seinen Vorstoß für einen sogenannten "Brückenlockdown" verteidigt und teilweise konkretisiert. Es solle sich um einen Zeitraum von "zwei oder drei Wochen" handeln, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Im Anschluss solle man unter anderem auf das Testen zurückgreifen. Das Testsystem sei "so...

Produktion von Fahrrädern geht zurück

Wiesbaden - Die Produktion unmotorisierter Fahrräder ist im Jahr 2020 im Vorjahresvergleich um 14 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Fahrräder produziert, 2019 waren es noch 1,5 Millionen Stück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Gesamtwert der hergestellten Räder verringerte sich um 13 Prozent auf...

EVP-Fraktionschef gegen Visaerleichterungen für Türkei

Brüssel - EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) hat davor gewarnt, Ankara vorschnell bei einer Ausweitung der Zollunion und Reiseerleichterungen für türkische Bürger entgegenzukommen. "Es ist derzeit noch zu früh, über Visaerleichterungen und eine Ausweitung der Zollunion zu reden", sagte er dem "Tagesspiegel". Am Dienstag wollen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und...

Deutschland strebt internationale Allianz gegen Big Tech an

Berlin - Europa und die USA wollen enger zusammenarbeiten, um die Macht dominanter Technologiekonzerne zu beschneiden. Das kündigte Außenminister Heiko Maas (SPD) im "Handelsblatt" an. "Die EU wird nicht allein für eine sichere Online-Kommunikation sorgen können, dafür brauchen wir starke Partner", sagte er. Das Auswärtige Amt hat mit der britischen...

CDU-Abgeordnete wollen Fraktion über K-Frage entscheiden lassen

Berlin - In der Unionsbundestagfraktion wollen Abgeordnete eine Abstimmung darüber, wer bei der anstehenden Bundestagswahl die Kanzlerkandidatur für die Union übernimmt. So sagte der Bundestagsabgeordnete Michael von Abercron dem "Spiegel", eine so wichtige Entscheidung müsste eigentlich über ein Votum der Mitglieder erfolgen. "Weil dies für beide Parteien so kurzfristig wahrscheinlich...

Labordienstleister warnt vor blindem Vertrauen in Schnelltests

Berlin - Der Chef des Labordienstleisters Synlab, Mathieu Floreani, warnt angesichts der in manchen Bundesländern geplanten Öffnungsstrategie nach Ostern davor, zu sehr auf die Aussagekraft von Schnelltests zu vertrauen. "Schnelltests sind kein Freifahrtschein", sagte er der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Leider wird das oft falsch verstanden." Das sei gefährlich. Zwar könnten Antigen-Schnelltests...

RKI meldet 6885 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 123

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 6.885 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 2.664 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 128,0 auf heute 123 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Grüne verdoppeln Wahlkampfbudget für digitale Kampagnen

Berlin - Für den Bundestagswahlkampf haben die Grünen ihr Budget für digitale Kampagnen im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl mehr als verdoppelt. "Statt 1,2 Millionen Euro geben wir dafür jetzt 2,5 Millionen Euro aus", sagte eine Sprecherin der Partei der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Das Budget für den Gesamtwahlkampf liege...

Grüne kritisieren Laschet-Vorstoß für "Brückenlockdown"

Berlin - Die Grünen haben die Pläne von CDU-Chef Armin Laschet für einen "Brückenlockdown" kritisiert. "Es ist besorgniserregend, dass Laschets Nachdenken über Ostern offensichtlich nur dazu geführt hat, einen neuen Namen für einen Lockdown zu erfinden, statt endlich schnell und konsequent durchzugreifen", sagte der Grünen-Politiker Janosch Dahmen der "Rheinischen Post"...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: