Ernst Peter Fischer
12 Artikel
Gescheites Scheitern mit Nobelpreis - Über Max Delbrück, den Wegbereiter der Molekularbiologie
Die Geschichte von Max Delbrück kann man als eine Erfolgsgeschichte erzählen, wie sie in seiner Biographie zu finden ist. Er gilt als Wegbereiter der Molekularbiologie, ist 1969 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet worden, und es gibt mindestens ein Institut, das seinen Namen trägt....
Im Herbst 2021
Zum einen: Das seit 1965 existierende „Kursbuch“ bekommt eine neue Mitherausgeberin, die Astrophysikerin, Buchautorin und FAZ-Redakteurin Sibylle Anderl. Das alte Herausgebergremium schreibt zur Begründung dieser sicher guten Erweiterung: "Wir stehen derzeit vor einer Reihe gesellschaftlicher Herausforderungen, die ganz entscheidend den Transfer wissenschaftlichen Wissens in die Öffentlichkeit verlangen.“. Ach du meine...
Eine handliche Dialektik der Aufklärung - Der händige Mensch statt des mündigen
In ihren philosophischen Fragmenten über die „Dialektik der Aufklärung“ haben Max Horkheimer und Theodor W. Adorno verkündet, „Das Programm der Aufklärung war die Entzauberung der Welt“. Der Satz wird zwar gerne wiederholt und als tiefe Einsicht gepriesen, er hat aber schon länger nichts mehr mit der Art zu tun, in...
Halbbildung, Halbgötter und Halbleiter
Über Bildung und die Unmöglichkeit eines richtigen Denkens im falschen....
Entnetzung, Entschleunigung, Enttäuschung - Schon wieder eine Rettung ohne Untergang
„Ich will nicht, dass unentwegt Anstrengungen zu meiner Rettung unternommen werden, wenn ich nichts davon weiß, in Gefahr zu sein.“ Mit diesem Satz leitet der Philosoph Hans Blumenberg seine Anmerkungen zu dem ein, was er „ein Novum in der Geschichte“ nennt und das darin besteht, dass noch nie so viele...
Einbahnstraße zum Planetarium - Merkwürdiges von Walter Benjamin
Walter Benjamin (1892-1940) zählt zu den Säulenheiligen der Philosophie, auch wenn er zu Lebzeiten kaum etwas veröffentlichen konnte und er sich nur mühsam als Literaturkritiker über Wasser zu halten vermochte. Der aus Berlin stammende Benjamin scheiterte mit dem Versuch einer Habilitation, fand dadurch keinen Platz an einer Universität und führte...
Alles ist Bewegung
„Alles fließt!“ heißt auf Griechisch „Panta rhei!“, was in dieser Form einer unbestreitbaren Feststellung auf den Philosophen Heraklit zurückgeht und von dem Dichter Ovid ins Lateinische übersetzt wurde. In seinen Metamorphosen kann man „cuncta fluunt“ lesen und nicht vermeiden, dabei an das fließende Wasser zu denken, in das Menschen eintauchen...
Ein Stein der Weisen
Von einem Stein der Weisen, dem lapis philosophorum, wie man früher sagte, haben sicher schon viele Menschen gehört, wobei mir immer noch aus der Faustlektüre der Schulzeit die Klage des Teufels über die gewöhnlichen Sterblichen in Erinnerung ist: „Wie sich Verdienst und Glück verketten, das fällt den Toren niemals ein,...
Ausgesperrt vom Haus der Bildung - Ein „unmenschliches“ Hindernis bei der Vermittlung von Wissenschaft
„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“. Mit der Feststellung dieses „an sich selbstverständlichen Sachverhalts“ beginnt die Autobiographie von Werner Heisenberg, die 1969 unter dem Titel „Der Teil und das Ganze“ erschienen ist. Heisenbergs Satz scheint unter deutschsprachigen Wissenschaftshistorikern unbekannt zu sein, denn was immer sie über die Geschichte der Wissenschaft und...
Über die Nützlichkeit der Nutzlosigkeit - Westliche Wissenschaft und östliche Weisheit
Der Dichter und Wortkünstler Zhuangzi lebte im 3. Jahrhundert v.u.Z., und er hat ein Werk mit mehr als 100.000 Wörtern verfasst. Man findet seine Texte unter anderem in dem „Buch der daoistischen Weisheit“, von dem eine deutsche Fassung 2019 im Reclam Verlag erschienen ist. In ihr trifft...
Twitter Theorie - Soziale Physik oder physikalische Soziologie?
„Die Morgenröte der Twitter-Soziologie“ scheint angebrochen zu sein. So verkündet es jedenfalls ein umfangreicher Aufsatz in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) vom 25. April 2021, und der Autor Ludwig Hruza erzählt darin von den wachsenden „Datenmengen, die sich in sozialen Medien anhäufen“ und „der empirischen Sozialforschung ganz neue Möglichkeiten“ bieten....
Das Rettende in der Gefahr
Über die Rolle der Technik und das Verstehen von Wissenschaft für das Ziel einer nachhaltigen Welt. „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ Die hymnischen Worte von Friedrich Hölderlin kann ein Wissenschaftshistoriker nüchtern umkehren. Denn da, wo im Laufe der Geschichte dank Forschung das Rettende erreicht worden und den...
Dir gefällt, was Ernst Peter Fischer schreibt?
Dann unterstütze Ernst Peter Fischer jetzt direkt: