Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Wirtschaft
Feed
Wirtschaft
Wirtschaftsweiser warnt vor dauerhaft lockerer Geldpolitik
Berlin - Der Wirtschaftsweise Volker Wieland erwartet, dass die Inflation bald aufgrund temporärer Effekte deutlich über dem angestrebten Ziel von knapp unter zwei Prozent liegen wird. "Allerdings können auch temporäre Effekte dauerhaft wirken, wenn die Geldpolitik zu lange so locker bleibt wie jetzt", sagte Wieland den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 7:09
Wirtschaft
Bayern fordert wegen wachsender Inflation Zinsanhebung
München - Vor dem Hintergrund spürbar anziehender Verbraucherpreise fordert Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) ein Ende der Null-Zins-Politik der Europäischen Notenbank (EZB). Der "Bild" (Mittwochausgabe) sagte Füracker: "Deutschland ist Sparer-Land. Die jahrelange Null-Zins-Politik der EZB ist Gift für klassische Sparverträge. In Kombination mit der nun steigenden Inflation wird die Enteignung
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 0:32
Wirtschaft
Commerzbank erwartet Benzinpreis von zwei Euro
Berlin - Die Commerzbank hält einen Anstieg des Benzinpreises bis auf zwei Euro pro Liter in absehbarer Zeit für möglich. Der "Bild" (Mittwochausgabe) sagte der Rohstoff-Analyst der Bank, Eugen Weinberg: "Wenn die Parteien ihre Pläne bei der CO2-Bepreisung durchsetzen und zudem der Ölpreis weiterhin steigt, dann sind Benzinpreise von zwei
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 0:18
Wirtschaft
Verlagerung von Güterverkehr auf Schiene kommt nicht voran
Berlin - Die Verlagerung des Güterverkehres von der Straße auf die Schiene kommt nicht voran. In den vergangenen elf Jahren verzeichnete die Bundesregierung gerade einmal 31 neue und 28 reaktivierte Gleisanschlüsse für Unternehmen. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren
dts Nachrichtenagentur
· 2. Juni · 0:17
Wirtschaft
US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis wieder über 70 Dollar
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.575,31 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,13 Prozent im Vergleich zum letzten Handelstag, der wegen eines Feiertages am Freitag war. Wenige Minuten zuvor war der breiter
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 22:18
Wirtschaft
Autowerte treiben DAX auf neues Rekordhoch
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX deutlich zugelegt und dabei einen neuen Rekord-Schlussstand markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.567,36 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,95 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Bei 15.685,40 Punkten wurde zudem um 14:25 Uhr
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 17:41
Wirtschaft
Biontech darf in Belgien mehr produzieren
Amsterdam - Biontech darf am Pfizer-Standort in Belgien künftig wohl mehr Corona-Impfstoff produzieren. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) gab eine entsprechende Empfehlung ab, wie am Dienstag bekannt wurde. Die Anlage im belgischen Puurs sei in der Lage, "konstant qualitativ hochwertige Impfstoffe herzustellen", so die EMA. Die Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 17:35
Wirtschaft
DGB fürchtet Fachkräfte-Krise nach Pandemie
Berlin - Der DGB fürchtet eine Fachkräfte-Krise nach Ende der Corona-Pandemie. "Es ist fünf vor zwölf auf dem Ausbildungsmarkt", sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) mit Blick auf die heute vorgestellten Daten zum Ausbildungsmarkt der Bundesagentur für Arbeit. "Der zeitgleiche Einbruch von Bewerberzahlen und angebotenen Ausbildungsplätzen droht
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 15:44
Wirtschaft
Waldbesitzer fordern Klimaprämie
Berlin - Die Waldbesitzer in Deutschland fordern eine Klimaprämie für ihre Bäume. "Unsere Wälder sind riesige CO2-Speicher und helfen dabei, Klimaziele zu erreichen", sagte Max von Elverfeldt, Vorsitzender des Verbandes Familienbetriebe Land und Forst, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das müsse den Waldbesitzern entsprechend honoriert werden. Der Verbandschef nannte eine Prämie
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 13:09
Wirtschaft
Börse am 01.06.2021
Am 31.05.2021 endete (Schlusskurs) der Dax bei 15421,13,M Dax bei 33191,85, E-Stoxx 50 bei 4039,46, der Euro(€) 1,22 und der Goldpreis bei 1905,74 USD/Unze.
lecreani presseagentur
· 1. Juni · 12:54
Wirtschaft
DAX legt am Mittag deutlich zu - Neues Rekordhoch
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.640 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Zwischenzeitlich wurde mit 15.651 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Vor allem
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 12:32
Wirtschaft
Euroraum-Inflationsrate im Mai auf 2,0 Prozent gestiegen
Luxemburg - Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im Mai 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich 2,0 Prozent. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag nach einer Schnellschätzung mit. Im April hatte die jährliche Inflation noch 1,6 Prozent betragen. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 11:21
Wirtschaft
126.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai gesunken. Im fünften Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,687 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 126.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 9:55
Wirtschaft
Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 5,9 Prozent
Nürnberg - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im Mai gesunken. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,687 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 126.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl um 84.000
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 9:55
Wirtschaft
DAX startet über 15.500 Punkten - Arbeitsmarktdaten erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.535 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Vormittag werden unter anderem Arbeitsmarktdaten für den vergangenen
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 9:31
Wirtschaft
Importe von Pflanzendrinks deutlich gestiegen
Wiesbaden - Der Markt für vegane Pflanzendrinks oder Milchalternativen wächst weiter rasant. Im Jahr 2020 wurden 206,0 Millionen Liter Pflanzendrinks im Wert von rund 134,0 Millionen Euro nach Deutschland importiert, und damit gut 46 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Gegenüber
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 8:35
Wirtschaft
Erwerbstätigkeit im April weiter unter Vorkrisenniveau
Wiesbaden - Im April 2021 sind rund 44,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Das waren saisonbereinigt 1,6 Prozent oder 735.000 Personen weniger als im Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 8:10
Wirtschaft
Materialmangel in Baubranche verschärft sich
München - Auf den deutschen Baustellen hat sich das Materialproblem zuletzt weiter verschärft. Das geht aus einer Erhebung des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Im Hochbau berichteten demnach im Mai 43,9 Prozent der Firmen, sie hätten Probleme, rechtzeitig Baustoffe zu beschaffen. Im April waren es noch
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 8:02
Wirtschaft
Rund 3.500 Daimler-Mitarbeiter haben Abfindungsprogramm angenommen
Stuttgart - Rund 3.500 Daimler-Mitarbeiter haben das Abfindungsprogramm des Konzerns angenommen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Mitarbeiter können bei der Sparmaßnahme der Stuttgarter bis zu 400.000 Euro bekommen. Ein Unternehmenssprecher sagte, dass bei dieser konkreten Zahl die Zahl der Mitarbeiter nicht eingerechnet ist,
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 6:48
Wirtschaft
Volkswagens neues Batteriegeschäft könnte an die Börse gehen
Wolfsburg - Volkswagen denkt über einen Börsengang für seinen neuen Batteriebereich nach. "Wir schließen zunächst nichts aus - zumindest für das Zellgeschäft", sagte Technikvorstand Thomas Schmall dem "Handelsblatt". Ein einzelnes Zellwerk ließe sich aber nicht an die Börse bringen. "Das Ganze muss schon auf höherer Ebene zusammengefasst werden." Der Bau
dts Nachrichtenagentur
· 1. Juni · 6:23
Wirtschaft
DAX lässt nach - Ölpreis steigt deutlich
Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.421,13 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,64 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge trübte die im Mai auf 2,5 Prozent gestiegene Inflationsrate die Stimmung unter den Anlegern.
dts Nachrichtenagentur
· 31. Mai · 17:39
Wirtschaft
Nur jede 100. Fachkraft erhält Stipendium für Weiterqualifizierung
Berlin - Lediglich jeder 100. Absolvent einer Berufsausbildung erhält ein staatliches Stipendium, um sich danach etwa zum Meister oder zur Technikerin weiter zu qualifizieren. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, über die das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet. Demnach ist der Anteil nur halb
dts Nachrichtenagentur
· 31. Mai · 15:17
Wirtschaft
Shell muss nach Gerichtsurteil mit dem Klimaschutz Ernst machen
Das Bezirksgericht in der niederländischen Hauptstadt Den Haag hat den Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell verpflichtet, bis 2030 seine CO-Emissionen um 45 Prozent zu senken. Das Urteil ist eine Weltpremiere.
urs fitze
· 31. Mai · 15:05
Wirtschaft
Preise steigen im Mai um 2,5 Prozent
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2021 voraussichtlich 2,5 Prozent betragen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag in Wiesbaden mit. Gegenüber dem Vormonat steigen die Verbraucherpreise demnach um 0,5 Prozent. Die Preise für Energie erhöhten sich im fünften Monat des Jahres im Vorjahresvergleich
dts Nachrichtenagentur
· 31. Mai · 14:04
Wirtschaft
Inflationsrate im Mai bei 2,5 Prozent
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2021 voraussichtlich 2,5 Prozent betragen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
dts Nachrichtenagentur
· 31. Mai · 14:02