dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Altmaier: Wirtschaft Anfang 2022 auf Vorkrisenniveau

Berlin - Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) prognostiziert trotz steigender Corona-Infektionszahlen eine schnelle wirtschaftliche Erholung. "Wir werden auch im nächsten Jahr einen deutlichen Aufschwung sehen", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Anfang 2022 wird unsere Wirtschaft wieder auf Vorkrisenniveau sein." Die umfassenden Hilfen der Bundesregierung hätten für Stabilität in...

Bericht: Botschaft in Kabul startete Evakuierung auf eigene Faust

Berlin - Die Verantwortlichen in der deutschen Botschaft in Kabul sollen ihre Evakuierung einem Medienbericht zufolge auf eigene Faust eingeleitet haben, nachdem die Regierung in Berlin gezögert hatte. Die "Welt am Sonntag" berichtet unter Berufung auf "mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen", dass die Bundesregierung Warnungen von vor Ort nicht...

BDI will Initiative für deutsche Kleinsatelliten-Fertigung

Berlin - Mehrere Wirtschaftsverbände fordern eine "gesamtindustrielle Initiative", damit Deutschland im internationalen Wettbewerb um Raumfahrt und die für viele Wirtschaftsbereiche wichtige Kleinsatelliten-Fertigung den Anschluss nicht verliert. Das berichtet die "Welt am Sonntag". Demnach regen der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) an, dass die Bundesregierung...

Europapolitiker warnen vor zu schnellem Euro-Beitritt Bulgariens

Brüssel - Abgeordnete des Europäischen Parlaments warnen vor einer zu schnellen Aufnahme Bulgariens in den Euroraum. "Die Furcht vor dem Euro-Beitritt Bulgariens ist groß", sagte etwa der CSU-Abgeordnete Markus Ferber, Mitglied im Währungsausschuss des Europäischen Parlaments (EP), der "Welt am Sonntag". Bulgarien sei ein Musterschüler und habe hart dafür gearbeitet,...

DAX-Unternehmen bei Corona-Lockerungen zurückhaltend

Berlin - Während Bund und Länder vor der Bundestagswahl die Corona-Regeln zunehmend lockern, bleiben die großen deutschen Unternehmen zurückhaltend. Persönliche Treffen, Veranstaltungen und die Anwesenheit im Büro seien bei den 30 DAX-Konzernen weiterhin auf ein Minimum beschränkt, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine eigene Erhebung. Trotz der...

Harte Verhandlungen bei Tarifrunde im öffentlichen Dienst erwartet

Berlin - In der anstehenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder müssen sich die Arbeitgeber auf harte Verhandlungen einstellen. Das berichtet die "Welt am Sonntag". Die Tarifkommissionen von Verdi sowie DBB Beamtenbund und Tarifunion wollen ihre Forderungen zwar erst am Donnerstag bekannt geben, doch laut DBB-Chef Ulrich Silberbach steht fest,...

Studie: China setzt deutsche Exportwirtschaft in Europa unter Druck

Berlin - Die deutsche Exportwirtschaft gerät in ihrem Heimatmarkt durch chinesische Ausfuhren in die EU immer stärker unter Druck. Das zeigt eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts IW Köln, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach hat China seine Exporte in die EU in den Jahren 2000 bis 2019 deutlich verstärkt....

Lambrecht hält 2G-Regelung für verfassungswidrig

Berlin - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Bedenken gegen Pläne einzelner Bundesländer, im Herbst Freiheiten nur für Geimpfte und Genesene zuzulassen. "Jeder Eingriff in Freiheitsrechte muss gut begründet und verhältnismäßig sein", sagte sie der "Welt am Sonntag". Sie sehe nicht, wie man diese Beschränkung mit dem Infektionsschutz rechtfertigen könne. Es...

UN-Personal will Afghanistan mehrheitlich nicht verlassen

Berlin - Das Personal der Vereinten Nationen (UN) will Afghanistan mehrheitlich nicht verlassen. Organisationen wie das Flüchtlingswerk UNHCR oder die Welthungerhilfe bleiben mit der großen Mehrheit ihrer 300 ausländischen und rund 3.000 einheimischen Mitarbeiter vor Ort, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das UN-Informationsbüro in Genf. Laut...

"Tagesschau"-Sprecherin Rakers beklagt Sexismus bei Fernsehsendern

Hamburg - "Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers sieht eine Ungleichbehandlung von Männern und Frauen bei den Fernsehsendern in Deutschland. Das Alter sei "ein großes Thema in der Fernsehlandschaft, gerade bei Frauen", sagte Rakers dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Männer hätten es immer noch einfacher, "on air" alt zu werden. Im Unterhaltungsbereich sei das...

RKI meldet 7050 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 54,5

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 7.050 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 49 Prozent oder 2.322 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 51,6 auf heute 54,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

EU will "Fehler von 2015" vermeiden

Berlin - Die Europäische Kommission hat nach der Machtübernahme der Taliban die EU-Länder aufgerufen, sich auf mögliche Fluchtbewegungen aus Afghanistan vorzubereiten. "Wir sollten nicht die gleichen Fehler wie 2015 machen", sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson der "Welt am Sonntag". Man solle nicht warten, bis die Menschen an den EU-Außengrenzen stünden. "Bisher...

Trittin erwartet keine Fortschritte bei Ukraine-Russland-Konflikt

Berlin - Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin erwartet vom Kiew-Besuch der Kanzlerin keine Fortschritte im eingefrorenen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. "Angela Merkel kommt nach ihrem letzten Besuch bei Putin mit leeren Händen nach Kiew", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Sonntagsausgabe). Die Kanzlerin wird am Sonntag in der ukrainischen Hauptstadt...

Weber will von EU mehr "globale Verantwortung"

Berlin - Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Vorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament, Manfred Weber, an die Europäische Union appelliert, eine größere Rolle in der Weltpolitik zu übernehmen. Es wäre "falsch, wenn wir jetzt aus der globalen Verantwortung fliehen und uns mehr und mehr zurückziehen", sagte er...

FDP will zügige Integration afghanischer Ortskräfte

Berlin - Die FDP fordert eine zügige Integration der aus Afghanistan evakuierten Ortskräfte. "Wir halten es für eine Verpflichtung unseres Landes, sich gut um diese Menschen zu kümmern", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Nötig seien ausreichende Angebote zur psychologischen Betreuung und Familienberatung....

Studie: Homeoffice hat wegen Cyberangriffen Milliarden gekostet

Köln - Millionen Deutsche wurden in der Coronakrise ins Homeoffice geschickt, wodurch viele Firmen wesentlich anfälliger für Cyberangriffe wurden. Die deutsche Wirtschaft habe im vergangenen Jahr dadurch einen Schaden von 52 Milliarden Euro erlitten, so eine Analyse des Institutes der deutschen Wirtschaft in Köln. 2019 lag der Schaden noch bei...

Bahn will mit GDL über geforderte Corona-Prämie verhandeln

Berlin - Um einen erneuten Lokführerstreik im Personenverkehr abzuwenden, hat die Deutsche Bahn Gesprächsbereitschaft über die von der Gewerkschaft GDL geforderte Corona-Prämie signalisiert. Man wolle einen "materiellen Schritt" auf die Lokführergewerkschaft zugehen, heißt es laut "Bild am Sonntag" aus Verhandlungskreisen. Nach Informationen der Zeitung hatte Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zuvor...

INSA: Union und SPD jetzt gleichauf

Berlin - Erstmals seit April 2017 liegen Union und SPD in der von INSA gemessenen Wählergunst gleichauf. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut mittlerweile wöchentlich auch für die "Bild am Sonntag" erhebt, verliert die Union drei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche und kommt nun auf 22 Prozent - das ist der...

Ostlöhne liegen weiter unter Westlöhnen

Berlin - Ostdeutsche verdienen im Monat noch immer weniger als Arbeitnehmer in den westdeutschen Bundesländern. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf eine Antwort des Statistischen Bundesamtes auf eine Anfrage der Linksfraktion. Die Differenz betrug im vergangenem Jahr 997 Euro brutto. Damit hat sich die Lohnlücke zwischen Ost und...

Grüne wollen Zuschuss für Lasten-Fahrräder

Berlin - Die Grünen wollen nach der Bundestagswahl eine Milliarde Euro zur Förderung von Lastenfahrrädern ausgeben. Eine Million Lastenräder sollen vom Bund mit jeweils 1.000 Euro Zuschuss gefördert werden, sagte der Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagsausgabe). Anders als bisher sollen auch privat genutzte Lastenräder Anspruch auf den...

Bundeswehr bekommt Evakuierungsflüge aus Kabul oft nicht voll

Kabul - Die Evakuierungsaktion der Bundeswehr in Afghanistan gerät ins Stocken. Gegen 22 Uhr deutscher Zeit (1 Uhr Ortszeit) landete eine A400M der Luftwaffe mit nur 20 Personen an Bord aus Kabul kommend am Flughafen von Taschkent in Usbekistan. Bei zwei weiteren Flügen am Samstag wurden einmal acht und einmal...

2. Bundesliga: Dresden gewinnt in Rostock

Rostock - In der Samstagabendpartie des 4. Zweitligaspieltags hat Dynamo Dresden bei Hansa Rostock mit 3:1 gewonnen. Schon in der ersten Minute legten die Gäste vor, Mörschel verwandelte. Für Rostock konnte Mamba kurz vor dem Halbzeitpfiff noch ausgleichen (43. Minute) und hatte eigentlich noch mehr Chancen. Im zweiten Durchgang...

1. Bundesliga: Leverkusen schlägt Gladbach klar

Leverkusen - Im Topspiel des 4. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:0 gewonnen. Die Werkself begann ihr Spiel direkt mit viel Druck. So prallte der Ball schon in der 3. Minute nach einem Schuss von Bakker kurios vom Pfosten gegen das Bein...

Lottozahlen vom Samstag (21.08.2021)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 7, 12, 15, 16, 19, 23 die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3147336 . Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 523854 gezogen. Diese Angaben...

Laschet: Scholz soll Linkskoalition Absage erteilen

Berlin - CDU-Chef Armin Laschet fordert von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz eine Absage von Rot-Rot-Grün. Scholz müsse "klipp und klar" sagen, dass er mit der Linken nicht koalieren wird, sagte Laschet der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). "Rot-Rot-Grün ist eine Gefahr für Deutschland." Zuvor waren Umfragen veröffentlicht worden, denen zufolge ein Linksbündnis...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: