dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Washington: Auto fährt in Barrikade vor dem Kapitol

Washington - Ein Auto ist vor dem US-Kapitol in Washington in eine Barrikade gefahren und hat dabei zwei Polizisten verletzt. Das teilte die Kapitolpolizei am Freitagnachmittag (Ortszeit) mit. Das Fahrzeug sei an der Constitution Avenue in eine Absperrung gefahren und habe zwei Beamte gerammt, hieß es. Ein Verdächtiger befinde sich...

Union will Bekenntnis gegen Extremismus im "Demokratiefördergesetz"

Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag hat bekräftigt, dem geplanten "Demokratiefördergesetz" nicht zuzustimmen, falls den Zuwendungsempfängern kein schriftliches Bekenntnis gegen Extremismus abverlangt werde. "Die derzeitige Fassung des Eckpunktepapiers ist jedenfalls nicht zustimmungsfähig", sagte Mathias Middelberg (CDU), innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion, der "Welt" (Samstagausgabe). "Insbesondere ist das von uns geforderte schriftliche...

2. Bundesliga: Stürmer Wood verlässt den HSV zum Saisonende

Hamburg - US-Stürmer Bobby Wood verlässt den Hamburger SV am Saisonende und wechselt zu Real Salt Lake City in die Heimat. Das teilte der MLS-Verein am Freitag mit. Der Angreifer löst seinen Vertrag in der 2. Bundesliga demnach auf und unterschreibt beim US-Club einen Kontrakt bis 2023. "Es war wirklich...

Lindner bei Ampel-Spekulationen zurückhaltend

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat sich zurückhaltend über die Chancen einer Ampelkoalition nach der Bundestagswahl gezeigt. "Die Debatte über eine Ampel ist sehr spekulativ, da Grüne und SPD sich inhaltlich deutlich links der Mitte positionieren", sagte er dem "Spiegel". Es solle "vermutlich nur von der Nähe zur Linkspartei abgelenkt...

Trittin begrüßt Entscheidung für Grün-Schwarz in Baden-Württemberg

Berlin - Der ehemalige Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, befürwortet die Entscheidung der Grünen in Baden-Württemberg, mit der CDU weiter zu regieren. "Diese Entscheidung war zu erwarten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Auch bundespolitisch spricht einiges dafür, mit einer geschwächten CDU zu regieren, statt der FDP die 2017 verloren...

De Maizière will Grundgesetzänderung für Ausnahmezustand in Krisen

Berlin - Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat vorgeschlagen, für künftige Krisen in Deutschland die Möglichkeit eines befristeten Ausnahmezustandes zu schaffen. Die gegenwärtigen Entscheidungsverfahren seien "für die Normalfälle" gut, doch sie verlangten zu viel Zeit, sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". In der Krise aber brauche man "Tempo,...

Gesetzlich Versicherte kosten mehr als Privatversicherte

Berlin - Gesetzlich versicherte Menschen sind kränker und werden im Schnitt doppelt so häufig pflegebedürftig wie Menschen mit einer privaten Pflegeversicherung. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf eine Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der pflegepolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Pia Zimmermann. Während in der privaten...

DOSB will Versicherung für Tausende Sportler streichen lassen

Berlin - Um die extrem gestiegenen Beiträge für die gesetzliche Unfallversicherung der Profisportler zu senken, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgeschlagen, den Schutz stark einzuschränken. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf einen Brief des DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann. Demnach soll die...

VBE verlangt externes Personal für Tests an Schulen

Berlin - Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat sich in der Debatte um eine Testpflicht für Schüler nach den Osterferien skeptisch gezeigt und externes Personal verlangt. Es gehe darum, möglichst alle Schüler zu testen, sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). "Ob eine Pflicht der einzige Weg...

Drosten erwartet erneuten "ernsthaften" Lockdown

Berlin - Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Berliner Charité, hält einen erneuten Lockdown für unausweichlich. "Wir werden um einen ernsthaften Lockdown nicht herumkommen", sagte er dem "Spiegel". Und weiter: "Dass gegen diese aggressivere Variante ein Teillockdown mit abgestuftem Maßnahmenkatalog nicht durchgreift, haben wir in Paris und London...

Hapag-Lloyd erwartet wochenlanges Chaos im Schiffsverkehr

Hamburg - Der Chef der Container-Reederei Hapag-Lloyd erwartet trotz der Bergung der "Ever Given" aus dem Suezkanal noch wochenlange Turbulenzen in der globalen Handelsschifffahrt. Es werde so schnell kein "Business as Usual" geben, sagte Rolf Habben Jansen dem "Spiegel". Und weiter: "Der Suezkanal ist der ungünstigste Ort der Welt für...

DKG weist Warnungen vor überlasteten Intensivstationen zurück

Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, warnt Politiker und medizinische Verbände vor Panikmache. Die "andauernden Überlastungsszenarien" in Krankenhäusern und auf Intensivstationen, die Experten und Politiker zeichneten seien "nicht zielführend", sagte er der "Bild" (Samstagausgabe). "Eine totale Überlastung unseres Gesundheitssystems oder gar Triage wird es in den kommenden...

Lehrerverband unterstützt Forderungen nach Testpflicht

Berlin - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat sich für eine Testpflicht für Schüler nach den Osterferien ausgesprochen. Der Deutsche Lehrerverband unterstütze "vorbehaltlos" die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebunds nach einer umfassenden Testpflicht für Schüler aller Altersgruppen als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht, sagte er der...

Saar-Ministerpräsident für Osterruhe in Reihen der Union

Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat die Union aufgerufen, die Sticheleien im Rennen um die Kanzlerkandidatur einzustellen. "Wir haben kein Abo aufs Kanzleramt, deshalb müssen wir uns jetzt zusammenreißen", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Er habe kein Verständnis für irgendwelche Eifersüchteleien oder Sticheleien. "Das muss aufhören....

US-Arbeitslosenquote im März erneut gesunken

Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im März von 6,2 auf 6,0 Prozent gesunken. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 916.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Insgesamt sank die Zahl der Arbeitslosen...

Studie: Weniger Hilfsbereitschaft bei ausländisch klingenden Namen

Berlin - Ob jemand in der Coronakrise Solidarität von seinen Mitmenschen erfährt, hängt zu großen Teilen von seiner ethnischen Herkunft ab. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Studie des Wissenschaftszentrums Berlin und des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung. Die Wissenschaftler führten...

Gesundheitsministerium skizziert restriktive Sterbehilferegelung

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat einen restriktiven Vorschlag für eine Neuregelung des Sterbehilferechts ausarbeiten lassen. "Es ist Aufgabe des Gesetzgebers, die Einzelne und den Einzelnen vor einer Selbsttötung zu schützen, die nicht auf einem selbstbestimmten Entschluss beruht", heißt es in einem "Diskussionsentwurf" aus dem Ministerium, über den der...

Hersteller von Selbsttests beantragen Zulassung oft mangelhaft

Berlin - Offenbar stockt es bei weiteren Genehmigungen von Corona-Selbsttests, weil die Hersteller oft unzulängliche Unterlagen einreichen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesgesundheitsministerium Thomas Gebhard auf eine Kleine Anfrage der FDP. Der weitaus größte Teil der vorliegenden Anträge...

Onlinewerbung zielt verstärkt auf Kinder

Düsseldorf - Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren werden im Netz häufig und gezielt von Werbetreibenden angesprochen. Das ergab, wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, eine Untersuchung der Landesanstalt für Medien NRW. Für die Analyse ließen die Medienwächter mehrere virtuelle Profile programmieren, die in der Vorweihnachtszeit...

Für Schriftsteller Heinz Strunk hat Corona wenig verändert

Hamburg - Die Coronakrise zwingt auch den Schriftsteller und Entertainer Heinz Strunk zum Stubenhockerdasein. Anders als Viele hadert er aber nicht weiter damit: "Da ich meine Stimmungslage als grundtrüb bezeichnen würde, hat die Seuche da auch nichts mehr ausrichten können", sagte er dem "Spiegel". Schon vor Corona habe er sich...

Studie: Betriebe vergeben Ausbildungsplätze lieber an Abiturienten

Berlin - Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz für Schüler ohne Abitur werden in den kommenden Jahren dramatisch schrumpfen. Grund ist ein genereller Rückgang der angebotenen Ausbildungsplätze und der Trend, dass Betriebe immer öfter auf Gymnasiasten als Azubis setzen, schreibt der "Spiegel". Dies zeige eine Studie des Berliner Forschungsinstituts für Bildungs-...

Ex-Verfassungsrichter kritisiert "Trittbrettfahrer" der Pandemie

Berlin - Der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Ferdinand Kirchhof, hat die Kreditaufnahme der Bundesregierung im Zuge der Corona-Pandemie als überzogen kritisiert. "Es ärgert mich, dass Politiker diese Krise nutzen, um andere Anliegen unter dem Deckmantel Corona durchzusetzen", sagte Kirchhof der "Welt" (Samstagausgabe). "Ich nenne sie Trittbrettfahrer." So werde die Kreditbremse...

Digitalpolitiker fordern EU-Gesetz zur Öffnung von WhatsApp

Brüssel - Politiker aus Koalition und Opposition wollen Chat-Dienste wie die Facebook-Tochter WhatsApp per Gesetz verpflichten, sich für andere vergleichbare Angebote zu öffnen. Eine verpflichtende Interoperabilität von Messengern sollte in das von der EU-Kommission geplante Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) aufgenommen werden. "Das würde letztlich den Nutzern...

Immer mehr CDU-Abgeordnete wollen Söder als Kanzlerkandidat

Berlin - In der CDU mehren sich die Rufe nach einem Kanzlerkandidaten Markus Söder. Vor allem aus der Bundestagsfraktion der Union sprechen sich im "Spiegel" zahlreiche Abgeordnete für den CSU-Vorsitzenden aus. Der Rückhalt für CDU-Chef Armin Laschet nimmt ab. "Markus Söder sollte unser Kanzlerkandidat werden", sagte der CDU-Abgeordnete Markus Grübel...

Städte und Gemeinden fordern Unterrichtsverbot für Test-Verweigerer

Berlin - Der Städte- und Gemeindebund fordert ein Unterrichtsverbot für Schüler, die keinen Corona-Test machen wollen. "Wer sich nicht testen lassen möchte, sollte nach den Osterferien nicht am Schulunterricht in Präsenz teilnehmen dürfen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Wir brauchen jetzt keine Diskussionen, sondern konkrete Maßnahmen." Mangelnde...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: