
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bundesländer horten etwas weniger Corona-Impfstoff
Berlin - Nach Kritik an der Hortung von Corona-Impfstoff steigen die Lagerbestände nicht mehr und sind sogar etwas zurückgegangen - und das trotz der vorübergehenden Aussetzung von Astrazeneca. So wurden in der Spitze unmittelbar nach der jüngsten Lieferung am Dienstag 4,05 Millionen Impfdosen gelagert, aktuell sind es noch 3,...
Bayern will Mobilität als weiteres Impfziel
München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder wirbt dafür, "neben dem Schutz vor Mortalität" den Gewinn an Mobilität als weiteres Impfziel zu definieren. Eine Vorstufe sei bereits erlaubt, nämlich in den Hotspots, sagte Söder der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wir können jetzt schon an der Grenze zu Tschechien unabhängig von der...
Rheinland-Pfalz will Montag Außengastronomie öffnen
Mainz - Rheinland-Pfalz will am Montag unter bestimmten Bedingungen die Außengastronomie öffnen. "Wir sind der Überzeugung, dass es besser ist, die Menschen können bei schönem Wetter mit Abstand und Hygienekonzept Kaffee oder Eis im Gartenlokal genießen, statt einen `Coffee to go` im Gedränge", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Freitagabend....
Hunderte Spitzenpolitiker wollen sich mit Astrazeneca impfen lassen
Berlin - Kurz nach der erneuten Freigabe durch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA haben mehr als 220 Spitzenpolitiker aus Bund und Ländern bekundet, sich mit Astrazeneca impfen lassen zu wollen. Helge Braun (CDU), Chef des Bundeskanzleramts, erklärte gegenüber Watson: "Sobald ich an der Reihe bin, werde ich mich impfen lassen, als...
RKI meldet 16033 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 99,9
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 16.033 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 27 Prozent oder 3.359 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 95,6 auf heute 99,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Zahl der Mindestlohn-Kontrollen bei Arbeitgebern 2020 gesunken
Berlin - Die Zahl der Mindestlohn-Kontrollen bei Arbeitgebern ist im vergangenen Jahr um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Gleichzeitig erhöhte sich jedoch die Schadensumme, die durch Mindestlohnbetrug entstanden ist, um acht Prozent auf 816 Millionen Euro, geht aus der Antwort des Arbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Susanne...
FDP-Chef verlangt deutsch-amerikanischen Impfstoff-Gipfel
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat sich enttäuscht über den Impf-Gipfel geäußert und einen engen Austausch mit den Vereinigten Staaten angeregt. "Dass zu wenig Impfstoff bestellt wurde, bleibt das Hauptproblem. Die USA unter Joe Biden zeigen, wie es besser geht", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Kanzlerin Merkel sollte...
Studie: Diversitäts-Manager in Beratungsfirmen gesucht
Berlin - Beim Wandel hin zu mehr Vielfalt am Arbeitsplatz gibt es einer Analyse der privaten Wirtschaftshochschule Berlin School of Business and Innovation (BSBI) große Unterschiede zwischen einzelnen Branchen. Vor allem Unternehmen aus den Bereichen Beratung, Wirtschaftsprüfung und Recht suchen verstärkt auf Veränderungsmanagement spezialisierte Fachkräfte, heißt es in der Analyse,...
Umfrage: 72 Prozent der Bürger wollen Corona-Impfung
Berlin - Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung gegen Corona wächst mit der Dauer der Pandemie. 72 Prozent der Bürger sind aktuell bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, im vergangenen Juni waren es nur 66 Prozent, ist das Ergebnis einer Nielsen-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH), über die...
Maria Furtwängler: "Es tut gut, sich aufzuregen"
Berlin - Die Schauspielerin Maria Furtwängler macht sich in der Coronakrise bewusst, dass auch Politiker eine solche Situation noch nie erlebt haben. "Trotzdem tut es schon mal gut, sich furchtbar darüber aufzuregen, was ich auch tue", sagte die 54-Jährige den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Gleichzeitig bin ich demütig und denke,...
Entwicklungsminister will "Pariser Abkommen für den Artenschutz"
Berlin - Zum Internationalen Tag des Waldes am Sonntag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ein Artenschutz-Abkommen nach Vorbild des Pariser Klimavertrags gefordert. "Wir brauchen ein `Paris-Abkommen` für den Artenschutz", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Denn Wälder sind auch Lebensräume: Weltweit leben 300 Millionen Menschen von und mit dem...
Von der Leyen erhöht Druck auf Impfstoff-Hersteller
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erhöht den Druck auf die Corona-Impfstoffhersteller in Europa: Sie fordert schnellere Lieferungen und droht vor allem dem Pharmaunternehmen Astrazeneca offen mit Exportverbot. "Wir haben die Möglichkeit, einen geplanten Export zu verbieten. Das ist die Botschaft an Astrazeneca: Du erfüllst erst deinen Vertrag gegenüber Europa,...
Umweltverbände dringen auf Verbrenner-Aus 2030
Berlin - Im Streit um ein Enddatum für fossile Verbrennungsmotoren erhöhen Umweltschützer den Druck auf die Autokonzerne. Sechs Verbände richteten am Freitag einen dramatischen Appell, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, an die Konzernchefs von Daimler, VW und BMW - Ola Källenius, Herbert Diess und Oliver Zipse. In dem...
Grüne Jugend: Wahlprogramm bei Klima und Verkehr nachbessern
Berlin - Die Grüne Jugend hat deutlichen Änderungsbedarf am Programm der Grünen für die Bundestagswahl angekündigt. Im Verkehrs- und im Klimaschutzbereich müsse nachgebessert werden, sagte Grüne-Jugend-Sprecherin Anna Peters dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Einfach nur die Verbrenner mit dem E-Auto zu ersetzen und höhere Ziele im ÖPNV zu haben, wird nicht...
Rehberg rügt Einstellung junger Abgeordneter zu Nebeneinkünften
Berlin - Der Haushaltsexperte Eckhardt Rehberg (CDU) hat die Grundeinstellung manch junger Politiker zu Nebeneinkünften kritisiert. "Ich beobachte vor allem bei jüngeren Kollegen mittlerweile eine andere Grundeinstellung, über die ich mich nur wundern kann", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Das sei aber nicht nur in der Union so, sondern...
Saarlands Ministerpräsident gegen Osterurlaub
Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag für eine Fortsetzung des Lockdowns und grundsätzlich gegen Osterurlaub in diesem Jahr ausgesprochen. "Es führt kein Weg daran vorbei: Wir können die Kontaktbeschränkungen nicht weiter aufheben. Wir können über Ostern nicht in den Urlaub fahren...
1. Bundesliga: Sabitzer schießt Leipzig zum Sieg gegen Bielefeld
Bielefeld - Am 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Arminia Bielefeld im Heimspiel gegen RB Leipzig mit 0:1 verloren. Die Sachsen hatten deutlich mehr Ballbeseitz, aber die Arminia hielt kämpferisch dagegen. In der zwölften Minute hatte Forsberg die erste Gästechance, aus spitzem Winkel hatte Ortega gegen seinen Abschluss aber...
Patientenschützer gegen Lockerung der Impfpriorität in Arztpraxen
Berlin - Patientenschützer kritisieren die von Bund und Ländern beschlossene Lockerung der Impfreihenfolge in den Hausarztpraxen. Wenn jetzt "auf mehr Flexibilität, weniger Starrheit und vorgezogene Impfungen in Hotspots" gesetzt werde, werde damit "die lebensrettende Impfpriorisierung für die Schwächsten zu Grabe getragen", sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch,...
US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis steigt stark
New York - Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.627,97 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,71 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...
CDU und FDP kritisieren Wahlprogramm der Grünen
Berlin - Politiker von CDU und FDP gehen beim Thema Wohnungspolitik deutlich auf Distanz zum Entwurf für das Wahlprogramm der Grünen. Langfristig bekomme man das Problem steigender Mieten nur in den Griff, wenn mehr, schneller und kostengünstiger gebaut werde, sagte der rechtspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak (CDU), dem "Handelsblatt"...
Pussy-Riot-Aktivistin Aljochina verurteilt Verfahren gegen sich
Moskau - Das Pussy-Riot-Mitglied Marija Aljochina hat das Strafverfahren gegen sich und andere Aktivisten scharf kritisiert. "Das ist der Versuch, uns mundtot zu machen und zu blockieren", sagte Aljochina dem "Spiegel". Sie steht seit Monaten unter Hausarrest. Die Coronapandemie werde dazu benutzt, Oppositionelle zum Schweigen zu bringen. "Die sogenannten Hygiene-Ermittlungen...
2. Bundesliga: Paderborn verspielt Sieg gegen Karlsruhe spät
Paderborn - Am 26. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn zuhause gegen den Karlsruher SC mit 2:2 unentschieden gespielt. Der KSC machte von Beginn an tüchtig Dampf und hatte in der zweiten Minute die erste gute Gelegenheit, als Wanitzek aus 30 Metern wuchtig abschloss und Zingerle stark...
Virologe: Ansteckungsrisiko im Alltag mit Corona-Mutante höher
Heidelberg - Der Heidelberger Virologe Marco Binder geht davon aus, dass das individuelle Ansteckungsrisiko in Alltagssituationen durch die inzwischen dominante Corona-Mutante B117 höher ausfällt. "Man muss in der Tat von einem erhöhten Risiko ausgehen, auch wenn man Abstand hält oder lediglich zusammen in einem Fahrzeug sitzt", sagte der zu Sars-CoV-2...
Hausärzte kritisieren späten Impf-Start in Praxen
Berlin - Nach dem Impfgipfel der Bundesregierung kritisieren die deutschen Hausärzte, dass Hausarztpraxen zu spät in die Impfkampagne einbezogen würden. "Angesichts steigender Infektionszahlen ist die Einbindung der Hausarztpraxen in die Impfkampagne überfällig", sagte Ulrich Weigeldt, Chef des Deutschen Hausärzteverbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Es sei unerklärlich, weshalb Hausärzte flächendeckend...
Merz will nach Wahl in Bundestag alle Nebentätigkeiten beenden
Berlin - Friedrich Merz, unterlegener Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, hat angekündigt, auf sämtliche Nebentätigkeiten zu verzichten, sollte er wieder in den Bundestag gewählt werden. "Ich habe mich in einer relativ späten Lebensphase entschieden, noch einmal für ein politisches Mandat zu kandidieren. Das ist eine Entscheidung zu 100 Prozent", sagte Merz...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: