
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
DAX lässt nach - Fresenius hinten
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.860,66 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,28 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge warten die Anleger gespannt auf die anstehende Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell, der einen Ausblick zur...
CSU-Generalsekretär spricht Linken Regierungseignung ab
Berlin - Der Generalsekretär der CSU, Markus Blume, hat der Linken die Kompetenz abgesprochen, an einer Regierung in Deutschland beteiligt zu sein. "Wer nicht bereit ist, Deutschland zu schützen, der kann Deutschland auch nicht regieren", sagte er dem Sender "Tagesschau24". Blume reagierte damit auf Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat Scholz. "Mich gruselt`...
Hessens Verkehrsminister dringt auf Ablösung von Scheuer
Wiesbaden - Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) dringt auf die Ablösung von CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). "Vor allem ist wichtig, dass da mal einer sitzt, der nicht von der CSU ist und der sich vor allen Dingen auch für Verkehrspolitik interessiert", sagte er der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagsausgabe). Der Grünen-Politiker verlangte...
Debatte um 2G-Modell
Berlin - SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas befürwortet das 2G-Modell, wie es der Hamburger Senat beschlossen hat. "Hamburg weist darauf hin, dass Beschränkungen für Geimpfte und Genesene aus rechtlichen Gründen nur schwer aufrechtzuerhalten sind, wenn sie aus Sicht der Pandemiebekämpfung nicht mehr erforderlich sind", sagte sie dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Dieses Argument ist...
Bundestag billigt Afghanistan-Einsatz
Berlin - Der Bundestag hat die Evakuierungsmission der Bundeswehr in Kabul nachträglich gebilligt. In namentlicher Abstimmung stimmten am Mittwoch bei einer Sondersitzung des Parlaments 539 Abgeordnete für den Antrag der Bundesregierung. Neun Parlamentarier stimmten dagegen, 90 enthielten sich. Linke und AfD hatten im Vorfeld angekündigt, sich enthalten zu wollen, dem...
Digitalverbände uneins über strengere Spiele-Regulierung
Berlin - Digitalverbände in Deutschland streiten über eine umfassende Regulierung von Spiele-Plattformen auf EU-Ebene. Es sei wichtig, dass diese "ihrer Verantwortung gerecht werden und man dort klare gesetzliche Vorgaben macht, wo die Plattformen ihrer Verantwortung nicht gerecht werden", sagte Bernhard Rohleder dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Nationale Alleingänge sollte man dabei aber...
Agrarministerin: Kinderlebensmittel sind gesünder geworden
Berlin - Viele Kinderlebensmittel sind nach Einschätzung des Bundeslandwirtschaftsministeriums in den vergangenen Jahren gesünder geworden. Seit dem Start der nationalen Innovations- und Reduktionsstrategie im Jahr 2019 sei der Zuckergehalt in Kinderjoghurts um 20 Prozent, in Quarkzubereitungen um 18 Prozent gesunken, teilte das Ministerium dem "Tagesspiegel" mit. Frühstückscerealien enthielten jetzt fast...
Lindner gegen Auslandsfinanzierung muslimischer Gemeinschaften
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner warnt vor einer Auslandsfinanzierung muslimischer Glaubensgemeinschaften. Sie müssten stattdessen von ihren Mitgliedern in Deutschland getragen werden, sagte er der "Welt" (Donnerstagsausgabe). "Damit bekommen liberale und progressive Muslime ein größeres Gewicht." Lindner sprach sich außerdem für ein Verbot der antisemitischen Terrororganisationen Hamas und PFLP aus. "Es...
KMK-Präsidentin will mehr Pflicht-Fortbildungen für Lehrkräfte
Berlin - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Britta Ernst (SPD), will mehr Pflicht-Fortbildungen für Lehrer. Über die in vielen Bundesländern bisher nur vagen Fortbildungspflichten der Lehrkräfte, die oft auch die Themen frei wählen können, müsse man nach der Pandemie "in der Tat noch mal reden", sagte die Brandenburger Bildungsministerin dem "Handelsblatt"...
Scholz: Israels Sicherheit elementare Aufgabe jeder Bundesregierung
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält Israels Sicherheit und Existenzrecht für einen "Kernbestand der Staatsräson unserer Republik" und eine elementare Aufgabe jeder Bundesregierung. "Daraus ergeben sich auch Konsequenzen in der Frage der militärischen Rüstungskooperation", sagte Scholz der "Welt" (Donnerstagsausgabe). Es sei ihm ein besonderes Anliegen, die deutsch-israelischen Beziehungen zu pflegen....
Habeck ist kein Anhänger der ersten rot-grünen Regierung
Berlin - Grünen-Chef Robert Habeck ist kein Anhänger der ersten rot-grünen Regierung im Bund. "Ich war so euphorisiert, als Rot-Grün nach 16 Jahren Kohl gewählt wurde, und dann ist die Euphorie sehr schnell zerronnen", sagte Habeck der Wochenzeitung "Die Zeit". Er kommentierte dabei ein Foto, welches die Wahlsieger von 1998,...
Bericht: Hamburg wird Klimaziele für Gebäude verfehlen
Hamburg - Die Stadt Hamburg steht im Begriff, ihre eigenen Klimaziele für Gebäude weit zu verfehlen. Das ergibt sich aus Angaben der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung (BSW), über die die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet. Nach Angaben der BSW wurden in den vergangenen zwei Jahren jeweils etwa 2.000 Wohnungen mit...
Merkel gesteht Fehleinschätzung der Lage in Afghanistan
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eingeräumt, die Entwicklung der Lage in Afghanistan nach dem Abzug der internationalen Truppen falsch eingeschätzt zu haben. Die gesamte internationale Koalition habe die Geschwindigkeit der Entwicklung "ganz offensichtlich unterschätzt, und das gilt auch für Deutschland", sagte sie am Mittwoch in einer Regierungserklärung im...
DAX am Mittag leicht im Minus - Ifo-Index schwächer als erwartet
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.875 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Ifo-Geschäftsklimaindex überraschte negativ: Das Konjunkturbarometer sank im August von saisonbereinigt korrigiert...
Getreideernte fällt 2021 unterdurchschnittlich aus
Berlin - Die Getreideernte in Deutschland fällt im Jahr 2021 unterdurchschnittlich aus. Basierend auf den vorliegenden Ertragsfeststellungen werde eine Erntemenge von 42,1 Millionen Tonnen erwartet, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Das sind 2,7 Prozent weniger als im Vorjahr und 4,8 Prozent weniger als im Durchschnitt der...
Grüne Jugend sieht "kein Potenzial" für Schwarz-Grün im Bund
Berlin - Die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Anna Peters, spricht sich gegen eine mögliche Koalition aus Union und Grünen nach der Bundestagswahl aus. "Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mit der CDU eine gerechte und zukunftsfähige Politik machen soll", sagte Peters der Wochenzeitung "Die Zeit". Sie sehe "kein...
Sogar Friedrich Merz erwägt schnelleren Kohleausstieg
Berlin - Selbst Friedrich Merz (CDU) hält einen Ausstieg aus der Braunkohle vor dem Jahr 2038 für möglich. "Man kann über einen früheren Ausstieg nachdenken - aber nur, wenn die Versorgungssicherheit gewährleistet ist, die Arbeitsplätze ersetzt werden und die Energiepreise dadurch nicht noch weiter steigen", sagte er der Wochenzeitung "Die...
Bericht: Ende der Evakuierungsflüge möglicherweise schon heute
Kabul - Die Bundeswehr-Luftbrücke zwischen Kabul und Taschkent könnte möglicherweise noch früher beendet werden als bisher gedacht. Ein Ende der Evakuierungsflüge noch am Mittwoch sei möglich, berichtet die ARD. "Mehrere Quellen" hätten dies bestätigt. Zuvor hatte das Portal "Business Insider" berichtet, dass nach gegenwärtiger Planung am Freitag die letzte Maschine...
Brinkhaus will sich von Umfragetief nicht verunsichern lassen
Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus will sich von dem aktuellen Umfragetief von CDU/CSU nicht verunsichern lassen. Es sehe danach aus, dass eine Linkskoalition möglich sei, "und das mobilisiert unsere Leute", sagte Brinkhaus den Sendern RTL und n-tv. Die aktuellen Umfragewerte lösten in der Union keine Panik aus. Er sei...
Ifo-Geschäftsklimaindex fällt weiter
München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im August auf 99,4 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Mittwoch mit. Der neue Wert liegt unter den Erwartungen von Experten, die mit einem etwas geringen Rückgang gerechnet hatten. Im Juli war der Index noch auf 100,...
Ifo-Geschäftsklimaindex im August gesunken
München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im August auf 99,4 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Mittwoch mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
Lehrerverband gegen pauschale Lockerung von Quarantäne-Regeln
Berlin - Der Deutsche Lehrerverband hat vor einer pauschalen Aufweichung der Quarantäne-Vorgaben an Schulen gewarnt. "Das Aussprechen einer Quarantäne muss nach medizinischen Erwägungen erfolgen und sich an der Situation an der jeweiligen Schule ausrichten", sagte Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der "Welt". Er finde es deshalb "sehr verwirrend", wenn die Politik wie...
DAX startet vor Ifo-Daten kaum verändert
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.910 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...
Mehr als 100 Millionen Corona-Impfdosen verabreicht
Berlin - Im Rahmen der Corona-Impfkampagne in Deutschland sind mittlerweile mehr als 100 Millionen Impfdosen verabreicht worden. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Der CDU-Politiker bezeichnete dies als "eine der größten logistischen Leistungen in der Geschichte unseres Landes". Die Zahl der erstmals verabreichten...
Erbschaft- und Schenkungsteuerfestsetzungen gestiegen
Wiesbaden - Die Finanzverwaltungen in Deutschland haben im Jahr 2020 Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 84,4 Milliarden Euro veranlagt. Das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen stieg damit um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die festgesetzte Erbschaft-...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: