dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Nur wenige Firmen setzen Impfanreize

Berlin - Nur wenige Unternehmen in Deutschland versuchen, Impfmuffel mit Anreizen von der Covid-19-Impfung zu überzeugen. Das zeigt eine Umfrage des "Handelsblatts" (Montagsausgabe) unter mehr als 20 großen Unternehmen aus DAX und Mittelstand. Die befragten Firmen geben demnach unisono an, keine Prämien zahlen zu wollen. Ohnehin tut sich das Gros...

Grüne fordern mehr Hilfe für politisch Verfolgte aus Weißrussland

Berlin - Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, die Hilfe für politisch verfolgte Menschen aus Weißrussland weiter auszubauen. "Das aktuelle Kontingent von nur 50 humanitären Visa ist angesichts der anhaltenden Repressionswelle beschämend", sagte der Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion für Osteuropapolitik, Manuel Sarrazin, am Sonntag. Die Visa-Beantragung müsse deutlich unbürokratischer organisiert und...

VZBV befürwortet kostenpflichtige Schnelltests für Ungeimpfte

Berlin - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hält es für gerechtfertigt, künftig Schnelltests für Ungeimpfte kostenpflichtig anzubieten. "Die Situation ist nicht mehr vergleichbar mit der der vergangenen 15 Monate", sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Der Staat muss sein Geld für die Aufgaben einsetzen, die wirklich notwendig...

Taliban erhöhen Druck auf nördliche Provinzen Afghanistans

Kabul/Kundus - Der Vormarsch der Taliban in Afghanistan geht weiter. Zuletzt erhöhten die Islamisten vor allem den Druck auf die Provinzen Dschuzdschan, Sar-i Pul und Kundus im Norden des Landes. In Kundus sollen die Kämpfe übereinstimmenden Medienberichten zufolge das Zentrum der gleichnamigen Provinzhauptstadt erreicht haben. Mit Scheberghan in Dschuzdschan...

Bremens Bürgermeister gegen weitere Einschränkungen für Ungeimpfte

Bremen - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat sich vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag gegen weitere Einschränkungen für Nicht-Geimpfte ausgesprochen. "Ich glaube, mit Überzeugung kommt man weiter als mit Druck", sagte Bovenschulte dem "Handelsblatt". Das sei jedenfalls die Erfahrung, die man in Bremen gemacht habe. In Bremen ist die Impfquote...

Schausteller fordern Ende der Corona-Maßnahmen im September

Berlin - Der Deutsche Schaustellerbund drängt die Politik, ab September sämtliche Corona-Beschränkungen für Veranstaltungen und Volksfeste im Freien aufzuheben. "Wir haben die Maßnahmen bis hier hin mitgetragen, doch es reicht", sagte Verbandsvizepräsident Kevin Kratzsch dem "Spiegel". Bei der aktuellen Impflage sei es nicht mehr nachvollziehbar, warum keine Feste und Veranstaltungen...

Länder geben mehr als zwei Millionen Impfdosen an Bund zurück

Berlin - Die Bundesländer wollen mindestens 2,3 Millionen Impfdosen an den Bund zurückgeben, weil für sie keine Nachfrage besteht. Das geht aus einer Umfrage der "Welt am Sonntag" hervor. Demnach planen 14 Bundesländer eine Rückgabe von Impfstoffen und werden dazu bis Montag konkrete Zahlen an das Bundesgesundheitsministerium melden. Die...

Studie: Antisemitische Angriffe bei Corona-Demos

Berlin - Seit Pandemiebeginn erleben antisemitische Verschwörungsmythen eine starke Konjunktur, etwa auf Corona-Demos. Das ergibt eine Studie des Bundesverbands Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus e.V. (Rias) im Auftrag des American Jewish Committee Berlin Ramer Institute, über die die "Welt am Sonntag" vorab berichtet. Juden werden demnach verantwortlich gemacht für die...

Brinkhaus: Nicht-Geimpfte schränken Leben von Geimpften ein

Berlin - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat einen Perspektivwechsel in der Debatte um die Erhöhung der Impfquote gefordert. "Was ich momentan erlebe, ist, dass die Geimpften sauer sind auf die Nicht-Geimpften", sagte er der "Welt am Sonntag". Die Geimpften hätten "Termine gemacht, sind losgegangen und haben in Kauf genommen, dass...

RKI meldet 3127 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 22,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 3.127 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 49 Prozent oder 1.030 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 21,2 auf heute 22,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Kipchoge gewinnt wieder Olympia-Marathon

Sapporo - Der Kenianer Eliud Kipchoge hat bei den Olympischen Sommerspielen in Japan den Marathonlauf gewonnen. Der 36-Jährige lief bei 27 Grad und 74 Prozent Luftfeuchtigkeit in Sapporo in 2:08:38 über die 42,195 Kilometer. Silber ging mit 1:20 Minuten Abstand an den Niederländer Abdi Nageeye, Bronze...

Verbraucherschützer will flexibles Homeoffice-Ticket für Pendler

Berlin - Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, fordert angesichts des vermehrten Arbeitens im Homeoffice neue Abo-Angebote im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). "Wenn es nur ein Jahres-, Monats- oder Wochenticket gibt, dann entspricht das nicht mehr dem Nutzerverhalten", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Gerade für Pendler braucht...

Grüne für neue Mindeststandards bei Waldbewirtschaftung

Berlin - Die Grünen wollen die Waldpolitik neu aufstellen. In einem Papier, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten, schlägt die Partei eine Neuausrichtung der gesetzlichen Grundlagen und Förderpolitik vor, um "die Wälder so zu bewirtschaften, dass sie ihre biologische Vielfalt, Produktivität, Verjüngungsfähigkeit und Vitalität erhalten". Zentral sollen dabei...

Bundesregierung rechnet mit mehr Güterverkehr auf Straßen

Berlin - Der Güterverkehr auf Deutschlands Straßen ist in der zurückliegenden Legislaturperiode gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Antwort auf eine schriftliche Frage des Linken-Fraktionschefs Dietmar Bartsch hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Demnach wurden im Jahr 2017 rund 486 Milliarden Tonnenkilometer auf...

FDP verlangt verbindlichen Plan zur Lockdown-Vermeidung

Berlin - Der Vizevorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, hat von der Bund-Länder-Rund am kommenden Dienstag klare Zusagen gefordert: "Bund und Länder müssen sich am Dienstag auf einen verbindlichen Plan zur Verhinderung des nächsten Lockdowns verständigen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Das Land dürfe nicht "in den nächsten Lockdown...

BBK: Gefahr von Seuchenausbrüchen in Flutgebieten "gering"

Bonn - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sieht die Gefahr von Seuchenausbrüchen in den Hochwassergebieten als "gering" an. "Einerseits wird die Gesundheitsversorgung von Tag zu Tag verbessert, andererseits sind die zuständigen Behörden problembewusst und informieren die Bevölkerung entsprechend", sagte eine BBK-Sprecherin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Auch die...

Kommunen fordern bundesweit einheitliche Regeln für Corona-Herbst

Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert ein bundesweit einheitliches Corona-Vorgehen der 16 Bundesländer im Herbst. Diese Einheitlichkeit sei notwendig, damit die Maßnahmen für die Bürger einsichtig und nachvollziehbar seien, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Wir dürfen nicht damit beginnen, neue Flickenteppiche zu weben." Ohne...

Bahn plant bereits "Notfahrplan" für GDL-Streik

Berlin - Die Deutsche Bahn arbeitet bereits an einem Notfahrplan, für den Fall dass die Lokführergewerkschaft GDL ihre Streikdrohung wahr macht. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Im Falle eines Streiks müssen 860 Fernverkehrszüge und bis zu 21.000 Regionalzüge und S-Bahnen umdisponiert werden. Gleichzeitig bietet die Bahn der Gewerkschaft...

Unionsparteien nähern sich bei Steuerentlastungen an

Düsseldorf - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) kommt der CSU im Streit um Steuerentlastungen nach der Bundestagswahl entgegen. "Bürger entlasten ist richtig", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Und wir werden es tun, sobald es finanziell möglich ist." Steuererhöhungen erteilte Laschet eine klare Absage: "Steuererhöhungen, wie sie SPD, Grüne...

Beanstandungsquote bei Tests von Reiserückkehrern gering

Berlin - In den ersten fünf Tagen nach Inkrafttreten der Corona-Einreiseverordnung sind insgesamt 350.000 Reiserückkehrer von der Bundespolizei kontrolliert worden. Davon konnten 1.100 kein negatives Testergebnis und keinen Impfnachweis vorweisen, berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Die Beanstandungsquote liegt damit bei 0,3 Prozent....

INSA: Erstmals Mehrheit für rot-geführte Ampel

Berlin - In den Umfragen zeichnet sich erstmals in diesem Wahlkampf eine Mehrheit für eine von der SPD angeführte Ampel-Koalition ab. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen die Sozialdemokraten in dieser Woche auf 18 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr als in...

Dobrindt für Abkehr von Inzidenzwert als alleinigen Maßstab

Berlin - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schließt sich den Stimmen an, die eine Abkehr vom Inzidenzwert als alleinigen Maßstab zur Bewertung der Infektionslage fordern. "Die Inzidenz als alleiniges Maß aller Dinge hat ausgedient", sagte er der "Bild am Sonntag". Er plädiert stattdessen für "einen neuen `dynamischen 3-I-Wert` aus Impffortschritt, Intensivbettenauslastung und...

Laschet gegen Nachteile für Ungeimpfte mit Negativtest

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident und CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat sich vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag gegen Nachteile für Nichtgeimpfte ausgesprochen, solange sie einen negativen Corona-Test vorweisen können. "Die 3-G-Regel hat sich als sinnvoll, maßvoll und umsetzbar herausgestellt", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Wer geimpft, genesen oder getestet...

CDU-Wirtschaftsrat gegen erneuten Lockdown

Berlin - Der Wirtschaftsrat der CDU warnt vor einem erneuten Lockdown. "Ein weiterer Lockdown wäre für viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Gastronomie, der Hotellerie oder im Einzelhandel der endgültige Genickbruch", sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Es kann doch nicht sein, dass manche nach...

DFB-Pokal: Dortmund lässt Wiesbaden keine Chance

Wiesbaden - In der ersten Runde des DFB-Pokals hat Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund auswärts gegen Drittligist Wehen Wiesbaden mit 3:0 gewonnen und sich souverän die nächste Runde gesichert. Der BVB ließ im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Cheftrainer Marco Rose von Beginn an nichts anbrennen und hatte sich höchstens bei...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: