
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Hausärzte beobachten mehr Absagen bei Impfterminen
Berlin - Immer mehr Menschen nehmen ihre Impftermine bei den Hausärzten nicht wahr. "Absagen oder No-Shows nehmen auch in den Hausarztpraxen zu", sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). Eine allgemeine Impfmüdigkeit könnten die niedergelassenen Allgemeinmediziner jedoch nicht feststellen, sagte Weigeldt weiter. Im Gegensatz zu...
Nach schwerer Dürre Hilferufe aus Madagaskar
Antananarivo - Nach der stärksten Dürre seit vier Jahrzehnten droht in Madagaskar ein Massensterben. Von den 1,2 Millionen betroffenen Menschen im Süden des Landes seien inzwischen 14.000 akut in Lebensgefahr, sagte Kenneth Bowen, der in Madagaskar stationierte Landesleiter der Welthungerhilfe, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Hungernde seien dazu übergegangen,...
Corona-Impfquote steigt auf 53,3 Prozent - Tempo stagniert
Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 44,36 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um rund 405.000 an, wobei auch...
Studie: Weltweite Steuer könnte fast 40 Prozent CO2 einsparen
Gütersloh - Die globale Erhöhung der jeweiligen CO2-Preise um 50 US-Dollar je Tonne würde laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zu einer drastischen Reduzierung des Treibhausgases führen - um 11,5 Milliarden Tonnen, das sind 38,6 Prozent des globalen Ausstoßes. Der "Spiegel" berichtet darüber. Die Studie rechnet Folgen und Kosten...
Coronakrise beschert Airlines viele Bußgelder
Braunschweig - Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat in diesem Jahr bisher in 84 Fällen gegen Fluggesellschaften Bußgelder verhängt, die Ticketkosten von Corona-bedingt stornierten Flügen nicht fristgerecht zurückbezahlt haben. Das schreibt das "Handelsblatt" (Montagausgabe). Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr waren es 51 Bescheide. Keine Angaben machte die Behörde zur Höhe der Bußgelder...
Deutschland bei Ladeinfrastruktur unter europäischem Durchschnitt
Berlin - Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist in Deutschland im europäischen Vergleich unterdurchschnittlich ausgebaut. Das ergibt eine Auswertung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Der Verband verglich demnach, wie viele zugelassene Pkw in 27 EU-Ländern und zudem in Großbritannien, Norwegen, der Schweiz und Island...
Bundesregierung macht Veranstaltern Hoffnung
Berlin - Die Bundesregierung macht der Veranstaltungsbranche Hoffnung auf einen Neuanfang im Herbst. "Mit zunehmender Impfquote bin ich trotz neuer Virusvarianten zuversichtlich, dass wir bald wieder zur Normalität zurückkommen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Bareiß (CDU) der "Welt am Sonntag". Und weiter: "Wenn jeder ein Impfangebot bekommen hat, gibt es keinen Grund...
Mehrheit befürwortet Handy-Pfand
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen ist für ein Handy-Pfand - als Anreiz, defekte oder alte Handys abzugeben und so Rohstoffe zu schonen. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Forsa-Befragung für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Demnach fänden 87 Prozent der Befragten ein solches Pfand...
Wissenschaftler wollen EEG-Prinzip auf Landwirtschaft übertragen
Berlin - Wissenschaftler wollen das Prinzip des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf die Landwirtschaft anwenden. In einem Forschungsprojekt mit dem Namen "Nachhaltige Lebensmittel Gesetz" (NLG) probieren das Öko-Institut, der Anbauverband Bioland und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) eine Art Einspeisevergütung für nachhaltig produzierte Lebensmittel aus, berichtet die "Welt am Sonntag". Wichtige...
RKI meldet 592 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 5,9
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 592 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 47 Prozent oder 516 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 6,2 auf heute 5,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...
Lauterbach fordert Urlaubs-Verbot für Briten in der EU
Berlin - Angesichts der Entwicklung der Corona-Situation in Großbritannien fordert SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauternach ein Urlaubsverbot für Briten in der Europäischen Union. Der "Bild" (Samstagausgabe) sagte Lauterbach: "Es ist komplett unverständlich, warum es keine harten EU-weiten Einreisebeschränkungen für Reisende aus Großbritannien gibt. Das Mindeste wäre eine zehntägige Quarantäne mit ersten Test...
EU-Kommission dringt auf höheres Impftempo
Brüssel - Die Europäische Kommission fordert die EU-Staaten auf, im Kampf gegen die weitere Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus deutlich mehr zu tun als bisher. "Für die Ungeimpften und nur teilweise Geimpften ist die Delta-Variante eine echte Bedrohung", sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides der "Welt" (Samstagausgabe). "Solange wir kein höheres Niveau...
Lehrerverband bemängelt Bundesförderung für Luftfilter an Schulen
Berlin - Der Deutsche Lehrerverbandspräsident Hans-Georg Meidinger hat das Förderprogramm des Bundes für Luftfilteranlagen an Schulen scharf kritisiert. "Das gerade von Minister Altmaier stolz präsentierte Förderprogramm der Bundesregierung für stationäre Raumluftfilteranlagen in der eigentlich respektablen Höhe von 500 Millionen Euro ist auf Grund- und Förderschulen beschränkt", sagte er der "Rheinischen...
CDU-Generalsekretär: Höhere Spritpreise gibt es auch mit der Union
Berlin - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat eingeräumt, dass es auch mit der Union einen Anstieg der Preise von Öl, Gas und Sprit geben wird. "Dort wo Preise steigen, werden wir den sozialen Ausgleich herstellen", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Zu den von der Union geplanten Ausgleichsmaßnahmen sagte er: "Wir...
Schwesig und Lauterbach für doppelte Testpflicht bei Reiserückkehr
Berlin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (beide SPD) wollen zwei Coronatests für Menschen, die aus dem Urlaub zurück nach Deutschland kommen. Das sagten sie der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bislang ist häufig nur ein Test nötig. "Internationale Reisen dürfen nicht dazu führen, dass sich wieder mehr Menschen...
Sozialverbände kritisieren späte Auszahlung der Grundrente
Berlin - Sozialverbände haben scharfe Kritik an den späten Auszahlungsterminen für die bereits Anfang 2021 eingeführte Grundrente geübt. "Es ist schon irgendwie makaber, dass manche Hochbetagte erst Ende nächsten Jahres mit einer Auszahlung rechnen dürfen", sagte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Viele betroffene Rentner sollen...
Ärztepräsident drängt auf hygienische Aufrüstung der Schulen
Berlin - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat an Bund und Länder appelliert, die Sommerferien für die Vorbereitung der Schulen auf den Betrieb nach den Ferien zu nutzen. "Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung einen geregelten Schulalltag mit sozialen Kontakten", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Deshalb müssten jetzt, noch...
SPD attackiert Rentenkonzept der Union
Berlin - Die SPD hat Unionskanzlerkandidat Armin Laschet wegen dessen Rentenplänen scharf attackiert. "Der Unionskandidat weigert sich, eine Garantie für das Niveau der gesetzlichen Rente abzugeben", sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Sollte die Union ihre Pläne umsetzen, würde das faktisch für Millionen Rentner in Deutschland "eine...
Kretschmann sieht "übertriebene politische Korrektheit" skeptisch
Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) plädiert für größere Gelassenheit in politischen Debatten. "Die übertriebene politische Korrektheit sehe ich skeptisch", sagte er dem "Mannheimer Morgen" (Samstagausgabe). Seiner Ansicht führt das zu "Empfindlichkeiten ohne Ende". Gleichzeitig gebe es aber eine Verrohung der Sprache. Der Ministerpräsident fordert stattdessen einen Mittelweg in...
CSU-Politikerin Bär will mehr "Pragmatismus" bei Gendersprache
Berlin - Im Streit um die Gendersprache hat sich die CSU-Politikerin und Staatsministerin Dorothee Bär für mehr Gelassenheit ausgesprochen. "Mir fehlt manchmal der Pragmatismus. Zum Beispiel beim Streit um gendergerechte Sprache", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Niemandem tut es weh, von `Bürgerinnen und Bürgern` zu sprechen." Allerdings gebe...
Mittelstand für Erhöhung der Minijob-Verdienstgrenze auf 550 Euro
Berlin - Der Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert eine höhere Verdienstgrenze bei Minijobs. "Von einer Anhebung von 450 Euro auf 550 Euro pro Monat würden nicht nur die Minijobber profitieren, es wäre auch ein positives Signal an die Wirtschaft", sagte Markus Jerger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Mittel-...
Mörder von George Floyd muss über 22 Jahre ins Gefängnis
Minneapolis - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Minneapolis: Mörder von George Floyd muss über 22 Jahre ins Gefängnis. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
RKI erklärt Portugal und Russland zu Virusvariantengebieten
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Portugal und Russland zu Virusvariantengebieten erklärt. Das geht aus der RKI-Liste der Risikogebiete hervor, die am Freitagabend aktualisiert wurde. Diese Einstufung sei aber erst ab Dienstag um 0 Uhr gültig, hieß es. Zudem gelten Fidschi, die Gespanschaft Zadar in Kroatien und Ruanda nun als...
EU einigt sich auf Agrarreform - Klöckner erfreut
Brüssel/Berlin - Die EU-Staaten und das EU-Parlament haben in den Trilog-Verhandlungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) eine Einigung erzielt. "Es ist gut und wichtig, dass sich die Trilogpartner in den Verhandlungen aufeinander zubewegt und sich heute auf Kernpunkte der künftigen GAP verständigt haben", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) dazu...
Berichte: Mindestens drei Tote bei Messerattacke in Würzburg
Würzburg - Bei einem Messerangriff in Würzburg sind am Freitag wohl mindestens drei Menschen getötet worden. Sechs weitere Personen seien verletzt worden, berichten mehrere Medien übereinstimmend unter anderem unter Berufung auf Polizeikreise. Die Polizei schrieb am Freitagabend auf Twitter: "Wir haben einen Tatverdächtigen festgenommen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: