Oliver Jauernig
14 Artikel
Gedanken zur Jahreslosung 2023 - Wünsche für das neue Jahr
Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt, der Zeitpunkt an welchem ich mir traditionell ein paar Gedanken über die diesjährige Jahreslosung mache. Die Jahreslosung 2023 steht in Genesis 16, 13 und lautet: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Auf den ersten Blick mag dies eine einfache, fast...
Von Dummheit, Kant und Pyrotechnik – die Folgen der Silvesternacht
Vom belgischen Politiker Paul-Henri Spaak (1899-1972) stammt das Zitat: „Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals unter ihr. Aber die anderen leiden.“ Angesichts der Ereignisse in der Silvesternacht und der Vielzahl der Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte möchte man meinen, dass die von Spaak besagte...
Der CDU-König - frei nach Goethe
Wer regiert in der Zeit, die durch Krisen bestimmt? Der Kanzler ist´s, bedacht statt geschwind. Er hat seine Akten wohl in dem Arm, Er zitiert sie sicher – mit norddeutschem Charme. Mein Volk, was birgst du so bang dein Gesicht? – Siehst, Olaf, Du den CDU-König nicht? Den Friedrich Merz mit...
China - eine unterschätzte Herausforderung für den Westen?
Berechtigterweise blicken aktuell viele Menschen mit Sorge auf die Situation in der Ukraine und auf Putins Russland. Dabei sollte jedoch ein anderer Global Player nicht außer Acht gelassen werden: die Volksrepublik China. Mit 1,41 Milliarden Menschen die bevölkerungsreichste und flächenmäßig viertgrößte Nation der Welt. Ein...
Die Fußball-WM in Katar – Sturm berechtigter Entrüstung oder eher Heuchelei?
Nun schreibe ich also ernsthaft etwas zur Fußball-WM in Katar. Am Abend des „ersten Finales“ für die deutsche Mannschaft. Aber keine Angst, ich werde mich nicht über die fußballerischen Qualitäten der einzelnen Mannschaften oder über Aufstellungsfragen und taktische Überlegungen auslassen. Dafür gibt es, weiß Gott, berufenere Personen als mich. Mich...
8 Milliarden Menschen - zu viele für unseren Planeten?
„Hurra, die 5. Milliarde ist voll / Und die Bild-Zeitung jubelt: "Ist das nicht toll?" / Neuer Geburtenweltrekord / Lieb deinen Nächsten und pflanze dich fort / Jetzt wird dem Hunger der Welt vorgebeugt / Jetzt wird die nächste Milliarde gezeugt…“, so sang Udo Jürgens 1988. Damals wurde sein Lied „Gehet hin und...
„Einigkeit und Recht und Freiheit“ oder „Wohlstandsdemokratie“? – Deutschland in der Krise
Vor wenigen Tagen erst haben wir den „Tag der Deutschen Einheit“ begangen. Vielerorts wurde dabei unsere Nationalhymne gespielt oder gesungen: Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand! – Die Hymne zu Haydns Thema aus dem Kaiserquartett, getragen und...
Deutschland, (un-)einig Vaterland? Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
Heute, am Tag der Deutschen Einheit, kam mir spontan ein Beatles-Song in den Sinn – „The long and winding road“. Der Sound getragen, ein wenig melancholisch. 32 Jahre nach der Wiedervereinigung mag das bei vielen Menschen das Grundgefühl sein, wenn sie auf „die lange und kurvenreiche Straße“ zurückblicken, welche wir Bun...
Europa auf einer Rolltreppe abwärts? – Die EU nach den Wahlen in Schweden und Italien
Dove stai andanto, Italia? – Vart är du på väg, Sverige? – Où vas-tu, France? – Hová mész, Magyarország? – Dokąd się wybierasz, Polsko? – Quo vadis, Europa? Mir als überzeugtem Europäer blutet das Herz. Immer stärker wird das Fundament der europäischen Einigung erschüttert. Die EU scheint auf einer Rolltreppe abwärts zu stehen. Der Brexit,...
Meuten Abgang - oder: Die Herzrhythmusstörungen der AfD
Gestern war er wieder in vielen Medien zu finden: der berühmte „Paukenschlag“. Eine häufig und gern genutzte Wendung, wenn insbesondere im politischen Bereich etwas Skandalöses, Plötzliches oder Unerwartetes passiert. Also Paukenschlag. Diesmal bei der AfD: Einer der beiden Bundesvorsitzenden, Jörg Meuthen, hat hingeworfen und ist zugleich aus der Partei ausgetreten....
Es spreißelt bei den „Spaziergängen“ – oder: Wo gehobelt wird, fallen Späne?
Der Volksmund weiß, dass der Zweck bekanntlich die Mittel heiligt. Das sehen wohl auch manche der Organisator:innen diverser „Spaziergänge“ so: Hauptsache, es wird mobilisiert und Stimmung gemacht. Da darf man dann wohl auch über noch so offensichtliche Widersprüche hinwegsehen. Jedwede Kritik an den...
Gedanken zur Jahreslosung 2022 - Wünsche für das neue Jahr
Es ist schon fast eine kleine Tradition: Seit 2019 mache ich mir Gedanken über die jeweilige Jahreslosung, die uns im neuen Jahr begleiten wird. Die Losung für 2022 lautet: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johannes 6, 37). Oder, um in der grafischen...
Vom "Spazieren gehen" - oder: aus einem Kuhfladen wird keine Pizza
Frische Luft ist gesund. Und der Drang ins Freie scheint aktuell ja fast ein Massenphänomen zu werden. Den Eindruck könnte man zumindest gewinnen, wenn man sieht, wer wo aktuell alles abendlich durch unsere Städte und Dörfer „spaziert“....
Die Corona-Proteste und das staatliche Gewaltmonopol
In diesen Tagen wird intensiv über eine mögliche Impfpflicht diskutiert. Angesichts der Entwicklung der vierten Welle werden die Stimmen, welche sich dafür aussprechen, lauter: aus den Reihen der Ministerpräsidenten (u.a. Söder (BY), Kretschmann (BW), Bouffier (HE), Günther (SH) oder Wüst (NW)), aus Teilen der Wissenschaft und...
Dir gefällt, was Oliver Jauernig schreibt?
Dann unterstütze Oliver Jauernig jetzt direkt: