Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Geselllschaft
Feed
Geselllschaft
Neymar und die Pervertierung des Fußballs
Ich hab mich mal sehr für Fußball begeistert. Diese Leidenschaft ebbte allerdings in den letzten Jahren immer mehr ab aufgrund der zunehmenden Kommerzialisierung des Sports. Und die läuft immer mehr komplett aus dem Ruder.
Karl Haas
· 18. Aug. · 9:58
Geselllschaft
Mädels, hört auf zu heulen - Schluss mit dem Opfer-Feminismus
Frauen sind in Deutschland schon lange gleichberechtigt. Trotzdem ist das Gejammer des Opfer-Feminismus groß. Dabei scheitert die Gleichstellung vor allem an den Frauen selbst.
Markus Witt
· 12. Mai · 12:58
Geselllschaft
TikTok und die Aufmerksamkeit
TikTok wird vor allem von jungen Menschen genutzt. Am Wochenende wurde mir das nun mal von meinen Nichten und meinem Neffen näher erläutert – und nun verstehe ich einige andere Aussagen von jungen Menschen deutlich besser.
Karl Haas
· 6. März · 11:28
Politik
Zweitwohnsitzsteuer
Mal ein Thema, was mich direkt persönlich betrifft, was aber auch aufzeigt, was in unserem Land so alles nicht wirklich optimal läuft: die Zweitwohnsitzsteuer.
Karl Haas
· 28. Feb. · 17:09
Geselllschaft
Middle aged women oder Der Gebrauch des Wörtchens "Wir" bei manchen Paaren
"Wir essen keine Chips", sagte neulich eine Bekannte auf einer Feier und sieht mich vorwurfsvoll an. Sie sitzt neben ihrem Mann, der nichts sagt. "Okay", sage ich und nehme die Schüssel, um mir selbst welche rauszunehmen und dann weiterzugehen. Ich mäandere durch die Gäste und frage mich, wann ich das
Stefanie D. Seiler
· 18. Feb. · 16:36
Geselllschaft
🧠 Weisheit für die Regierenden
Alles Aufregen führt zu nichts Wenn du dich aufregst bekommst du einen roten Kopf und das ist nicht gesund. Vielleicht solltest du deshalb überlegen, für die nächste Zeit auf das Konsumieren von Nachrichten zu verzichten. Probier’s mal aus … Schon seit einigen Monaten lese oder schaue ich keine Nachrichten mehr.
Der Jesus-Journalist ✍️
· 6. Feb. · 21:08
Religion
Der wohl bekannteste Mensch der Welt
Die Bedeutung von Jesus kann nicht überschätzt werden. Was meinst du?
Der Jesus-Journalist ✍️
· 30. Dez. · 21:05
Literarisches
Erotique No. 2 - Ab 18!
das schönste mal: er hatte sich etwas haschisch gekauft, ein gramm. damit versprach er, sie kommt in den himmel . er baute und verarbeitete das ganze gramm in eben diesem joint.. er sprach von high sein frei sein... er sagte zu ihr: nachdem sie geraucht hatten so dinge, wie jetzt wird
Uwe Kraus
· 11. Dez. · 22:16
Wissen
Wie ein Münchner die Luftwaffe und die Air Force "besiegte"
ER initiierte den "Knödelkrieg", der das Ende der Tiefflüge über München besiegelte.
Luise
· 24. Nov. · 16:28
Wissen
Willkür? Infantilität? Nein, Emotionalität
Der Poststrukturalismus verbirgt im Grunde nichts anderes als die Kapitulation gegenüber der unendlichen Schwierigkeit, die Realität vollends zu begreifen.
A. M. Berger
· 22. Nov. · 11:26
Geselllschaft
Gefangen im Wahn / Teil 2.1: Das Spiel mit der Angst - Staat & Behörden
Am 01-Jan-2022 meldete ich mich auf Telegram an. Ich wusste nicht, was mich erwartet - aber ich ahnte, dass es schlimm wird. Was ich nicht ahnte, war meine zeitweise richtig schlechte Laune und ich ahnte auch nicht, dass ich zutiefst misanthrope Tendenzen entwickeln werde. Und irgendwie musste ich den ganzen
brokenspirits
· 31. Okt. · 20:51
Gefangen im Wahn / Teil 1: Die neun Schleier
Am 01-Jan-2022 meldete ich mich auf Telegram an. Ich wusste nicht, was mich erwartet - aber ich ahnte, dass es schlimm wird. Was ich nicht ahnte, war meine zeitweise richtig schlechte Laune und ich ahnte auch nicht, dass ich zutiefst misanthrope Tendenzen entwickeln werde.
brokenspirits
· 24. Okt. · 21:41
Geselllschaft
Der Kampf gegen das Vertraute
Menschen lieben Vertrautes. Das macht sich nicht nur im Gefühl der Nostalgie bemerkbar, sondern auch in ganz praktischen Abläufen, weil Vertrautes eben Sicherheit gibt und Routinen schafft, die bequemer sind, als wenn wir uns ständig mit Neuem auseinandersetzen müssen. Allerdings wird das Vertraute vonseiten der Wirtschaft (oder besser: vor allem
Karl Haas
· 24. Okt. · 11:27
Geselllschaft
Middle aged women - genau jetzt
Schöner wär´s, wenn´s schöner wär. Doch leider ist´s wie es ist. Ich gucke keine Nachrichten, schon mit Beginn der Covid-Krise habe ich damit aufgehört. Erst recht nicht, seit der Krieg begonnen hat. Dieser Krieg, direkt neben uns. Da laufen auch noch andere Kriege, doch die sind angenehm
Stefanie D. Seiler
· 16. Okt. · 17:36
Geselllschaft
Verkehrte Welt: Bio-Label
Vor fünf Jahren schrieb ich einen Artikel darüber, dass nachhaltige Produkte nicht als "Bio" gekennzeichnet werden sollten, sondern dass alles auf schädliche Weise Hergestellte mit einem entsprechenden Label versehen werden sollte. Dazu kam mir gerade eine weiterführende Idee.
Karl Haas
· 13. Sep. · 16:18
Satire
Festliche Ansprache, anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises, an mich!
Anlässlich meines 100. Textes auf Publikum.net. Ein Jubiläum, was zum Feiern einlädt. Und dafür danke ich mir aus vollem Herzen.
Rolf Bidinger
· 2. Sep. · 16:24
Geselllschaft
Middle aged women
Unterwegs wie auch immer Sommerzeit ist Reisezeit und bis der gemeinsame Familienurlaub ansteht, mache ich kleine Reisen mal hierhin und dorthin. Nach einigen Zugfahrten - ich liebe Zugfahren!- nur teilweise mit dem 9-Euro-Ticket und nach einer kurzen Reise nach Berlin und Quedlingburg mit meinem jüngsten Sohn (11) war meine
Stefanie D. Seiler
· 19. Aug. · 13:55
Coronapandemie
Leseempfehlung „Intensiv – Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist“ von Ricardo Lange/Jan Mohnhaupt, dtv 2022
Kleine Rezension von Ricardo Langes "Intensiv" - ein berührender Einblick in den Beruf, persönlich, empathisch und in einer Forderungsliste mündend, die jedem Politiker ganz oben auf dem Tisch liegen muss.
#Isabel Ruland
· 31. Juli · 19:41
Satire
Dann werde ich halt Politiker!
Nur so ein Gedanke. Hauptsache, weg von der Straße.
Rolf Bidinger
· 23. Juli · 15:39
Satire
Störung in der Lust zu Schreiben
„Charlotte, Du glaubst es ja nicht.“ Bei diesen Worten wusste ich, jetzt ist an Arbeiten nicht mehr zu denken. Ich sitze ohnehin schon frustriert in meinem Lieblingscafé und sinne vergeblich darüber nach, welche Geschichte ich schreiben könnte.
Rolf Bidinger
· 19. Juli · 14:12
Gegen das Patriarchat, gegen die Pille
Die Pille hat uns Frauen nicht befreit. Sie hat uns mehr Schutz und Planbarkeit gegeben, doch sie steht für alte patriarchale Geschlechterrollen. Wir müssen sie loswerden – und eine gleichberechtigte Sexualität schaffen. Eine Wutrede. Ich konnte auf den Tag genau abzählen, wann meine depressive Phase beginnen würde. Vier Tage vor der
Sarah Kohler
· 18. Juli · 15:54
Geselllschaft
Ich bin süchtig nach meinem toxischen Ex.
Es ist Freitag 22:15 Uhr und ich war heute kurz vor einem Rückfall. Ich fühle mich wie eine Süchtige auf Entzug. Schon vor ein paar Tagen habe ich überlegt, "Wieso gibt es keine Münzen oder Badges, wie bei den anonymen Alkoholikern?
Enola
· 15. Juli · 23:06
Satire
Aus dem Leben gerissen
Beobachtung in der Natur.
Rolf Bidinger
· 7. Juli · 17:02
Arbeitswelt
Die Dienstpflicht ruft - nicht.
Es ist absurd. Nachdem man jahrzehntelang das momentan herrschende Chaos wissentlich herbeigeführt hat, wird jetzt nach einer Dienstpflicht für junge Menschen gerufen.
Stefan Rose
· 5. Juli · 20:40
Geselllschaft
Apple, wir müssen reden!
Ich nutze Apple-Rechner schon sehr lange. Ich bin kein Computerfreak, sondern ein ziemlich unbedarfter, um nicht zu sagen: etwas dusseliger, User, und da war es einfach toll, dass Apple-Rechner extrem userfreundlich waren. Die Betonung liegt hier leider auf „waren“.
Karl Haas
· 29. Juni · 11:44