Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Gesellschaft
Feed
Gesellschaft
Das Wahrheitsministerium
Wenn man "fake news" unterbinden will, wäre ein Organismus, der entscheidet, was wahr ist und was nicht.
A. M. Berger
· 29. Juli · 12:13
Frauenfußball
DFB Mädels im Finale
Großer Kampf der deutschen Mädels 2 Poppeier der Elfin! Das war das erste Mal, dass ich die DFB Mädels bei diesem Turnier sah... Ich erinnre mich an alte Zeiten, kann 91 gewesen sein, da schaute ich im Urlaub in Belgien zum ersten Mal... Ich kenn mich nicht so aus, aber
Uwe Kraus
· 27. Juli · 23:27
Humor
Frau S. muss vor Gericht!
Eine Justizdramödie!
Rolf Bidinger
· 27. Juli · 11:36
Damenfußball
Zur Fußball EM der Damen
Zur Fußball EM der Damen Halbfinale England – Schweden Diesen Text hab ich Julia Simic versprochen. Und ich schreibe das erste Mal über Damenfußball. Simic ist Co Trainerin der U 17.. Sie kennt mich vielleicht nicht, aber ich schrieb ihr schon und hatte Kontakt per Mail. Zu aller erst muss man
Uwe Kraus
· 26. Juli · 23:17
Wirtschaft
Der Reformen-Sisyphus
Wie Sisyphus, der seinen Felsen immer wieder den Hügel hinauftragen muss, müssen die Staaten immer weitere Reformen durchführen, die allesamt nichts bringen, während die EZB auf der eigentlichen Lösung sitzt.
A. M. Berger
· 26. Juli · 13:56
Gesellschaft
Die Irrationalität des Rationalen
Der Klima-Kult, der Corona-Kult, der Gender-Kult, usw. geben sich als objektive Wahrheiten aus, verhalten sich aber wie Religionen.
A. M. Berger
· 25. Juli · 13:06
Satire
Dann werde ich halt Politiker!
Nur so ein Gedanke. Hauptsache, weg von der Straße.
Rolf Bidinger
· 23. Juli · 15:39
Politik
Energie sparen
Überall begegnen mir zurzeit Tipps, wie man denn Energie sparen könnte. Das zeigt vor allem mal wieder eins: Der neoliberale Kapitalismus kann Krisen nicht lösen und wälzt die von ihm verursachten Probleme dann lieber auf den Einzelnen ab.
Karl Haas
· 20. Juli · 16:04
ÖPNV
Drei Cent zum 9-Euro Ticket
Natürlich, das Sein bestimmt das Bewußtsein; wusste bereits der olle Marx. Insofern dürfen die folgenden Ausführungen sehr subjektiv verstanden werden, wenngleich Verallgemeinerungen durchaus zulässig, gar notwendig sind.
Bernd
· 18. Juli · 11:24
Wissen
Der Triumph der Ignoranz
Ignoranz ist in, Nachplappern ist cool, wer das anders sieht hat auf der Youtube-Universität studiert, oder noch schlimmer, etwas auf Telegram gelesen, wo das Wahrheitsministerium gar nicht erst danach schaut, dass nichts unwahres verbreitet wird.
A. M. Berger
· 17. Juli · 17:17
Fußball
Meine WM 2014
Also was ich vorgeben muss, mein Vater nahm sich vor der WM das Leben und ich schaute fast kein Spiel komplett. Manche Spiele zb das Spiel gegen Frankreich sah ich. Meine Mutter musste ich damals alleine versorgen, da sie Chorea Huntington hatte. Sie hatte Pflegestufe und wir sollten eine Pflegerin
Uwe Kraus
· 15. Juli · 0:03
Politik
Probleme mit anderen Ansichten vonseiten der Kriegsbefürworter
Dass die Sitten beim Diskutieren mehr und mehr verrohen, ist ja schon seit einigen Jahren zu beobachten. Jetzt konnte ich gerade beobachten, wie es immer selbstverständlicher zu werden scheint, dass Menschen mit anderen Ansichten einfach abgekanzelt und diffamiert werden.
Karl Haas
· 14. Juli · 14:59
Satire
Was ist Networking?
Networking ist etwas, das heutzutage in vielen Bereichen des Arbeitslebens unverzichtbar ist, um erfolgreich zu sein. So wie man früher Fertigkeiten und Kompetenzen brauchte, braucht man heute Networking. Aber was genau ist dieses Networking?
A. M. Berger
· 12. Juli · 14:22
Satire
Gewalt ist immer die Lösung
Wenn Gewalt nicht die Lösung ist, so frage man sich, warum braucht der Staat das Monopol über die Gewalt, als Mechanismus zur Selbsterhaltung und zum Durchsetzen der gesetzlichen Ordnung?
A. M. Berger
· 11. Juli · 14:57
Wirtschaft
Markenzwang, Werbung, Inflation
Markenzwang, Werbung, Inflation Ich möchte etwas anmerken. Ich kauf seit Jahren keine Markenartikel, wie Adidas oder dergleichen, da sie in Bangladesch fertigen und die Leute unter Zwang setzen. Auch wird der Klimawandel schlimmer, dadurch, dass wir alles importieren. In der DDR gab es solche Zwänge nicht. Es gab alles nur
Uwe Kraus
· 10. Juli · 23:06
Politik Recht
Danke an die Bravehearts der Ukraine!
Danke an die Bravehearts der Ukraine! Ich war gegen Waffenlieferungen, aber es ist wichtig für die Welt, den Russen in den Arsch zu treten! Die Ukrainer beschützen ganz Europa vor Putin. Er hat die bevölkerungsreichsten Staaten hinter sich... Aber die Welt ist gegen ihn! Wenn es hart auf hart käme,
Uwe Kraus
· 8. Juli · 0:28
Sport
FCK – HSV 1896 Hannover
Es gibt viel Historie in diesem Klassiker. Zum einen das Spiel um die deutsche Meisterschaft 1954, bei dem die Helden von Bern bitter verloren. Es gibt kein außergewöhnliches Spiel an dass ich mich direkt erinnere. Oft ein Kampfspiel zweier kampfstarken Mannschaften.. Ich erinnere mich noch als Hannover den Pokal gegen
Uwe Kraus
· 6. Juli · 16:09
Kultur
Über meinen liebsten Film
Mein liebster Film: Bram Stokers Dracula. Es gab viele Verfilmungen des Stoffes, zb mit Polanski oder schon in der frühen Filmhistorie, sowie auch Komödien, die den Buchstoff wundervoll aufarbeiteten. Mein Film wurde von Francis Ford Coppola gedreht. In der Besetzung ein fabelhaftes Set. Gary Oldman, Winona Ryder, Keanu Reeves und
Uwe Kraus
· 5. Juli · 23:30
Politik
Erdgasnotstand
In Deutschland droht der Erdgasnotstand aufgrund der Sanktionen gegen unseren wichtigsten Lieferanten Russland. Und unsere Bundesregierung schwört uns schon mal darauf ein, im Winter die Heizung nicht so weit aufzudrehen und lieber einen warmen Pullover in der Bude anzuziehen.
Karl Haas
· 4. Juli · 12:12
Gesellschaft
Eine verkehrte Welt geradebiegen – Bibel widerstreitet Humanismus
Wohin entwickelt sich die Gesellschaft? Was hat das mit dem Humanismus zu tun? Und was wäre eine Alternative? Eine christliche Autorin gibt Antworten.
Christian Albrecht
· 2. Juli · 17:22
Politik
42-Stunden-Woche gegen Fachkräftemangel?
Industriepräsident Siegfried Russwurm forderte doch tatsächlich öffentlich, dass dem Fachkräftemangel durch Einführung einer 42-Stunden-Woche entgegengewirkt werden sollte. Geht’s noch?
Karl Haas
· 1. Juli · 12:12
Gesellschaft
Middle aged women oder schöner wär's wenn's schöner wär
Keiner sprach je über das Thema Menopause. Nicht in meiner Jugend und auch sonst nicht. Allenfalls in einer Apothekenzeitschrift fanden sich zuweilen ein paar Zeilen darüber, natürlich mit der entsprechenden Empfehlung eines Medikaments. Langsam nähere auch ich mich anscheinend dem Alter. Das zumindest suggerieren mir die diversen Anzeigen, die ich
Stefanie D. Seiler
· 30. Juni · 15:41
Literarisches
Moses Gesang Vers No. 16
Moses Gesang Vers 16 Die Arbeit am Bau verlief gottlos. Der Pan störte die Kinder des Universums um nimmer die Pflanze zu übertrumpfen im Lande Mohr. Die Sprachen divergierten den Willen des Bauvorhabens. Was blieb waren Trümmer und geheime Wünsche dem Tribun im Himmel Rache zu schwören. Den Ikonen ging
Uwe Kraus
· 30. Juni · 3:22
Gesellschaft
Ein guter Laden in Lautern
Kopien und Lifeflair im Grübentälchen bei Stöger - Der dekorativste Copyshop in Kaiserslautern Mir ist ein Laden in Kaiserslautern ans Herz gewachsen und zwar der Kopierladen von Stefan Stöger, der mit Liebe meine Bücher und Hefte machte. Früher hatte er einen Shop in der Wilhelmstraße und führte zudem einen Laden
Uwe Kraus
· 28. Juni · 17:26
Gesellschaft
Hadija Haruna-Oelker im Interview mit herCAREER: „Diversität geht ans Eingemachte“
Ihr erstes Buch mit dem Titel „Die Schönheit der Differenz“ nennt sie ein Wagnis: Die Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker gibt viel von ihrer Geschichte als Tochter eines ghanaischen Vaters und einer deutschen Mutter preis. Ihre Biographie verflicht sie mit geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Gedanken zu den Themen Rassismus, Intersektionalität
Natascha Hoffner
· 28. Juni · 15:31