
#Isabel Ruland
7 Artikel
Offener Brief an die Landesregierung NRW
Die Schulsituation wird immer schwieriger. Eltern sind an der Belastungsgrenze, Kinder wissen nicht mehr, was am nächsten Tag sein wird. Und die Infektionszahlen steigen und steigen... Das wollen sich Eltern in NRW nicht mehr gefallen lassen....
Prof. Streeck und die Fakten: 7 Beobachtungen von „Hobbyvirologen“
Kaum ein Wissenschaftler erfährt soviel kontroverse Reaktion wie Prof. Streeck. Ein Faktencheck an sieben Beispielen geht dem auf den Grund....
Offener Brief: 250 Familien aus NRW schreiben an Ministerin Yvonne #Gebauer zum erweiterten Schulstart am 15. März 2021
Familien brauchen eine Stimme: hier schreiben 250 Familien an Ministerin Yvonne #Gebauer zum erweiterten Schulstart am 15. März 2021....
Best practice im Distanzlernen
Seit einem Jahr organisieren Familien immer wieder Phasen des Distanzlernens. Viele haben gute Lösungen für die Herausforderungen gefunden, die das mit sich bringt. Eine Sammlung....
Aus Generation Z wird Generation Corona
Kinder und Jugendliche erleben mit der Pandemie einen dramatischen Einschnitt. Im Verhältnis zum vor-pandemischen Leben erscheint das als Sammlung von Defiziten und Verlusten. Aber wird diese Sichtweise der Generation gerecht oder produzieren wir damit nicht vielmehr das, was wir verhindern wollen…?...
Moralische Grundbildung, der autoritäre Charakter und die Erziehung zum „Besten“
Die Pandemie offenbart Erziehungsstrategien und -werte von Familien. Dabei blitzt Egoismus unter dem Tarnumhang der Solidarität hervor. Das ist nicht neu, wie ein Blick in einige Alltagsbeobachtungen zeigt....
Der Pandemische Imperativ - eine Alltagsbetrachtung
In der Corona-Virus-Pandemie kann uns der "Pandemische Imperativ" eine Leitschnur für Alltagssituationen sein. Er ist einfach, solidarisch und für uns eigentlich gar nicht so neu....